Wer gibt ihnen eine Chance?

Traurig! Hildegart und Girly: Müssen diese Hunde-Omis im Tierheim sterben?

Vor allem ältere Tiere haben es schwer, ein neues Zuhause zu finden. Wir stellen zwei Hunde-Omas vor, die im Tierheim Berlin auf Herrchen oder Frauchen warten.

Teilen
Girly (links) und Hildegart warten im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause. die Hunde-Omis wünschen sich noch ein letztes Mal ein eigenes Körbchen.
Girly (links) und Hildegart warten im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause. die Hunde-Omis wünschen sich noch ein letztes Mal ein eigenes Körbchen.Tierheim Berlin

Viele Tiere, die aus verschiedenen Gründen im Tierheim landen, finden schnell ein neues Zuhause. Wenn sie klein sind, süß und jung, dann haben sie beste Chancen auf Vermittlung. Doch vor allem ältere Tiere werden leider oft zu Ladenhütern, weil ihnen niemand mehr ein Zuhause geben möchte. Aber: Sollen süße Hunde-Omis und -Opis wirklich im Tierheim sterben – oder haben sie nicht noch einmal ein eigenes Körbchen verdient? Wir stellen heute zwei Hündinnen vor, für die momentan ein neues Zuhause bei lieben Herrchen und Frauchen gesucht wird.

Hunde-Omi Hildegart: Sie sucht ein letztes Plätzchen bei lieben Haltern

Eine davon ist die bezaubernde Hildegart. Die Jagdhund-Mix-Hündin wurde 2013 geboren, zählt damit in der Hunde-Welt zum „alten Eisen“. Die Hunde-Dame, die aus einer Verwahrung ins Tierheim kam, sucht momentan einen liebevollen Hospizplatz, schreiben ihre Tierpfleger auf der Website des Tierheim Berlin. „Sie mag andere Hunde, ist menschenbezogen, fährt im Auto mit und ist auch stubenrein“, heißt es in ihrem Steckbrief.

Allerdings hat Hildegart bereits ein paar Jahre auf dem kleinen Buckel, bringt deshalb auch einige gesundheitliche Schwierigkeiten mit, heißt es: Sie leidet an Arthrose, Spondylosen und Hüftgelenkdysplasie, habe Magen- und Leberprobleme. Zudem habe sie Tumore, unter anderem an der Milz, werde aber aufgrund des hohen Alters nicht mehr operiert. In der Tierarzt-Praxis des Tierheims wird sie lebenslang auf ihre Erkrankungen behandelt.

Hildegart lebt momentan im Tierheim Berlin, sucht ein neues Zuhause.
Hildegart lebt momentan im Tierheim Berlin, sucht ein neues Zuhause.Tierheim Berlin

Für Hildegart werde ein liebevolles Zuhause gesucht – mit Menschen, die der kleinen Seniorin für die letzte Phase ihres Lebens eine ebenerdige Altersresidenz zur Verfügung stellen können. Anfangs brauche die süße Hündin etwas Eingewöhnungszeit. „Zuerst neigt sie zum Jaulen; gibt man ihr aber etwas Zeit, um sich einzufinden, ist sie ruhig, entspannt und kann dann auch mal ein paar Stunden allein bleiben.“ Die Unterbringung als Zweithund sei möglich. Interessenten können sich per Telefon unter 030 76888-220 bei ihrem Tierpflege-Team im Lassie-Haus melden oder das Kontaktformular auf der Website des Tierheim Berlin ausfüllen.

Auch hunde-Oma Girly lebt im Tierheim Berlin und sucht ein neues Zuhause

Ebenfalls ein neues Zuhause wird momentan für Hunde-Omi Girly gesucht. Sie wurde 2011 geboren, ist damit sogar noch zwei Jährchen älter als Hildegart. Laut Informationen des Tierheims wurde die Sheltie-Dackel-Mix gefunden. „Sie hat schon etwas Honig im Kopf, mag es ruhig und bedächtig. Manchmal ist sie ein bisschen abwesend und bekommt nicht alles mit, was um sie herum passiert“, schreiben die Tierpfleger in ihrem Steckbrief. „Aber Liebe und Leckerchen weiß sie sehr zu schätzen.“

Auch Girly hofft, dass sie sich noch einmal in einem eigenen Körbchen zusammenrollen darf. Momentan lebt die Hunde-Omi noch im Tierheim Berlin.
Auch Girly hofft, dass sie sich noch einmal in einem eigenen Körbchen zusammenrollen darf. Momentan lebt die Hunde-Omi noch im Tierheim Berlin.Tierheim Berlin

Allerdings wird auch für Girly eine ebenerdige Altersresidenz gesucht. „Treppen sollte Girly nicht mehr laufen. Sie hat altersgemäß Spondylosen und Arthrose im Knie – darauf wird sie in unserer Tierarzt-Praxis lebenslang kostenlos weiterbehandelt“, heißt es aus dem Tierheim Berlin.

„Ob sie komplett stubenrein ist, wissen wir nicht … da braucht es unter Umständen Toleranz und Geduld. Kinder sollten nicht im neuen Zuhause wohnen.“ Man hofft darauf, dass sich ein liebevolles Plätzchen für die Hündin findet – auch hier sind die Tierpflegerinnen und Tierpfleger im Lassie-Haus des Tierheims die richtigen ansprechpartner und erreichbar unter der Telefonnummer 030 76888-220. ■