Schnell auf einen Blick

UPDATE BVG-Streik: Störung auf S-Bahn-Ring – SO kommen Sie JETZT durch!

Warnstreik bei der BVG: Der KURIER zeigt, wie Sie am Mittwoch und Donnerstag trotzdem durch die Stadt kommen. Aber Vorsicht: Auf einigen S-Bahn- und Regio-Strecken rollt auch nicht alles, was fahren soll.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Das Bus-Depot an der Müllerstraße ist seit 3 Uhr verrammelt.  Bis Freitag, 3 Uhr, soll der aktuelle Warnstreik bei der BVG dauern.
Das Bus-Depot an der Müllerstraße ist seit 3 Uhr verrammelt. Bis Freitag, 3 Uhr, soll der aktuelle Warnstreik bei der BVG dauern.Malin Wunderlich/dpa

Der Zwei-Tage-Streik bei der BVG hat begonnen. Seit drei Uhr fahren keine Straßen- und U-Bahnen. Nur wenige Busse sind im Einsatz. Dafür sind nun die Abteile der S-Bahnen und Regio-Züge voller als sonst. Und auch auf den Autobahnen staut es sich. Bis Freitag (3 Uhr) soll der Streik dauern. Wie man jetzt und in den nächsten Stunden ohne BVG durch Berlin kommt?  Der KURIER zeigt es auf einen Blick!

BVG-Streik – die aktuelle Lage: Mehr S-Bahn-Züge, Staus auf Straßen

Auch das noch: Bei der S-Bahn gibt es Probleme auf einigen Strecken.  Zurzeit gibt es Störungen auf der Ringbahn: Wegen eines Polizeieinsatzes zwischen Neukölln und Tempelhof fallen Züge aus oder kommen verspätet.

S3, S5, Sz, S9, S75: Nach der Reparatur an einem Signal in der Friedrichstraße kam es auf den Linien zu Verspätungen und Ausfällen. Wir bitten um Entschuldigung.

Wegen Polizeieinsätze kam es auf den Linien S7 und S25 zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen. Auch auf anderen Strecken lief zuvor nicht alles glatt – wie bei der S41, S42, S45 und S46. Wegen der ärztlichen Versorgung eines Fahrgastes im Zug auf dem Bahnhof Südkreuz kam es auf der Ringbahnstrecke zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.

Übervolle S-Bahnzüge wegen des BVG-Streikes. Dichtes Gedränge der Fahrgäste herrschte auch am S-Bahnhof Schönholz.
Übervolle S-Bahnzüge wegen des BVG-Streikes. Dichtes Gedränge der Fahrgäste herrschte auch am S-Bahnhof Schönholz.Niklas Gräber/dpa

Seit 9 Uhr greift die S-Bahn greift ins Streik-Geschehen ein, mehr Züge ins Rennen. „Während des Streiks bieten wir auf den Linien S1 und S5 zwischen 9 Uhr und zirka 14 Uhr zusätzliche Fahrten zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz sowie Mahlsdorf und Lichtenberg an und fahren dann statt 6 Mal 9 Mal pro Stunde und Richtung“, teilt die S-Bahn auf X mit.

Zusätzliche Fahrten gibt es auch auf der S-Bahn-Linie S5. Sie verkehren aber nur ab/bis Lichtenberg.

Bei der BVG wird gestreikt und schon sind am Mittwoch die Straßen volle als sonst. Hier staut es sich auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf.
Bei der BVG wird gestreikt und schon sind am Mittwoch die Straßen volle als sonst. Hier staut es sich auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf.Markus Wächter/Berliner KURIER

Wie angekündigt, sind im morgendlichen Berufsverkehr die Straßen in Berlin schon jetzt voller als üblich. Saus von mehr als 20 Minuten sind keine Seltenheit, meldet die Verkehrsinformationszentrale Berlin.  Betroffen sind fast alle nach Berlin einführenden Hauptstraßen.

Auf den Autobahnen sind nur zwei Staus zu verzeichnen: A115 einwärts vor Spanische Allee + 20 Min. A100 Richtung Wedding vor Kaiserdamm + 30 Min.

BVG-Streik: DAS ist der Notfahrplan

Nun, etwas rollt noch bei den Berliner Verkehrsbetrieben, wenn am Mittwochmorgen ab 3 Uhr der Streik beginnt, der erst Freitag um 3 Uhr enden wird. Für diesen Zeitraum gibt es einen Notfahrplan, der vor allem für die Berliner gedacht ist, die am Stadtrand wohnen.

Busse fahren auf den Linien 106, 114, 118, 133, 161, 168, 175, 179, 204, 218, 234, 263, 275, 316, 318, 320, 326, 334, 349, 358, 363, 380, N12, N23, N35, N39, N53, N61, N63, N69, N84, N91, N95, N97. Meist sind es Strecken, die Berliner aus dem mit Öffis schlecht angebundenen Stadtrand zur nächsten S-Bahn-Station bringen sollen. Denn die Züge der S-Bahn und der Regionalbahnen sind von dem Warnstreik nicht betroffen.

Achtung: Die Linien 112, 124, 184, 744, 893, N68 und X36 fahren nur mit eingeschränktem Angebot! Für diese Linien bitte vor Fahrtantritt prüfen, ob in den BVG-Apps oder auf www.bvg.de die Fahrt mit einer Echtzeitinformation aktuell anzeigt wird.

BVG-Streik: Achtung, auch auf S-Bahn- und Regio-Strecken gibt es Probleme

Klar, die S-Bahn und die Regionalzüge fahren. Aber sie werden am Mittwoch und am Donnerstag in der Berufsverkehrszeit richtig voll sein. Denn mit ihnen werden vor allem mehr Pendler aus dem Umland fahren, weil Baustellen auf einigen Autobahn-Abschnitten nach Berlin schon an den Nicht-Streiktagen für Staus sorgen.

Die S-Bahnzüge werden an den BVG-Streiktagen vor allem im Berufsverkehr voll sein.
Die S-Bahnzüge werden an den BVG-Streiktagen vor allem im Berufsverkehr voll sein.Schöning/imago

Wer S-Bahn und Regio zur Umfahrung des BVG-Streikes benutzt, sei gewarnt. Auf so manchen Strecken läuft auch dort nicht alles nach Fahrplan – wegen Baustellen.

Das sind die Einschränkungen bei der S-Bahn:

- Umleitung der S1 zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ, Pendelverkehr zwischen Bornholmer Straße und Schönholz. Übrigens: Zwischen Schönholz und  Frohnau fährt die S1 nur im 20-Minutentakt.

- Kein S-Bahnverkehr zwischen Blankenburg und Birkenwerder mit den Zügen der S8. Bitte die umgeleitete S1 benutzen.

Das sind die Einschränkungen beim Regio:

-So könnten Züge der Linien RB10 (Nauen – Berlin Südkreuz) und RB14 (Nauen – Berlin Südkreuz) zwischen Nauen und Berlin-Lichtenberg/Berlin Südkreuz ausfallen. Als Ersatz dient der Ersatzverkehr der Linie RE2 zwischen Nauen und Falkensee.

- Am Mittwoch (19. März) fallen bis 23 Uhr die Züge der Linie RB 20 zwischen Golm und Potsdam-Griebnitzsee/Berlin-Wannsee/Berlin-Friedrichstraße aus. Ersatzverkehr gibt es mit Bussen zwischen Golm und Potsdam-Hauptbahnhof und dann Weiterfahrt mit der S-Bahn S7 oder anderen Regio-Verbindungen nach Berlin.

BVG-Streik: Auf diesen Autobahnen und Straßen drohen Staus

Für Pendler wird es Probleme geben, wenn sie mit dem Auto unterwegs sind. Denn wegen des BVG-Streiks werden am Mittwoch und Donnerstag auch erfahrungsgemäß  Straßen und Autobahnen voller als sonst sein. Und es drohen Staus.

Zum Beispiel auf der Avus: Auf der A115 wird zwischen Kleinmachnow und Spanischer Allee bis Herbst 2026 die Fahrbahn erneuert. Auf diesem Streckenabschnitt geht es nur einspurig in Richtung Berlin weiter.

Staus drohen dann natürlich auch im Bereich Dreieck Funkturm. Wegen eines Risses an der Ringbahnbrücke ist die Autobahn A100 in Fahrtrichtung Wedding nur einspurig befahrbar, die Überfahrt von der A115 auf den Stadtring ist gesperrt. ■