Die Vorfreude auf das Duell ist riesig! Sowohl bei den Fans von Hertha BSC als auch bei Trainer Pal Dardai, bei seinen Spielern und allen blau-weißen Bossen. Einen kleinen Dämpfer gibt es für Hertha allerdings bereits vor dem Anpfiff des Viertelfinales im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern. Denn: Drei der vier Spiele laufen im Free-TV, nur Hertha BSC guckt in die Röhre!
Der Jubel war groß, und auch die schlechten Nachrichten werden die Begeisterung nicht großartig mindern. Hertha BSC schielt im Pokal mindestens auf das Halbfinale, freut sich bereits auf immens wichtige Millioneneinnahmen, die durch das bereits dritte Pokal-Heimspiel in dieser Saison nochmals üppiger ausfallen als ohnehin.
Jetzt ist auch klar, wann das Spiel gegen Zweitliga-Konkurrent Kaiserslautern steigt: Der Deutsche Fußball-Bund hat die Partie für den 31. Januar des neuen Jahres zeitgenau fixiert. Der Anstoß im Olympiastadion an diesem Mittwochabend erfolgt um 20.45 Uhr.
DFB-Pokal: Hertha hofft gegen Kaiserslautern auf ein volles Olympiastadion
Flutlicht-Atmosphäre, die Hertha nutzen will, um das erste Pokal-Halbfinale seit 2016 zu erreichen (damals 0:3 gegen den BVB). Dabei hofft nicht nur Trainer Pal Dardai erneut auf ein fast ausverkauftes Haus, das die Mannschaft zum Sieg schreien soll: „Wir freuen uns, dass wir zu Hause spielen. Unsere Fans werden uns wie immer pushen – so eine Stimmung wie gegen Hamburg war extraklasse. Gemeinsam wollen wir eine Runde weiterkommen.“
Klar ist: Hertha geht durch die fehlende Free-TV-Übertragung wichtiges Geld flöten. Denn während drei der vier Viertelfinalspiele im DFB-Pokal live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein werden, läuft Hertha gegen Kaiserslautern nur beim Pay-TV-Sender Sky.
DFB-Pokal: Nur Hertha BSC läuft nicht im Free-TV
Aber wer weiß, vielleicht kommen ja so noch ein paar Tausend Zuschauer mehr ins Olympiastadion, was wiederum mehr Geld in die Kassen spült (Zuschauereinnahmen werden allerdings mit dem Gegner 50/50 geteilt).
Die genauen Ansetzungen im Überblick
30. Januar: FC St. Pauli gegen Fortuna Düsseldorf (20.45 Uhr, ZDF)
31. Januar: Hertha BSC gegen 1. FC Kaiserslautern (20.45 Uhr, Sky)
6. Februar: Bayer Leverkusen gegen VfB Stuttgart (20.45 Uhr, ARD)
7. Februar: 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Mönchengladbach (20.45 Uhr, ZDF) ■