Saisonstart knallhart

Erst Feind, dann Freund! Hertha BSC auf Schalke, danach kommt der KSC

Hertha startet in die Saison 2025/26 mit dem Auswärtskracher bei Schalke in die neue Saison, eine Woche später gibt es ein Fußballfest im Olympiastadion.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Herthas Fans müssen gleich am 1. Spieltag nach Gelsenkirchen reisen. Die blau-weißen Profis spielen auf Schalke.
Herthas Fans müssen gleich am 1. Spieltag nach Gelsenkirchen reisen. Die blau-weißen Profis spielen auf Schalke.osnapix/Imago

Kein Heimspiel, sondern gleich eine Auswärtsreise. Dieser Saisonstart ist für Hertha BSC knallhart. Es geht am Freitag, 1. August, gleich zum Erzrivalen Schalke 04. Anpfiff ist um 20.30 Uhr. Prima für Herthas Fans: Das Saisoneröffnungsspiel der Zweiten Liga ist bei Sat.1 zu sehen. Angeheizt hat die Partie jetzt schon Paul Seguin ...

Der neue Mittelfeldspieler kommt von Schalke, am Tag seiner Vertragsunterschrift bei Hertha hatte er mit Kapitän Toni Leistner einen humoriges Video gedreht. Leistner schob dabei eine Mini-Drehorgel, die das „Steigerlied“ dudelte, die Stadionhymne auf Schalke, mit der Hertha-Fahne weg. Dann spielte er ein Hertha-Lied und sagte: „Das kannst du schon mal lernen.“ Der antwortete: „Das kriege ich hin, mach dir keine Sorgen.“  Das fanden Schalkes Fans gar nicht so lustig. Seguin wird wohl in seinem ersten Pflichtspiel für Hertha bei seinem Ex-Klub ausgepfiffen.

Seguin erwartet Pfeifkonzert auf Schalke

Herthas neuer Mittelfeldspieler Paul Seguin muss zum Saisonstart gleich zu seinem Ex-Klub Schalke 04.
Herthas neuer Mittelfeldspieler Paul Seguin muss zum Saisonstart gleich zu seinem Ex-Klub Schalke 04.Koch/Imago

Eine Woche später wird es dann ganz friedlich im Olympiastadion: Heimspiel gegen die Freunde vom Karlsruher SC. Am 3. Spieltag (22. bis 24. August) geht zum Darmstadt 98. Dann folgt die Heimpartie gegen SV Elversberg (29. bis 31. August), bevor es in die Länderspielpause geht.

Zwei Wochen später geht es dann so weiter: Hannover (A), Paderborn (H), Nürnberg (A), Münster (H), Bochum (A), Düsseldorf (H), Dresden (H), Kaiserslautern (A), Braunschweig (H), Kiel (A), Magdeburg (H), Fürth A). Die Hinrunde wird kurz vor Weihnachten (19. bis 21. Dezember) mit dem Heimspiel gegen Pokalfinalist Bielefeld beendet.