Dynamo-Philosophie

BFC-Nachwuchs im Aufwind: Bennedikts Aufstieg soll nur der Anfang sein

Mittelfeldmann Wüstenhagen steht beim BFC für den perfekten Weg vom Talent zum Teil des Männerteams.

Teilen
Bennedikt Wüstenhagen gab<strong>&nbsp;</strong>im Dress der BFC Dynamo gegen Jena seine Debüt in der Regionalliga.
Bennedikt Wüstenhagen gab im Dress der BFC Dynamo gegen Jena seine Debüt in der Regionalliga. Patrick Skrzipek

Stotterstart für BFC Dynamo in die Regionalliga. Aber auch wenn noch die Punkte fehlen, für einen passt bei den Dynamos so einiges zusammen. Bennedikt Wüstenhagen schaffte vor der Saison den Sprung ins Männerteam. Damit nicht genug. Nach zwei Spielen hat der Stürmer schon zehn Minuten auf der Uhr. Gegen Meuselwitz am Sonnabend (13 Uhr/Sportforum) könnten weitere dazukommen.

Bennedikt Wüstenhagen ist das beste Beispiel, dass sich beim BFC was dreht. Die Fußballplätze im Sportforum sind mittlerweile wieder eine ziemlich angesagte Adresse. Nicht nur in Hohenschönhausen, auch weit über die Grenzen des Areals hinaus. Das Nachwuchszentrum des BFC Dynamo mausert sich zu einer der Top-Adressen in Berlin.

Tobias Bluhm, Jugendleiter des BFC Dynamo und Martin Pätzold, CDU-Abgeordneter aus Hohenschönhausen, im Gespräch.
Tobias Bluhm, Jugendleiter des BFC Dynamo und Martin Pätzold, CDU-Abgeordneter aus Hohenschönhausen, im Gespräch.Patrick Skrzipek

Die Nachwuchsarbeit beim BFC vereint viele Kräfte

„Wir haben sehr gute Trainingsbedingungen und sind wirklich sehr zufrieden“, sagt Jugendleiter Tobias Bluhm und verweist auf vier Kunstrasen- sowie zwei Rasen-Plätze. „Viele Eltern und Teams anderer Vereine sind erstaunt, wenn sie sehen, was bei uns los ist und welche professionellen Trainingsbedingungen sie hier vorfinden. Ein drittligataugliches Stadion würde das Gesamtbild natürlich noch zusätzlich aufwerten“, legt Bluhm nach. Wasser auf die Mühlen, die Martin Pätzold stetig bewegt. Der CDU-Abgeordnete aus Hohenschönhausen setzt sich seit Jahren für den versprochenen Ausbau des Sportforums eins.

In vielen kleinen Schritten hat sich die Jugendabteilung des BFC ihren Namen über die Grenzen Berlins hinaus gemacht. Das Resultat ist auch den Nachwuchsleistungszentren (NLZ) der Bundesligavereine nicht verborgen geblieben. Sie setzen auf Scouting und schicken immer öfter ihre Späher auch beim BFC vorbei. Kein Wunder vor allem, wenn Mannschaften wie die U13, welche vom aktuellen BFC Kapitän Chris Reher trainiert werden, in ihren vergangenen Turnieren in Karlsbad und Dachau unter anderem sogar gegen die Kids vom FC Liverpool (2:1) und des FC Bayern (2:0) gewinnen konnten. „Für die Kinder sind das natürlich Highlights“, sagt Bluhm und fügt an: „Wir ordnen das schon realistisch ein.“

Beim BFC Dynamo wird der Nachwuchs von fachkundigen Übungsleitern betreut.
Beim BFC Dynamo wird der Nachwuchs von fachkundigen Übungsleitern betreut.Patrick Skrzipek

Der BFC will seinen Talente eine Perspektive im Verein bieten

Die Dynamos wollen sich stets auf höchstem Niveau messen und sehen sich als Ausbildungsverein. „Unser Schwerpunkt ist die persönliche und sportliche Förderung eines jeden Talentes. Auch wenn uns jedes Jahr Talente in Richtung NLZ verlassen, überwiegt bei uns der Stolz, ein wichtiger Teil in ihrer Entwicklung gewesen zu sein. Zusätzlich ist es ein erneuter Nachweis für unsere hervorragende Nachwuchsarbeit und die hohe Qualität in unseren Trainerteams.“

Aber auch die Talente, welche sich für den BFC-Weg entschieden haben, bekommen die Möglichkeit im eigenen Herrenbereich Fuß zu fassen. Wie Bennedikt Wüstenhagen. Neben ihm trainieren aktuell regelmäßig auch weitere U19 Talente im Herrenteam mit und konnten in den vergangenen Testspielen erste Einsatzminuten sammeln. Bluhm: „Das ist der eingeschlagene Weg, den wir auch weiterhin gehen möchten. Eigene Talente entwickeln und ihnen eine Perspektive im Verein bieten.“