Gänsehaut hoch drei

Eisbären Berlin: „Wir spielen nicht für Tobi, wir spielen mit Tobi“

Beim herzergreifenden Abschied für den an Krebs verstorbene Tobias Eder (†26)  gibt sich der DEL-Rekordmeister ein neues Motto.

Teilen
Beim Gedenken an Tobi Eder vor dem ersten Bully der Eisbären gegen Nürnberg wird die Uber Arena zur Kathedrale der Trauer.
Beim Gedenken an Tobi Eder vor dem ersten Bully der Eisbären gegen Nürnberg wird die Uber Arena zur Kathedrale der Trauer.Marco Leipold/City-Press

„Es war ein schwerer Tag für uns alle. Für mich war es der härteste Tag in meinem Trainerleben. Ich bin stolz auf meine Jungs.“ Dass die Eisbären durch Tore von Ty Ronning nach 36 Sekunden und Kai Wissmann (31.) am Ende 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) gegen Nürnberg gewannen, war auch für Coach Serge Aubin (49) eher Nebensache. Aber das Ergebnis passte so viel besser zum ersten Spiel nach dem Tod von Tobi Eder (†26) als eine Niederlage.

Am Mittwoch hatte der Nationalstürmer den Kampf gegen den im Sommer diagnostizierten Speiseröhrenkrebs verloren und die ganze Eisbären-Familie in eine Schockstarre versetzt. Zwei Spiele wurden abgesagt, gegen Nürnberg versuchten sich alle an einem ersten Schritt zurück ins jetzt irgendwie leerere Leben. Alle meisterten auch das, so gut es eben ging.

Bei 1:0-Schütze Ty Ronning kullern Tränen

Die Gedenkstätte für Tobi Eder vor der Uber Arena ist ein Meer aus Kerzen, Blumen und letzten Grüßen.
Die Gedenkstätte für Tobi Eder vor der Uber Arena ist ein Meer aus Kerzen, Blumen und letzten Grüßen.Marco Leipold/City-Press

Hallensprecher Uwe Schumann moderierte das Trauerspiel ohne allen Pomp ringsum tapfer, angemessen und würdevoll an. Während der Gedenkminute flimmerten Bilder von Eders viel zu kurzer Karriere über den Medienwürfel. Die Mannschaft gab alles, bei Ronning kullerten nach seinem 1:0 die Tränen, Wissmann brauchte nach seinem 2:1 die aufmunternde Hand von Trainer Aubin, um nicht im Schmerz zu versinken.

Jeder Spieler trug vorn auf dem Trikot und auf dem Helm Eders Nummer 22 – Tobi im Herzen, Tobi im Kopf. Geschäftsführer Thomas Bothstede gab das Motto aus: „Wenn wir an Tobi denken, dann sollen wir lächeln. Weil er einfach so war. Wir spielen nicht für Tobi, wir spielen mit Tobi.“

Gigantische Fan-Choreo für Tobi Eder

Teil 2 der Choreo in der Hartmut-Nickel-Kurve: Nach einer 22 auf einem schwarz-weißen Eisbären-Logo wird ein riesiges Herz gezeigt.
Teil 2 der Choreo in der Hartmut-Nickel-Kurve: Nach einer 22 auf einem schwarz-weißen Eisbären-Logo wird ein riesiges Herz gezeigt.Andreas Gora/dpa

Die Fans hatten zuvor das ohnehin schon große Meer aus Kerzen, Blumen und letzten Grüßen an der Gedenkstätte vor der Arena in einen wahren Abschieds-Ozean verwandelt. In der mit 14.200 Zuschauern ausverkauften Halle flossen Tränen, wurde aber auch die Mannschaft auf deren ausdrücklichen Wunsch lautstark unterstützt. Gegenseitig Halt geben, einander helfen – nur zusammen kommen wir da durch.

Gänsehaut im Quadrat dann bei der großen Choreo in Minute 22 in der Hartmut-Nickel-Kurve: Erst wurde eine riesige 22 auf einem schwarz-weißen Eisbären-Logo über die Blöcke gespannt, dann ein riesiges rotes Herz. So einfach, ohne jeden Kitsch – und doch so gigantisch!

Grüße von Vater Eder an die Eisbären

Boss Bothstede ging nach dem Spiel mit wackligen Beinen, zittrigen Händen und feuchten Augen aufs Eis und unterrichtete die Kurve von einer Whats-App-Nachricht: „Sie kam mit eurer Choreo von Robert Eder, dem Vater von Tobi. Einfach nur ein ,Unfassbar’ und ein riesiges Herz.“ Die Kurve antwortete mit donnernden „Tobi Eder“-Rufen. Unvergesslich!

Ex-Fanbeirat Jenne Satzer wird im Powerbreak des letzten Drittels gedacht.
Ex-Fanbeirat Jenne Satzer wird im Powerbreak des letzten Drittels gedacht.zVg/Eisbären Helfen Eisbären e.V.

Viel stiller verlief dagegen ein anderer Abschied. In Powerbreak des dritten Drittels wurde mit einem Banner Ex-Fanbeirat Jenne Satzer gedacht, der 56-jährig an COPD verstorben war. Vielleicht hilft es, dass jetzt Länderspielpause ist, Trainer Aubin gab allen eine Woche frei. Weiter geht es am 12. Februar mit dem Nachholspiel gegen Düsseldorf (19.30 Uhr, Uber Arena.