Wohin zu Ostern? Bunte Parks, schnelle Bahnen, starke Ritter: Sieben geniale Tipps für Ausflüge an den Ostertagen
Überall in der Stadt Berlin gibt es Feste, Osterfeuer und besondere Aktionen zum Osterfest. Der KURIER hat sieben Tipps für gelungene Ausflüge über die Feiertage.

Nun sind sie endlich da, die Osterfeiertage – und sie bringen auch den meisten Berlinern hoffentlich Zeit zum Ausruhen, Zeit mit der Familie, Zeit, die Stadt zu erkunden. Aber: Wohin am Ostersonntag und am Ostermontag? Die Entscheidung fällt schwer: Überall in der Stadt gibt es Feste, Osterfeuer und besondere Aktionen zum Osterfest. Der KURIER hat sieben Tipps für gelungene Ausflüge über die Feiertage.
Lesen Sie auch: Samenspende gegen Artensterben auf dem Tempelhofer Feld>>
Lesen Sie auch: Oster-Urlaub an der Ostsee: Diese Corona-Regeln sollten Sie jetzt kennen >>
Wohin am Ostersonntag, was tun am Ostermontag? Hier sind sieben Tipps
Osterfeuer und Familienfest in Karlshorst. Auf dem Gelände der Trabrennbahn findet am Ostersonntag ab 15 Uhr ein Familienfest statt – Musik und Spaß für Groß und Klein sind angekündigt, außerdem gibt es einen Biergarten – und um 17.30 Uhr soll das große Osterfeuer entzündet werden. Bei schlechtem Wetter soll das Fest in die Tribünenhalle verlagert werden, heißt es von Seiten des Pferdesportparks Karlshorst. Infos: www.pferdesportpark-berlin-karlshorst.de
Jetzt auch lesen: Freudensprünge im Holland-Park: Ein Kinderparadies vor den Toren Berlins >>
Glocken-Konzerte im Tiergarten. Traditionell gibt es im Berliner Tiergarten am Ostersonntag und am Ostermontag kostenlose Konzerte auf dem Carillon, Europas größtem Glockenspiel. Jeweils um 16 Uhr werden Frühlingslieder von berühmten Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Edvard Grieg erklingen. Wer mag, kann den Besuch mit einem Frühlingsspaziergang durch den Tiergarten kombinieren. Infos: www.carillon-berlin.de.
Achterbahn fahren beim Frühlingsfest. Noch bis zum 24. April steigt auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das diesjährige Frühlingsfest des Berliner Schaustellerverbandes. Hier gibt es jede Menge Fressbuden, Fahrgeschäfte, Spielhütten und Bahnen zu erkunden. Am Ostersonntag ist der Festplatz von 13 bis 23 Uhr, am Ostermontag von 13 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.frühlingsfest-berlin.de.
Ritterfest in der Zitadelle Spandau. In der Spandauer Zitadelle öffnen sich noch bis Ostermontag die Tore für das diesjährige Ritterfest. Am Sonntag ist von 10 bis 20, am Montag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Zu sehen gibt es Ritterkämpfe, mittelalterliche Musik und mystische Feuershows. Der Eintritt kostet für Erwachsene 13 Euro (Kinder 6-16 Jahre 7 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei). Infos im Netz: www.carnica-spektaculi.de.

Ostern feiern im Britzer Garten. In der großen Gartenanlage gibt es am Sonntag ein Osterfest für die ganze Familie. Am Umweltbildungszentrum sind die Besucher zwischen 11 und 14 Uhr eingeladen, an allerlei Mitmach-Aktionen teilzunehmen. Geplant sind unter anderem ein Osterhasenangeln für die Kinder, Eier-Basketball, ein Ostereier-Hindernislauf und eine Osterrallye im Wäldchen. Der Eintritt in den Park kostet 3 Euro (erm. 1,50 Euro). Infos: www.britzergarten.de.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Friedrichsfelde: Im Tierpark geht's jetzt hoch hinaus! DAS gibt es in der neuen, spektakulären Himalaya-Landschaft zu sehen >>
Besuch in Hasenhausen: Ostern im FEZ. Auch die beliebteste Ferien-Einrichtung der Stadt, das FEZ in der Wuhlheide, bietet an den Feiertagen ihren Oster-Spaß an. Dieses Jahr gibt’s hier den großen „Osterkrach in Hasenhausen“. Angekündigt sind zahlreiche Mitmachaktionen, Osterspiele, in Werkstätten kann gebastelt werden – und auch Musik, Tanz, Osterspaziergänge und Lagerfeuer soll es geben. Tickets gibt’s für 5 Euro unter www.fez-berlin.de.
150.000 Frühblüher verwandeln die Landesgartenschau in ein Blumenmeer
Landesgartenschau im brandenburgischen Beelitz. Schon die Zahlen sind unglaublich: 1,5 Millionen Blumenzwiebeln, 150.000 Frühblüher und 57.000 Stauden warten in der Spargelstadt auf den großen Auftritt. Sechs Themengärten sind gestaltet. Es hört sich so an, als sei die diesjährige Landesgartenschau einen Besuch wert! Geöffnet ist die Schau täglich von 9.30 bis 18 Uhr, die Tickets kosten 17 Euro (ermäßigt 14 Euro). Infos unter www.laga-beelitz.de