Lecker & gesund

Endlich Kürbis-Zeit! Alles, was Sie über das Herbstgemüse wissen müssen

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm kommt der Kürbis auf den Speiseplan. Hier erfahren Sie Tipps und Tricks, damit Sie die Frucht richtig genießen können.

Teilen
Kürbisse bringen Farbe in den grauen Herbst.
Kürbisse bringen Farbe in den grauen Herbst.Blaz Photo/ Unsplash

Ob als Suppe, Ofengemüse oder zur Deko – Kürbisse gehören zum Herbst wie buntes Laub und Kastanienmännchen. Geschmacklich ist hier für jeden was dabei und mit seinen wichtigen Nährstoffen ist er auch noch richtig gesund. Das leckere Gemüse lässt sich langsam wieder im Supermarkt blicken. Wir geben Tipps für Kauf und Lagerung, sodass Sie die Kürbis-Saison richtig genießen können.

Kürbis-Saison - JETZT geht’s los!

Kürbisse haben Sie vielleicht schon vereinzelt im Sommer gesehen. Meistens sind das die zucchiniähnlichen sogenannten Sommerkürbisse. Die traditionelle Kürbis-Hochsaison ist aber erst im September und Oktober, mit ihren Ausläufern Ende August und Anfang November.

SO kaufen Sie den perfekten Kürbis

Kürbis ist nicht gleich Kürbis. Das Herbstgemüse kann im Supermarkt schon mal starke Qualitäts- und Reifeunterschiede haben. Um die Qualität des Kürbisses zu testen, klopfen Sie einfach drauf: wenn der Kürbis reif ist, klingt er hohl. Reife Kürbisse haben außerdem eine harte Schale ohne Druckstellen und einen verholzten Stiel. Wenn der Stiel fehlt, lassen Sie die Frucht besser liegen. Durch die offene Stelle, wo der Stiel sein sollte, können nämlich leicht Schimmel, Krabbeltiere und Bakterien eindringen.

Obacht ist auch geboten, damit Sie nicht aus Versehen einen Zierkürbis zum Kochen verwenden. Achten Sie darauf, dass der Kürbis in der Obst- und Gemüseabteilung zu finden ist, nicht in der Dekoabteilung. Zierkürbisse können Bitterstoffe enthalten, die giftig sein.

Aus der Herbstküche sind die vielseitigen Kürbisse nicht wegzudenken.
Aus der Herbstküche sind die vielseitigen Kürbisse nicht wegzudenken.rawpixel.com/ Freepik

Damit Sie auch lange was davon haben: Kürbisse richtig lagern

Der Kürbis reift zu Hause noch nach, deswegen empfiehlt es sich, ihn an einem hellen Ort bei Zimmertemperatur aufzubewahren. Wenn Sie den Kürbis regelmäßig wenden, können Sie ihn bei 20 Grad noch drei Wochen nachreifen lassen. Das verbessert auch seinen Geschmack. Im Anschluss können Sie den Kürbis an einem trockenen, dunklen Ort bei 12 bis 15 Grad sogar bis zu sechs Monate lang einlagern. Angeschnittene Kürbisse sollten aber unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. So hält er ungefähr zwei Tage.

Herbstliche Kürbisse – so gesund, so lecker

Einen Kürbis so lange aufzubewahren, so weit kommt es natürlich häufig gar nicht – schließlich gibt es zu viele leckere Rezepte für das Herbstgemüse. Und das ist auch gut so, denn Kürbisse sind nicht nur lecker und schön anzusehen, sondern auch gesund! Sie liefern dem Körper Carotinoide, Mineralien (insbesondere Kalium), Vitamine und Ballaststoffe. Dadurch können sie sogar Erkältungen und Winterdepressionen vorbeugen.