Wer soll das bezahlen?

Teuer-Wurst mit Pommes für fast 10 Euro - Ist das noch normal?

Die geliebte Berliner Currywurst, an Hotspots wie dem Alex oder Friedrichsstraße, darf schon was kosten! Aber wann ist zu viel des Guten? Wo geht Ihre Schmerzgrenze?

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Wie viel darf eine Currywurst mit Pommes in Berlin kosten?
Wie viel darf eine Currywurst mit Pommes in Berlin kosten?Veronika Hohenstein

Unter der Eisenbahnbrücke bei der Friedrichsstraße ist ein perfektes Örtchen, um die Berliner Kulinarik mal so richtig auszukosten. Hier gibt es alles, was das Berliner Imbiss-Herz begehrt. Auch eine ehrliche Currywurst-rotweiß! Aber warum kostet der Berliner Flair so viel? Oder ist der Preis vielleicht gerechtfertigt? 

Der kleine Hunger kitzelt. Vor dem kleinen Imbissladen Witty's Currywurst schlängelt sich die Kundschaft. Klar, es ist kurz nach zwei. Diejenigen, die jetzt noch nicht Mittag hatten, für die wird es höchste Zeit. Hier in der Friedrichstraße 141 finden viele Touristen einen wohlverdienten Snack. Aber es kostet. Und wer seine Currywurst gerne mit Pommes isst, bezahlt stolze 9,80 Euro.

Aber warum ist die Wurst so teuer? „Wir verwenden Muskelfleisch, und wir grillen vor Ort“ erklärt Leroy Lemke, er ist der dienstälteste Mitarbeiter im Witty's unter der S-Bahn.

Geschickt wendet er die Wurst. Während des Interviews arbeiten er und seine Kollegen die Kundschaft ab. Abschrecken tut der Preis dann doch nicht, manche Kunden nehmen ihn sogar gerne in Kauf. Lemke erzählt weiter: „Also diesen Preis haben wir jetzt schon ein Jahr gehabt, und jetzt zum Frühjahr wird der noch mehr steigen, ich glaube im April.“  Wir vom KURIER sind überrascht: „Also über zehn Euro für Bio-Currywurst und Pommes mit Ketchup und Mayo?“, harken wir nach. „Jaja, über zehn Euro wird es sicher werden ...“

Sind solche Preise für Currywurst gerechtfertigt?

Die Elitewurst von der Friedrichsstraße: „Wir verwenden Muskelfleisch, und wir grillen vor Ort“ erklärt Leroy Lemke, er ist der dienstälteste Mitarbeiter im Witty's unter der S-Bahn.
Die Elitewurst von der Friedrichsstraße: „Wir verwenden Muskelfleisch, und wir grillen vor Ort“ erklärt Leroy Lemke, er ist der dienstälteste Mitarbeiter im Witty's unter der S-Bahn.Veronika Hohenstein

Es gibt drei Witty's-Filialen in Berlin – außer in der BER-Filiale sind die Preise überall gleich. Am BER kostet das Gericht Currywurst-rotweiß sogar heute schon weit über zehn Euro, meint Lemke.

„Müsst ihr euch manchmal für den Preis rechtfertigen?“, fragen wir weiter. „Ja klar, das passiert schon mal, also, dass die Kundschaft fragt, warum unsere Gerichte so viel kosten. Aber wir erklären das gerne.“

Die Berliner Elitewurst: hier gibt es qualitative Bio-Wurst für 'nen Zehner!

Was sollte eine Bio-Currywurst mit Pommes in Berlin-Mitte so kosten, Ihrer Meinung nach?
Was sollte eine Bio-Currywurst mit Pommes in Berlin-Mitte so kosten, Ihrer Meinung nach?Veronika Hohenstein

Dann legt Lemke los. Er kann seine Würstchen: „Es ist eine gute Qualität!  Nicht nur die Wurst, sondern bei allem, was wir verwenden. Alles ist Bio, das Fleisch, die Pommes, das Curry, ja … sogar der Strom ist grün.“ Er erklärt weiter: „Das Fleisch kommt von einer Fleischerei in Pankow.“ Eine „starke“ Wurst also. Er bereitet weitere Gerichte zu. Kundschaft wartet. „Wenn man das alles den Gästen erklärt, also warum es so viel kostet, dann verstehen die es auch.“

Er zuckt mit den Achseln: „Man muss halt wissen, wo man als Konsument hingehen möchte. Bei uns bekommt man halt wirkliche Qualität.“ Er fügt hinzu: „Auch was interessant ist, die Nachfrage für vegane und qualitative Produkte ist gefühlt gestiegen. Es gibt auf jeden Fall ein Markt dafür.“

„Und was ist euer Bestseller?“ Lemke zeigt auf den Grill: „Tatsächlich die mit Darm, aber wir empfehlen die Berliner Original, ohne Darm. Die ist wirklich lecker.“ Genau das bestellt der nächste Kunde.

Liebe KURIER-Leser, was denken Sie? Wie viel sollte eine Bio-Wurst mit Pommes kosten Ihrer Meinung nach? Schreiben Sie uns eine Mail an leser-bk@berlinerverlag.com – wir freuen uns!