Diese Stars waren und sind echte Holzköpfe – und trotzdem schafften sie es, weltweit Karriere zu machen: Spejbl und Hurvínek. Die beiden Marionetten, geboren in der damaligen ČSSR (heute Tschechische Republik), waren besonders in der ehemaligen DDR beliebt und hatten viele Fans. Hörspiel-Kassetten und Schallplatten wurden produziert, die Puppen-Stars traten in Theatern auf – und sie moderierten sogar die beliebte Show „Ein Kessel Buntes“ im DDR-Fernsehen. Viele Menschen im Osten sind mit Spejbl und Hurvínek aufgewachsen. Aber: Kennen Sie auch die drei kleinen Geheimnisse der tschechischen Star-Marionetten?
Puppen-Stars Spejbl und Hurvínek: Sie stehen noch heute im Prager Marionettentheater auf der Bühne
Viele Menschen haben sie noch im Ohr, die Stimmen von Spejbl und Hurvínek. Der erwachsene Spejbl und sein Sohn Hurvínek brachten die Menschen überall mit ihren witzigen Dialogen zum Lachen. Und sind nie gealtert – obwohl sie schon so viele Jahre auf dem Buckel haben! Erdacht wurden die berühmten Figuren vom tschechischen Puppenspieler Josef Skupa. Die Erfolgsgeschichte begann mit Spejbl, gefertigt 1920 von einem Holzschnitzer namens Karl Nosek aus Pilsen. Noseks Neffe baute sechs Jahre später Spejbls Sohn Hurvínek. Im Laufe der Jahre kamen weitere Figuren hinzu – unter anderem Hurvíneks Freundin Mánička und der kleine Hund Žeryk.
In den meisten Fällen standen allerdings nur Spejbl und Hurvínek auf der Bühne – und unterhielten sich über die Dinge des Alltags. Ihre witzigen Dialoge gab es als Hörspiel, im TV und als Theaterprogramm. Und: Noch heute sind die Puppen-Stars aktiv! In Prag gibt es noch immer das berühmte Prager Marionettentheater Spejbl & Hurvínek, in dem die Figuren in Stücken wie „Herr Spejbl spaziert durch die Geschichte“ und „Spejbls musikalische Träume“ zu sehen sind. Regelmäßig gibt es außerdem Gastspiele der Puppen-Stars, vor allem im Osten Deutschlands. Doch so viele Menschen im Osten Spejbl und Hurvínek kennen und lieben: Kennen Sie auch diese drei kleinen Geheimnisse aus dem Leben der tschechischen Puppen-Stars?

Namens-Geheimnis bei Spejbl und Hurvínek: Kennen Sie den Vornamen von Spejbl?
Namens-Verwirrung: Wie heißt Spejbl eigentlich mit Vornamen? Wer an Spejbl und Hurvínek denkt, der könnte meinen, dass es sich bei den Namen der Figuren um ihre Vornamen handelt. Das stimmt, aber nur zum Teil. Was nur selten erwähnt wird: Spejbl ist eigentlich Herr Spejbl – die Puppe trägt den Vornamen Jozef. Genannt wurde der unter anderem bei einem Auftritt in „Ein Kessel Buntes“. Hier spielen die beiden Marionetten Musik auf Instrumenten, während eine Ansage lautet: „Es spielen für Sie Jozef Spejbl und der Sohn Hurvínek.“ Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Der Nachname von Hurvínek lautet Spejbl – sein voller Name ist also Hurvínek Spejbl.
Spejbl und Hurvínek teilen sich auf der Bühne traditionell eine Stimme
Spejbl und Hurvínek: Zwei Puppen teilen sich eine Stimme. Wer schon einmal einen Live-Auftritt von Spejbl und Hurvínek erlebt hat, der weiß: Die Puppen-Stars werden natürlich von zwei Puppenspielern geführt, einer übernimmt Spejbl, der andere seinen Sohn Hurvínek. Die Stimme müssen sich die Figuren allerdings teilen: Das Sprechen der Marionetten wird immer von einem Darsteller übernommen. „Spejbl und Hurvínek spricht traditionell ein Schauspieler, abwechselnd mit der tiefen Stimme Spejbls und mit Hurvíneks komischer kindlicher Fistelstimme“, berichten die Betreiber des Puppentheaters in Prag auf ihrer Website. Diese Tradition wohne auch den weiblichen Hauptfiguren inne – also Mánička und ihrer Großmutter Katarina.
