Was, sie ist gerade 80 geworden? Das sieht und merkt man Urte Blankenstein gar nicht an. Mit unbeschreiblichem jugendlichen Tatendrang ist sie immer noch als die beliebte Frau Puppendoktor Pille unterwegs, hält ihre „Praxis“ weiter für ihre kleinen und großen Fans offen. Jetzt lädt der einstige Star des DDR-Kinderfernsehens sogar zur Nachtsprechstunde ein.
Von der Party zu ihrem Jubiläum kurz vor Weihnachten schwärmt Urte Blankenstein noch immer. „Das war eine großartige Überraschungsfeier, die mir Freunde und Kollegen ausgerichtet haben“, sagt sie beim Gespräch mit dem KURIER.
Zunächst ließ man die Künstlerin bei ihrem Auftritt im Einkaufszentrum Schöneweide hochleben, wo sie ganz in der Nähe wohnt. Denn auch an ihrem Ehrentag ist Frau Puppendoktor natürlich für ihre Zuschauer da. Danach ging es an ihre alte Wirkungsstätte, das einstige DDR-Fernsehen in Adlershof, wo Urte Blankenstein 1968 bis 1988 in ihrer Rolle im „Abendgruß“ des Sandmännchens vor der Kamera stand. Im dortigen Fundus wurde kräftig weiter gefeiert. „Die Mitarbeiter haben mir dort sogar ein Puppendoktor-Pille-Studio eingerichtet. Es war ein unvergesslicher Tag“, sagt sie.

Darum hängt Frau Puppendoktor Pille den Kittel noch lange nicht an den Nagel
Trotz des Alters denkt Urte Blankenstein noch lange nicht daran, den Arztkittel an den berühmten Nagel zu hängen. Warum auch? „Ich habe sehr gute Gründe, um weiterzumachen“, sagt die Künstlerin, die nach ihrer Arbeit beim DDR-Fernsehen bis heute ihre Sprechstunden auf der Bühne fortsetzt. „Es gibt für mich nichts Schöneres, als für Kinder da zu sein“, sagt sie. „Die Arbeit mit ihnen macht mir Spaß und hält mich gesund.“
Aber auch für die Erwachsenen ist Frau Puppendoktor Pille seit Jahren mit speziellen Programmen im Einsatz. So auch am 20. Januar, an dem Tag lädt Urte Blankenstein erstmals zu einer Nachtsprechstunde ein.
Grund ist die „Lesenacht an der M8“ in Berlin-Marzahn. Seit sieben Jahren gibt es diese Veranstaltung bereits, die an jedem dritten Sonnabend im Januar stattfindet. Mit Lesungen an zehn Orten, die an der Straßenbahnlinie M8 zwischen Ahrensfelde und der Allee der Kosmonauten liegen. Literatur-Fans können ab 18 Uhr bis 22.30 Uhr für 20 Euro (vor Ort in bar zu zahlen) an insgesamt drei Veranstaltungen teilnehmen.

In diesem Jahr sind 32 Autoren am Start, die Erotisches oder spannende Krimis vortragen. Und Frau Puppendoktor Pille ist mit dabei. In der ADTV-Tanzschule Kotzur (Havemannstraße 17a) wird Urte Blankenstein aus ihrer Biografie „Habt ihr Kummer oder Sorgen“ lesen, die im Verlag Bild und Heimat erschien.
„Für mich ist die Lesenacht eine Premiere“, sagt Urte Blankenstein. Sie ist von 21.45 Uhr bis 22.30 Uhr in der Tanzschule zu erleben. Bei dem engen Zeitrahmen muss sich Frau Puppendoktor aber mit ihrem Programm ganz schön beeilen. „Normalerweise dauern ja meine Lesungen über eine Stunde“, sagt sie. „Aber ich kann an dem Abend auch etwas überziehen. Denn in der Tanzschule komme ich als Letzte von drei Autoren auf die Bühne.“ Vor Blankenstein liest übrigens von 20.15 Uhr bis 21 Uhr auch ein Fernsehstar aus seinem Leben: Hellmuth Henneberg, der mit „Ozon“ das erste Umweltmagazin im DDR-TV moderierte.
Frau Puppendoktor Pille hat einen prominenten Gast im Publikum

Ein weiterer Promi wird bei der Lesung von Urte Blankenstein im Publikum sitzen: Die beliebte DDR-Entertainerin Dagmar Gelbke, die unter anderem die einstige Bühnenpartnerin von Helga Hahnemann (starb 1991) war. Seit vergangenen Sommer tritt sie mit Frau Puppendoktor Pille als deren Assistentin Conny auf.
Und: Die beiden Frauen schreiben momentan recht eifrig. „Ich helfe Daggi bei ihrem neuen Buch, das 2025 zu ihrem 75. Geburtstag erscheinen soll“, sagt Urte Blankenstein. „Vielleicht sind wir dann beide in einem Jahr bei der nächsten Lesenacht an der M8 dabei.“