Das Fußballstadion im Sportforum spielt in den Plänen des Senats keine Rolle.
Das Fußballstadion im Sportforum spielt in den Plänen des Senats keine Rolle. Imago/Ed Gar

Großer Runder Tisch zur Zukunft des Sportforums Hohenschönhausen. Eine Initiative von Martin Pätzold (CDU), Ex-Bundestagsabgeordneter für Lichtenberg und derzeit Mitglied im Abgeordnetenhaus. Die sportpolitischen Sprecher von SPD, CDU, Grünen und FDP sowie die Staatssekretärin für Sport, Nicola Böcker-Giannini, saßen zusammen. Dabei raus kam (fast) nichts: Der Berg kreißte und gebar eine Maus.

Oder deutlich gesagt: Berlins Regierungsfraktionen lassen speziell den BFC Dynamo im Stich. In der eineinhalbstündigen Sitzung wurde viel geredet. Viel über tolle Konzepte für das Sportforum insgesamt. Der Schönheitsfehler: Das große Fußballstadion innerhalb der großzügigen Anlage spielt im Konzept keine zukunftsorientierte Rolle.

„Als Ergebnis des Gesprächs muss ich sagen, dass man uns offenbar mit aller Macht in den Jahnsportpark umsiedeln will. Eine Bereitschaft für ein drittligataugliches Stadion oder auch nur einen Umbau und Sanierung kann ich nicht erkennen. Ich bin total enttäuscht“, meinte Peter Meyer, der Wirtschaftsratsboss des BFC. Sämtliche von ihm vorgetragenen Argumente wurden in den Wind geschlagen. Sogar die Idee, die Abluft von der Eissporthalle als Wärme für die Rasenheizung zu nutzen – ökologisch sinnvoll –, wurde vernachlässigt.

Es ging um Nachwuchs, andere Sportarten außer Fußball, aber nicht darum, wie Dynamo seine Heimat behalten kann, die über Regionalliga-Anforderungen hinausgeht. Schließlich ist die 3. Liga – auch wenn es aktuell nach nur drei Punkten aus vier Spielen und vor der Partie am Freitag bei Lok Leipzig (18 Uhr) nicht danach aussehen mag – das große Ziel der Weinrot-Weißen.

Desinteresse seitens der Landesregierung, dem BFC Dynamo zu helfen

Die Realitität ist für Dynamo eher stark ausbaufähig (sportlich) bis traurig (ernsthafte Unterstützung seitens der Politik). Dirk Liebe (SPD) gab ein offenbar vorgefertigtes Statement für die Regierungskoalition insgesamt ab. Zusammentragen von Argumenten? Verschiedene Meinungen? Lösungsansätze suchen? Fehlanzeige.

Klara Schädlich von den Grünen waren der BFC und die Gemeinnützigkeit des Klubs mit seiner mehrfach ausgezeichneten Nachwuchsarbeit gleich mal ganz schnuppe: „Eine Fokussierung auf eine Sportart ist nicht das Ziel unserer sportpolitischen Arbeit. Wir werden Lösungen finden, die nicht Eigeninteressen auf Kosten anderer durchsetzt.“ Puh!

Claudia Engelmann von der Linken redete zwar von einem Masterplan fürs ganze Sportforum, disqualifizierte sich aber bei der Fachkompetenz gleich selbst: „Ein regionalligataugliches Stadion muss Teil dieser Planung sein.“ Ja, klar. Erstens gibt es das und zweitens geht es da ja gar nicht drum.

Ziel ist, das Sportforum und das große Stadion fit für die Zukunft zu machen. In eine Spielstätte zu verwandeln, die dem BFC Dynamo sportlich eine Perspektive bietet. Wo der Klub auch höherklassig eine Heimat haben, seiner zentralen Rolle in Hohenschönhausen auch als Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche, die in einem Verein Fußball spielen wollen, noch besser gerecht werden kann.

Berlin braucht Lösungen für West und Ost im Fußball

Abseits von Olympiastadion und Alter Försterei ist nicht viel los in der Sportstadt Berlin. Für den Umbau des Jahnsportparks ist zwar eine dreistellige Millionensumme veranschlagt, aber Baubeginn und Nutzungsstart nach Fertigstellung sind derzeit höchst ungewiss. Sankt-Nimmerleins-Tag, spottet der Volksmund.

Für nicht mal zehn Prozent des Geldes könnte man in der Hauptstadt gleich zwei Stadien – in West und Ost – drittligatauglich machen, beispielsweise das Mommsen-Stadion und eben das Sportforum. Und bei Letzterem hatte der BFC ja gegenüber der Politik und Verwaltung mehrfach signalisiert, dass er Teile der Kosten durchaus selbst übernehmen würde.

Übriges: Aktuell ist der BAK in der Regionalliga Nordost ganz vorn. Bleiben die Moabiter bis Saisonende da und bestehen auch noch die Relegation, dann fangen sie an zu suchen. Das heimische Poststadion ist für Liga 3 auch nicht zugelassen ...

Lesen Sie hier mehr zum BFC Dynamo >>