Eine Sorge weniger

Gaucho-Poker! Kommt Rogel doch nicht mehr zu Hertha BSC zurück?

Lange lag der Poker bei Hertha BSC auf Eis, doch jetzt kommt wieder Bewegung in den Verkauf von Agustin Rogel.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Herthas Leihspieler Agustin Rogel kann sich vielleicht die Rückreise nach Berlin sparen.
Herthas Leihspieler Agustin Rogel kann sich vielleicht die Rückreise nach Berlin sparen.Jan Huebner/Imago

Es sieht nach einem Durchbruch beim Verkauf von Herthas Leihspieler Agustin Rogel (27) aus. Sein argentinischer Ex-Klub Estudiantes de La Plata will ihn kaufen. Seit zwei Monaten ist der Gaucho-Klub an dem Uru-Verteidiger dran. Jetzt geht der Poker in die Zielgerade. Klappt es bis Dienstag? Dann müsste Rogel nicht mehr bei Hertha BSC zum Training antreten.

Eigentlich rechnen alle bei Hertha BSC mit einer Rückkehr Rogels am 1. Juli. Denn einen Tag vorher läuft sein Vertrag bei seinem bisherigen Leihklub SC Internacional FC aus Brasilien aus. Trainer Stefan Leitl hatte zur möglichen Ankunft der beiden Leihspieler gesagt: „Kelian Nsona und Agustin Rogel werden genau die gleichen Möglichkeiten bekommen, sich anzubieten, wie alle anderen Spieler auch. Doch Entscheidungen, wie es weitergeht, trifft der Verein.“

Das war am Mittwoch, seit Donnerstagabend ist die Ausgangslage bei Rogel eine andere geworden. Die Verhandlungen mit Estudiantes lagen wochenlang auf Eis. Doch jetzt melden mehrere argentinische Medien, dass in den Poker wieder Bewegung kommt.

Rogels Ex-Klub gibt Angebot an Hertha BSC ab

Estudiantes soll ein erstes Angebot an Hertha abgeben haben. Doch noch sind die Blau-Weißen mit der Höhe der Ablösesumme nicht zufrieden. Zur Erinnerung: Rogel kam im August 2022 für einen Schnäppchenpreis von nur 400.000 Euro von Estudiantes. Momentan liegt der geschätzte Marktwert des Uruguayers bei 600.000 Euro.

Schon vergangenes Jahr wollte der Klub aus La Plata Rogel zurückkaufen, damals scheiterte der Deal an der Ablösesumme und Hertha verlieh den Verteidiger an SC Internacional, um ihn als Besserverdiener wenigstens von der Gehaltsliste zu bekommen. Die Brasilianer hatten nach der abgelaufenen Saison aber kein Interesse, Rogel zu kaufen. Estudiantes schon.

Für Hertha ist es wohl die letzte Möglichkeit, noch etwas Geld zu generieren, weil Rogels Vertrag im nächsten Jahr ausläuft. Und für Rogel wäre eine schnelle Einigung der Klubs auch eine Erleichterung. Dann müsste er nicht in den nächsten Tagen noch mal aus Südamerika nach Berlin fliegen.