Große Geburtstagsfeier

Sandmann wird 65: Geht der Star aus der DDR jetzt in Rente?

Über 23.000 Sendungen hat das Sandmännchen bis heute absolviert. Bei so einer Leistung denkt so mancher schon an den Ruhestand. Auch unser TV-Held?

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
RBB

Herzlichen Glückwunsch, Sandmann! Am heutigen Freitag (22. November 2024) wird der TV-Held 65 Jahre alt. Klar, wir da jetzt richtig gefeiert. Für seine kleinen und großen Fans gibt es jede Menge Überraschungen. Sogar eine Filmpremiere findet für den Star aus der DDR statt. Doch das Alter gibt Anlass zu Befürchtungen. Geht das Sandmännchen jetzt mit 65 in die Rente?

Er wirkt jung und frisch wie eh und je. Das Alter sieht man dem Sandmann nun wirklich nicht an, der am 22. November 1959 das erste Mal um 18.55 Uhr im Deutschen Fernsehfunk der DDR über die Bildschirme flimmerte. Über 23.000 Sendungen gab es mit ihm bisher. So mancher würde bei so einer Leistung durchaus daran denken, nun in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen.

Mit einem Traumsand-Dreirad kommt unser Sandmännchen an seinem 65. Geburtstag angeflogen.
Mit einem Traumsand-Dreirad kommt unser Sandmännchen an seinem 65. Geburtstag angeflogen.Stefan Schomerus/RBB

Nicht aber unser Sandmännchen: Mit 65 dreht er ganz schön auf. Zum Geburtstag präsentiert sich der TV-Held in einem neuen Kurzfilm. „Die Reise zur Traumsandmühle“ heißt der 20 Minuten lange Streifen, der ein ganz besonderes Geschenk an seine kleinen und großen Fans ist.

In dieser zauberhaften Geschichte, in der Schauspieler Florian David Fitz („Die Vermessung der Welt“) als Erzähler zu hören ist, reist das Sandmännchen mit einem Multimobil durchs Land, um die Kinder sanft ins Land der Träume zu geleiten. Im Gepäck hat er wie immer seinen Beutel mit Traumsand. Doch da passiert ein Missgeschick: Der Beutel reißt kaputt und der Traumsand rieselt heraus und weht fort – bis auf ein einzelnes Sandkorn.

Nur dieses Körnchen kann dem Sandmann helfen, den Weg zur fliegenden Traumsandmühle zu finden? Denn nur dort wird der besondere Sand produziert, der den Kindern jeden Abend schöne Träume beschert. Ob es gelingt? Wir werden es sehen.

Das historische „Multi-Mobil“ von Sandmann-Erfinder Gerhard Behrendt, das nun im neuen für den neuen Sandmann-Film zum Einsatz kommt.
Das historische „Multi-Mobil“ von Sandmann-Erfinder Gerhard Behrendt, das nun im neuen für den neuen Sandmann-Film zum Einsatz kommt.Gerhard Behrendt/RBB

65. Geburtstag: Sandmännchen feiert Filmpremiere im Berliner FEZ

Zunächst bei der großen Geburtstagsfeier, zu der der Sandmann am 22. November 2024 in das FEZ in der Berliner Wuhlheide eingeladen hat. Dort wird der neue Film im Kino „fezino“ gezeigt. Leider sind schon alle Plätze ausgebucht. Wer nicht mitfeiern kann: Im Fernsehen läuft der Film am 22. November im RBB (17.40 Uhr), bei KiKA (18.40 Uhr) und im MDR (18.40 Uhr) zu sehen – und natürlich auch in der ARD-Mediathek.

Das besondere an dem neuen Film: Darin kommen drei Fahrzeuge vor, die aus dem Nachlass des Sandmann-Papas Gerhard Behrendt (1929-2006) stammen. In dem Filmchen kommen sie nun erstmals als fliegende „Traumsandmühle“, „Multi-Mobil“ und „Traumsand-Dreirad“ zum Einsatz.

Die Sandmann-Macher von heute haben die historischen Fahrzeuge behutsam restauriert, die Behrendt 2001 gebaut hatte, als der Sandmann-Papa schon längst im Ruhestand war. So viel zum Thema Rente.

Gerhard Behrendt ist der Vater des Sandmännchens aus der DDR.
Gerhard Behrendt ist der Vater des Sandmännchens aus der DDR.Thomas Uhlemann

Sandmann wird 65. Neue Abenteuer im Fernsehen

Auch für das Sandmännchen gibt es mit 65 noch jede Menge zu tun. Denn im Jubiläumsjahr gibt es auch wieder neue Rahmenfilmchen mit ihm für den „Abendgruß“. So düst er am 5. Dezember mit Skiern durch den Wald, um für eine schöne Überraschung am Vorabend des Nikolaustages zu sorgen. Am 9. Dezember besucht der Sandmann einen Kindergarten, verschönert die Kita-Fassade mit einer ganz besonderen Maler-Maschine.

Regisseur Stefan Schomerus und Redakteurin Nina Paysen bei den Dreharbeiten zu dem neuen Sandmann-Abenteuer „Die Reise zur Traumsandmühle“
Regisseur Stefan Schomerus und Redakteurin Nina Paysen bei den Dreharbeiten zu dem neuen Sandmann-Abenteuer „Die Reise zur Traumsandmühle“Thomas Ernst/RBB

Sogar im Rettungseinsatz ist der TV-Held, wenn er am 19. Dezember mit einem Luftkissengleiter über einen zugefrorenen See fährt. Und am zweiten Weihnachtsfeiertag überrascht der Sandmann die Zuschauer mit seinem „Pistenrutscher“, mit dem er durch den Schnee düst.

So wie es aussieht, kann und will unser Sandmännchen mit 65 Jahren gar nicht in Rente gehen. Denn auch im 66. Lebensjahr ist für den Fernsehliebling der Kinder und Erwachsenen noch lange nicht Schluss. Nicola zu Stolberg vom RBB verrät dem KURIER: „Auch 2025 werden wieder neue Sandmännchen-Rahmengeschichten produziert.“