Sonnabend fliegt Hertha BSC aus dem spanischen Trainingslager bei Cadiz wieder zurück. Im Gepäck ist die große Hoffnung, dass die Blau-Weißen nach der enttäuschenden Hinrunde endlich durchstarten. Doch noch etwas ist in den Koffern. Die große Frage: Wie sieht Herthas Team eigentlich im Sommer aus? Wer kann weg, wer will weg, wer soll weg? Es geht insgesamt um 20 (!) Profis.
Sieben Verträge laufen aus
Für drei Spieler, die noch bis zum 30. Juni einen Vertrag haben, wird es wohl keine Vertragsverlängerung geben. Pechvogel und Linksverteidiger Jeremy Dudziaks (29) größte Sorge momentan ist, dass er nach einer Hüft-OP wieder fit wird, um sich dann einen neuen Klub zu suchen. Stürmer Smail Prevljak (29) kommt auf zu wenig Einsatzzeit. Mittelfeldspieler Andreas Bouchalakis (31) ist seit vergangenen Sommer schon Abgangskandidat. Hertha sucht aktuell wieder einen Abnehmer für den Griechen.
Dann gibt es Herthas Super-Oldies. Kapitän Toni Leistner (34) erlebt gerade seinen dritten Frühling. Will oder soll er noch ein Jahr dranhängen? Stürmer Florian Niederlechner (34) hat schon deutlich gemacht, dass er gerne noch zwei Jahre bei Hertha spielen will. Wollen es auch Trainer Cristian Fiel und die Hertha-Bosse? Mit Topleistungen in der Rückrunde ist bei beiden Routiniers noch was drin...
Richtig spannend wird es bei den zwei Vorzeigekämpfern Jonjoe Kenny (27) und Deyo Zeefuik (26), deren Arbeitsverhältnis auch endet. Eigentlich will Hertha beide behalten, doch sie können ablösefrei wechseln. Tendenz: Zeefuik lässt wieder sein Herz sprechen und verzichtet auf mehr Geld bei einem andren Klub. Das müsste auch Kenny tun, damit sich der Klub den Engländer weiter leisten kann.
Vier Spieler mit Vertrag, aber ungewisser Zukunft

Offensivspieler Palko Dardai (25) ist mit seiner Rolle als Ersatzspieler unzufrieden. Er will den Klub wieder verlassen, das könnte jetzt im Winter oder im Sommer passieren. Mittelfeldspieler Bilal Hussein (24) sollte eigentlich schon weg sein, doch eine Knöchel-OP verhinderte seinen Abgang zum belgischen Klub Beerschot VA. Das dänische Talent Gustav Christensen (20) konnte sich nicht entscheidend durchsetzen. Wechsel wahrscheinlich. Und dann ist da noch John Anthony Brooks (31, Vertrag bis 2026). Der Verteidiger macht nach seiner schweren Sprunggelenkverletzung im Sommer 2024 noch immer Aufbau-Training und hofft auf sein Comeback in der Rückrunde. Wenn es nicht klappt, wird auch diese Personalie noch mal überprüft.
Kein Aufstieg, dann sind Reese und Maza wohl weg
Superjuwel Ibo Maza (19) und Fan-Liebling Fabian Reese sind die begehrtesten Spieler im Kader. Maza wird von Topklubs aus ganz Europa (Manchester City, Atletico Madrid, AC Florenz, Olympique Marseille) gejagt. Er hat zwar seinen Vertrag genau wie Fabian Reese (27) vorzeitig verlängert. Doch für ihn gilt das Gleiche wie für den linken Flügelflitzer: Nur wenn Hertha im Sommer aufsteigt, wollen sie noch bleiben. Wenn nicht, sieht es nach Doppelverkauf aus, zumindest hat Hertha dann wieder Millionen, um sich finanziell zu sanieren.
Sieben Leihspieler

Problemstürmer Wilfried Kanga (26, Vertrag bis 2026) konnte sich bei seinem zweiten Leihklub Cardiff City nicht durchsetzen. Die Waliser wollen ihn am liebsten jetzt schon loswerden. Momentaner Stand: Kanga steht im Sommer wieder auf der Matte. Mittelfeldtalent Bradley Ibrahim (20, Vertrag bis 2027) ist Stammspieler beim englischen Drittligisten Crawley Town. Verkauf an den Klub möglich. Verteidiger Agustin Rogel (27, Vertrag bis 2026) ist offiziell auch noch immer Hertha-Profi. Er wurde an den brasilianischen Klub SC Internacional in Porto Alegre ausgeliehen und ist dort Stammspieler. Die Brasilianer könnten die Kaufoption ziehen. Am erfreulichsten ist die Entwicklung von Flügelflitzer Kelian Nsona (22, Vertrag bis 2026). Beim holländischen Zweitligisten FC Emmen ist er nach seinen Knie-Problemen Stammspieler. Reicht es auch für den Hertha-Kader im Sommer?
Dazu sind noch die Nachwuchsspieler Tim Hoffmann (19, Erzgebirge Aue), Julian Eitschberger (20, Rot-Weiß Essen) ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Beide sollen nächstes Jahr wieder zum blau-weißen Kader gehören. Ein Fragezeichen gibt es bei Torwart Robert Kwasigroch (20, Fortuna Düsseldorf), da hat Fortuna eine Kaufoption. ■