Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Berlin immer für eine Überraschung gut – doch dieses Chaos kommt geplant: Nicht mehr lange, dann wird gleich an mehreren wichtigen Linien der Berliner U-Bahn gebaut. Im Januar werden die U1 und die U3 unterbrochen, die kurze U4 für mehrere Monate komplett eingestellt. Die Fahrgäste sollen trotzdem an ihr Ziel kommen – und auf die U2 wechseln, die in dieser Zeit das Rückgrat der Berliner U-Bahn werden soll.
Bahnhof Nollendorfplatz wird umgebaut – drei U-Bahnen gesperrt!
Hintergrund der langwierigen Bauarbeiten: Im U-Bahnhof Nollendorfplatz soll die Decke zwischen den beiden unteren Ebenen saniert werden. Das ist nötig, weil Schäden entstanden sind, etwa durch zu viel Feuchtigkeit. Die Decke wird nach oben geöffnet, weshalb auch Gleise entfernt werden müssen. Die Folge: Eine riesige Baumaßnahme! Und das ausgerechnet an einem Bahnhof, der von vier U-Bahn-Linien angefahren wird, die täglich von mehr als einer halben Million Menschen genutzt werden.
Die genauen Daten: Am 12. Januar soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, sie ziehen sich dann bis Mitte Mai. In dem Zeitraum werden die Linien U1 und U3 unterbrochen. Die sehr kurze Linie U4 wird vollständig eingestellt. Und das dauert lange, denn das Vorhaben ist kompliziert. Es geht um eine Fläche von 250 Quadratmetern. Und: Es geht im Berliner Untergrund eng zu. „Für die Bauleute heißt das unter anderem, dass Beton und andere Materialien größtenteils von Hand an- und abtransportiert werden müssen“, teilt die BVG mit.

Doch die Arbeiten sind nötig, damit das Berliner U-Bahn-System noch lange hält. „An unser 120 Jahre altes System müssen wir immer wieder ran, damit unsere U-Bahnen sicher und zuverlässig durch Berlin kommen“, sagt BVG-Vorstand Henrik Falk. „Dabei muss bei allen Entscheidungen der Fahrgast im Fokus stehen. Das heißt für uns: Die Einschränkungen so gering wie möglich halten, für gute Alternativen sorgen und breit und transparent informieren.“
U1 und U3 dicht: Fahrgäste sollen auf die U2 umsteigen
Die Alternative für die Fahrgäste der U1 und der U3 soll die U-Bahn-Linie U2 sein – Passagiere können an den Bahnhöfen Wittenbergplatz und Gleisdreieck umsteigen, sollen so trotzdem ans Ziel kommen. Auf dem Stück zwischen den beiden Bahnhöfen kann die Baustelle mit der U2 umfahren werden.




