Die Osterferien haben begonnen – und damit herrscht auch auf vielen Baustellen Hochbetrieb. Überall gibt es auch in Berlin ab Montag größere und kleinere Stau-Fallen – so viel gebaut wie zum Beginn der ersten Ferienwoche wird auch in der Hauptstadt nur selten. Über alle Bezirke hinweg müssen Autofahrer vorsichtig sein – und etwas Geduld mitbringen. Wo genau wird gebaut? Hier kommt die Liste mit allen neuen Baumaßnahmen, die den Verkehr in Berlin ab Montag aufhalten.
A100 (Stadtring): In der vergangenen Nacht wurde mit den Arbeiten zur Einrichtung einer Baustelle begonnen – hier wird die Asphaltdecke saniert. Bis zum 7. April soll in Fahrtrichtung Neukölln zwischen den Anschlussstellen Tempelhofer Damm und Gradestraße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen. An der Anschlussstelle Kaiserdamm-Süd werden außerdem die Leitplanken erneuert – werktags zwischen 8 und 15 Uhr ist die Zufahrt in Fahrtrichtung Neukölln gesperrt.
A103 (Steglitz-Zubringer): Auf dem Autobahn-Abschnitt wird ebenfalls gebaut. „Am Feuerbachtunnel werden nachts Fugen abgedichtet“, informiert die Berliner Verkehrsinformationszentrale. Die Folge: Die Autobahn ist in den beiden folgenden Nächten bis Mittwoch jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Steglitz zwischen den AS Saarstraße und Filandastraße gesperrt.
Bauarbeiten in Adlershof, Baumschulenweg und Gropiusstadt: Vorsicht, hier wird's eng!
Altglienicke. In der Ortolfstraße wird die Fahrbahn instandgesetzt. Von Montagmorgen bis Donnerstag ist die Straße zwischen der Wegedornstraße und der Peenestraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Gebaut wird in Altglienicke auch auf dem Bohnsdorfer Weg zwischen der Ortolfstraße und der Schönefelder Chaussee – für beide Fahrtrichtungen gibt es an dieser Stelle nur einen gemeinsamen Fahrstreifen.
Adlershof. Kleine Maßnahme, große Wirkung: Auf dem Adlergestell wird ab Montagmorgen um 7 Uhr eine Werbetafel erneuert. Die Arbeiten, die stadteinwärts hinter der Neltestraße passieren, dauern bis Mittwoch an – in der Zeit steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Baumschulenweg. Am Montagmorgen um 6 Uhr beginnen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn zwischen der Johannisthaler Chaussee und dem Königsheideweg. „Die Johannisthaler Chaussee ist in beiden Richtungen zwischen Königsheideweg und Ligusterweg für den Kfz-Verkehr gesperrt“, teilt die Berliner Verkehrsinformationszentrale mit. „Der Königsheideweg ist in beiden Richtungen zwischen Haushoferstraße und Baumschulenstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt.“ Bis zum 12. April sollen die Arbeiten andauern.
Gropiusstadt. Ein Kraneinsatz bringt ab Montag den Verkehr in der Johannisthaler Chaussee zwischen Imbuschweg und Gropiuspassagen ins Stocken. Los geht es um 7 Uhr am Montagmorgen – bis zum Mittwoch, dem 27. März, soll in beiden Richtungen nur noch je ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

Kaulsdorf. In der Chemnitzer Straße wird bei Bauarbeiten an einem Einfamilienhaus ab Montagmorgen ein Kran eingesetzt. „Bis voraussichtlich 4. April 2023 steht zwischen Wernitzer Straße und Achardstraße für beide Fahrtrichtungen nur ein gemeinsamer Fahrstreifen zur Verfügung“, heißt es in einer Mitteilung der Berliner Verkehrsinformationszentrale.
Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Schöneberg: Hier wird ab Montag gebaut
Kreuzberg. Auch in Kreuzberg wird gebaut. Hier beginnen am Montagmorgen Straßenarbeiten am Halleschen Ufer. „Bis Donnerstag ist in Richtung Reichpietschufer hinter der Möckernstraße nur ein Fahrstreifen befahrbar“, teilt die Berliner Verkehrsinformationszentrale mit.
Lichterfelde. In der Osdorfer Straße in Lichterfelde beginnen am Montagmorgen Arbeiten am Stromnetz – und das hat Folgen für Autofahrer: Bis Anfang April steht zwischen Jenbacher Weg und Lichterfelder Ring nur ein Fahrstreifen wechselseitig für beide Richtungen zur Verfügung. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte hier also etwas Geduld mitbringen.
Niederschöneweide. Auf der Schnellerstraße beginnen am Vormittag Arbeiten zur Sanierung eines Kabelschachtes. Bis Anfang Mai regelt laut Berliner Verkehrsinformationszentrale eine Baustellenampel zwischen Rudower Straße und Köllnische Straße den Verkehr.
Prenzlauer Berg. Straßenarbeiten in der Wichertstraße werden ab Montag den Verkehr in Prenzlauer Berg ins Stocken bringen. Betroffen ist der Abschnitt in Richtung der Grellstraße hinter der Kreuzung Schönhauser Allee. Bis Anfang April soll hier nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen.
Bauarbeiten und Demos in Schöneberg, Tegel und Westend: Autofahrer brauchen Zeit und Nerven
Schöneberg. Auf der Hauptstraße in Schöneberg muss ab Montagmorgen ein Kabelschacht erneuert werden. „In Richtung Rheinstraße ist die Fahrbahn in Höhe Eisenacher Straße auf einen Fahrstreifen verengt“, heißt es bei der Verkehrsinformationszentrale. Nicht die einzige Bremse für Autofahrer: Am Abend gibt es auf dem J.-F.-Kennedy-Platz eine Demonstration. „Der Zug führt bis 20 Uhr über Belziger Straße, Eisenacher Straße, Hauptstraße, Akazienstraße, Apostel-Paulus-Kirche, Goltzstraße, Winterfeldtplatz, Maaßenstraße und Nollendorfplatz zum Winterfeldtplatz“, heißt es.
Tegel. Auch in Regel wird demonstriert – hier geht es um 18 Uhr mit einer Protest-Aktion los – wer da noch mit dem Auto im Feierabendverkehr unterwegs ist, braucht starke Nerven. Der Demonstrations-Zug führt bis 20.30 Uhr über die Treskowstraße, Brunowstraße, Berliner Straße, Bollestraße, Tile-Brügge-Weg, Marzahnstraße, Gorkistraße, Buddestraße und Bernstorffstraße zurück nach Alt-Tegel.
Wedding. Rohrleitungsarbeiten behindern den Verkehr im Bezirk Wedding: Ab dem Morgen ist die Sellerstraße in Richtung Müllerstraße in Höhe Sellerpark auf einen Fahrstreifen verengt. Diese Baustelle wird Berlins Autofahrer eine ganze Weile beschäftigen: Die Arbeiten dauern bis Mai.
Westend. Bauarbeiten auch im Stadtteil Westend: Auf dem Fürstenbrunner Weg beginnen am Vormittag Tiefbauarbeiten. „In der Nähe der Brücke über die Eisenbahn regelt eine Baustellenampel den Verkehr bis Ende April“, heißt es bei der Berliner Verkehrsinformationszentrale. ■