
Der Himmel über Berlin ist immer einen Blick wert – doch in dieser Woche ganz besonders! Der Grund: Gleich zwei besondere astronomische Spektakel fallen auf die gleiche Woche. Und das erst kurz nach der Mondfinsternis, die vor Wochen die Menschen in ihren Bann zog. Das erste ist ein gigantischer Supermond, der zu Beginn der Woche zu sehen ist – und den Sie im besten Fall erblicken können, wenn Sie JETZT gen Himmel schauen. In den kommenden Tagen gesellen sich dann noch Sternschnuppen hinzu.
Am Himmel über Berlin zeigt sich in der Nacht zu Dienstag der Supermond
Schon am Montagabend zeigt sich auch über Berlin der Supermond – ein besonders voller, heller Mond. Er entsteht, wenn der Mond besonders nah an der Erde steht. Und das ist in der Nacht zum Dienstag der Fall: nur 361.000 Kilometer liegen zwischen dem Himmelskörper und der Erde. Zum Vergleich: Die mittlere Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt 384.400 Kilometer, manchmal ist der Mond sogar mehr als 400.000 Kilometer entfernt.
Supermond erreicht in der Nacht zu Dienstag seinen Höhepunkt
Der Höhepunkt des Supermond fällt allerdings auf eine Zeit, zu der die meisten schlafen dürften: Um 5.47 Uhr am Dienstagmorgen tritt der Mond in die Vollmondphase ein. Das gibt dem Supermond den letzten Schliff. Aber auch so ist das Himmelsspektakel beeindruckend, denn der Mond wirkt laut der Weltraumorganisation NASA durch die Nähe zur Erde gerade 14 Prozent größer und heller als der kleinste Vollmond des Jahres.

Und der Mond ist nicht das einzige, was es in dieser Woche am Himmel zu sehen gibt. In den kommenden Nächten wird außerdem ein Sternschnuppenschauer erwartet – vom 6. Bis zum 10. Oktober soll man vor allem in den frühen Abendstunden mit etwas Glück Sternschnuppen beobachten können. Es handelt sich genau genommen übrigens um einen Meteorstrom, die sogenannten Draconiden, die aufgrund ihres Herkunftskometen auch als Giacobiniden bezeichnet werden.