Was macht eigentlich Herthas ehemaliger Innenverteidiger Jordan Torunarigha (27)? Der Junge pokert sich gerade in Belgien heiß, weil er es kann. Seit zweieinhalb liefert er beim Erstligisten KAA Gent Topleistungen ab. Jetzt will er mehr! Belgiens Rekordmeister RSC Anderlecht ist an dem Abwehrhünen dran.
Hochspannung beim KAA Gent. Torunarighas Vertrag läuft im Sommer aus. Die Klub-Bosse hinterlegten bei dem Ex-Herthaner ein Angebot für eine Vertragsverlängerung über zwei Jahre. Jordan lehnte eiskalt ab, obwohl seine Karriere in Gent erst richtig in Fahrt kam.
Bei Hertha BSC träumte das blau-weiße Eigengewächs auch lange vom großen Durchbruch. 2017 machte er sein erstes Profi-Spiel beim 1:0 gegen Ingolstadt, doch in den Chaosjahren zwischen 2019 und 2022 war er mal Stammspieler, mal Bankdrücker und hatte immer wieder viel Verletzungspech – insgesamt kam er nur auf 81 Pflichtspiele in fünf Profijahren. Im Sommer 2022 verkaufte ihn Ex-Manager Fredi Bobic für 3 Millionen Euro Ablöse dann zum KAA Gent.
Torunarigha lehnt neuen Vertrag bei KAA Gent ab

Dort in der belgischen Provinz blühte Torunarigha auf – 127 Partien in zweieinhalb Jahren. Dazu wurde er noch Nationalspieler Nigerias. Sein geschätzter Marktwert liegt jetzt bei 4,5 Millionen Euro. Im Sommer kann er ablösefrei gehen. Gent wollte jetzt schnell mit einem neuen Vertrag reagieren, doch Torunarigha blockte ab.
🦬🔵🇩🇪 #KAAGent offered a new deal to Jordan Torunarigha in order to extend his contract for two more years which he’s refusing… There’s here just a concrete possibility for #RSCA to get a top left CB against an interesting transfer amount and for Torunarigha to get a better… https://t.co/1BZPAvZjoe
— Sacha Tavolieri (@sachatavolieri) January 7, 2025
Anderlecht oder Bundesliga?
Denn hinter den Kulissen läuft ein ganz anderer Poker. Belgiens Abo-Meister Anderlecht will ihn verpflichten. Beim Poker hat der RSC gute Karten. Entweder jetzt für eine kleine Ablösesumme oder im Sommer ablösefrei. Laut des belgischen Transferexperte Sacha Tavolieri laufen die Verhandlungen auf Hochtouren.
Doch auch Anderlecht kann sich noch verzocken. Denn schon im Sommer 2024 waren die Bundesligisten TSG Hoffenheim, Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart ganz scharf auf den Ex-Herthaner. Auch sie sind noch im Rennen. Anderlecht oder Bundesliga? Torunarigha kann ganz cool weiterzocken. ■