Es gibt erste Erkenntnisse

Warum ermittelt die Polizei? Der Rätsel-Tod von Rosenstolz-Star AnNa R.

Der Tod der Berliner Sängerin wirft viele Fragen bei den Fans auf, die im Alter von 55 Jahren in ihrer Wohnung gestorben ist. Der KURIER erklärt, weshalb Polizei und nun auch die Staatsanwaltschaft ermitteln.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Rosenstolz-Star AnNa R.: Zu ihrem Tod ermitteln nun Polizei und Staatsanwaltschaft.
Rosenstolz-Star AnNa R.: Zu ihrem Tod ermitteln nun Polizei und Staatsanwaltschaft.Johannes Eisele/dpa

Ihr plötzliches Lebensende „schockiert und verwirrt uns zutiefst“: Mit diesen Worten teilten der Musiker Manne Uhlig und Manager Frank Wiedermann den Tod von Rosenstolz-Star AnNa R. (55) auf Instagram mit. Schockiert und zutiefst verwirrt sind auch Fans und Freunde der einzigartigen Sängerin. Das plötzliche Ableben von AnNa R. scheint vor allem rätselhaft. Denn die Berliner Polizei ermittelt zur Todesursache.

Laut Medienberichten wurde AnNa R. am Sonntagabend tot in ihrer Dachgeschosswohnung in Berlin-Friedrichshain aufgefunden. Rettungskräfte wurden alarmiert. Und auch die Polizei war vor Ort, die später die Wohnungstür versiegelt. Das soll am Montag geschehen sein, wie ein Sprecher sagt.

Die Polizei hat nun mit einem offiziellem Todesermittlungsverfahren begonnen. Dazu ist sie sogar gesetzlich verpflichtet. Denn wenn ein Arzt bei einem Leichenfund nicht den natürlichen Tod bescheinigen kann, muss die Polizei zur Klärung dieses Todesfalles Ermittlungen durchzuführen.

Diese soll klären, ob der Tod vorsätzlich oder fahrlässig oder durch fremdes Verschulden verursacht wurde. So steht es in den Bestimmungen. In den meisten Fällen sorgt eine Obduktion des Toten für Klarheit.

AnNa R.: DAS sagen die Ermittler zur Todesursache

Kein natürlicher Tod? Wie verhält sich das nun im Fall von AnNa R? Noch immer ist die Todesursache des Rosenstolz-Stars unklar. Auch die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Es wird spekuliert. Ab dem heutigen Dienstag soll sogar die Berliner Staatsanwaltschaft den Fall übernehmen.

Die Ermittler schließen laut einem Bericht der Berliner Morgenpost ein Fremdverschulden nicht aus, auch wenn in der Wohnung offenbar keine eindeutigen Spuren auf Gewalt hinweisen. Aufgeschnittene Pulsadern oder Messerverletzungen habe es nicht gegeben, wird eine Information aus Polizeikreisen zitiert.

AnNa R. bei einem ihrer Solo-Auftritte im vergangenem Jahr
AnNa R. bei einem ihrer Solo-Auftritte im vergangenem JahrFuture Image/imago

Laut dem Medienbericht sei die Sängerin zwar mit etwas Blut vor dem Mund gefunden worden. Aber dafür könne es viele schlüssige Erklärungen geben. Etwa, dass AnNa R. schon länger krank gewesen sei. Dafür gebe es Hinweise, so die Aussage eines Ermittlers. „Vieles deutet auch darauf hin, dass sie schon eine gewisse Zeit dort gelegen hat“, wird der Ermittler zitiert. „Mindestens ein paar Tage.“

Der Tod von AnNa R. gibt noch viele Rätsel auf. Eine Obduktion soll durchgeführt werden. Fakt ist: Die Sängerin hatte in diesem Jahr noch eine Menge vor. Bereits in zwei Wochen wollte sie ihren Job als Poetik-Dozentin an der Uni in Koblenz antreten. „Ich freue mich über diese Ehre und auf Koblenz“, sagte AnNa R. vor Kurzem.

Vor allem wollte die Sängerin in diesem Jahr noch einmal richtig mit ihrer Solo-Karriere durchstarten. 2023 kam sie mit ihrem Album „König:in“, deren Songs Bestandteil der neuen Tour sein sollten. Für diesem Herbst waren die Konzerte geplant.

Ihr neue musikalischer Weg war auch der Grund, warum AnNa R. 2022 als Gastsängerin bei der Kult-Band Silly aufhörte. „Wir sind dankbar, dass wir diese gemeinsame Zeit mit ihr hatten und sind nun sehr traurig“, schrieben die Band-Mitglieder als Nachruf für Anna R. auf der Silly-Facebookseite. „Anna – Du wirst fehlen, Deine Stimme wird fehlen!“