Anschlag auf Baufirmen

Zündeten Chaoten 17 Lkw in Marzahn und Lichtenberg an?

Fast zeitgleich standen die Fahrzeuge in Flammen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein politisches Motiv wird nicht ausgeschlossen.

Teilen
Lkws brennen lichterloh in Berlin in Alt-Hohenschönhausen: Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Lkws brennen lichterloh in Berlin in Alt-Hohenschönhausen: Die Polizei geht von Brandstiftung aus.Sappeck/BLP/dpa

Zwei Großbrände in einer Nacht: Insgesamt 17 Lkw standen in Marzahn und Lichtenberg in Flammen. Die Polizei geht ganz klar von Brandstiftung aus. Der Verdacht: Chaoten könnten die Lastkraftwagen angezündet haben. Doch warum? Der Staatsschutz des Landeskriminalamts hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung übernommen.

Fest steht: Die Fahrzeuge, die an zwei unterschiedlichen Orten standen, wurden offenbar fast gleichzeitig in der Nacht zu Montag in Brand gesteckt: Es waren neun Lkw am Pyramidenring (Marzahn-Hellersdorf) und acht Lkw in der Gehrenseestraße (Alt-Hohenschönhausen), die gegen 3 Uhr in Flammen standen, teilte die Feuerwehr mit. Die Brände seien mittlerweile gelöscht. Es sei niemand verletzt worden.

Die Löscharbeiten waren eine Herausforderung für die insgesamt 100 Feuerwehrleute, die zwei Stunden im Einsatz waren. Vor allem, weil sich die Löschwasserversorgung vor Ort recht kompliziert gestaltete. In Marzahn musste die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke mit Schläuchen eingeleitet werden. In Alt-Hohenschönhausen seien zwei Tanklöschfahrzeuge hin und her gependelt.

Feuerwehrleute beim Löschen eines brennenden Lkw
Feuerwehrleute beim Löschen eines brennenden LkwM. Pudwell

Ein Polizeisprecher erklärte, dass man in beiden Fällen von Brandstiftung ausgeht. Sogar eine politisch motivierte Tat könne nicht ausgeschlossen werden. Denn die in Brand gesetzten Fahrzeuge gehören Baufirmen, die schon einmal Ziel politischer Zündler waren.

Eine von ihnen wurde vergangenes Jahr Opfer eines Anschlags. Im Dezember 2023 war auf dem Gelände des Betonherstellers Cemexin Berlin-Kreuzberg offenbar ein Brand gelegt worden. Dabei gingen damals mehrere Zementsilos, fünf Fahrzeuge und das Hauptgebäude in Flammen auf.

Unbekannte bekannten sich auf der Internet-Plattform indymedia (veröffentlicht oft Bekennerschreiben aus der linken autonomen Szene), das Feuer gelegt zu haben. Als Grund nannten sie unter anderem, dass das Unternehmen am Ausbau der Berliner Stadtautobahn A100 beteiligt sei.