An einer von Berlins meistbefahrenen S-Bahn-Strecken wird seit dem 11. April kräftig gewerkelt. Bis in die frühen Morgenstunden des 22. April sollte ursprünglich der wichtige Streckenabschnitt zwischen dem Ostbahnhof und dem Alexanderplatz vollständig gesperrt sein – aber jetzt dauert es wohl noch länger.
Von der Streckensperrung sind die Stadtbahnlinien S3, S5, S7 und S9 unmittelbar betroffen! Grund für die mehr als zehntägige Unterbrechung sind umfangreiche Gleisarbeiten am Ostbahnhof, wie die Deutsche Bahn auf ihrer Website mitteilte, der KURIER berichtete.
S-Bahn-Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof wird verlängert
Am Donnerstag (17. April) teilte die Deutsche Bahn mit, dass die Sperrung zwischen dem Knotenpunkt Alex und dem Ostbahnhof um mindestens zwei Tage verlängert wird – bis Donnerstag, dem 24. April. Grund für die Verzögerungen seien Materialien, die nachbestellt werden müssen. Zuerst hatte die Berliner Zeitung berichtet.

Grund der Reparaturarbeiten seine abgewetzte Gleise – die Bauarbeiten dauern also an. Als Alternative hat die S-Bahn Berlin einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, die Buslinie heißt S7. Die Ersatzlinie fährt tagsüber im Abstand von sieben bis acht Minuten, zu ruhigeren Zeiten alle zehn Minuten. In den Nächten am Wochenende verkehren die Busse im 15-Minuten-Takt.
Fahrgäste können außerdem auf die U-Bahnlinie U5 ausweichen, die eine Verbindung zwischen Lichtenberg und Alexanderplatz bietet. Auch Regionalzüge zwischen Ostkreuz und Alexanderplatz stellen eine mögliche Umfahrung der gesperrten Strecke dar, das sind dann die Züge RE1, RE2, RE7, RE8 und RB 23.