Es gibt wieder Böller und Raketen!

Silvester 2023: Verkauf von Feuerwerk beginnt – DAS müssen Sie wissen

Nur noch zwei Tage, dann liegt wieder das Feuerwerk in den Geschäften – in diesem Jahr aufgrund einer besonderen Regel sogar früher als sonst.

Teilen
In vielen Geschäften gibt es schon in den kommenden Tagen wieder Feuerwerk zu kaufen.
In vielen Geschäften gibt es schon in den kommenden Tagen wieder Feuerwerk zu kaufen.Patrick Pleul/dpa

Das Weihnachtsfest ist Geschichte, der letzte Braten gegessen, die Geschenke ausgepackt – doch gerade ist das eine Fest vorbei, steht das nächste schon in den Startlöchern. In der Silvesternacht wird die Welt in ein neues und für viele Menschen hoffentlich besseres Jahr 2024 rutschen – und das wird traditionell mit Sekt und Partys, aber auch mit großen Feuerwerken gefeiert. In diesem Jahr liegen Böller und Raketen sogar einen Tag früher als bisher in den Regalen. Woran liegt’s? KURIER verrät es – und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Feuerwerks-Verkauf.

Ab wann wird in diesem Jahr Feuerwerk für Silvester verkauft?

Feuerwerk für Silvester: Ab wann sind Böller und Raketen zu haben? Normalerweise darf die Pyrotechnik für den Hausgebrauch nur am 29., 30. und 31. Dezember in den Läden liegen. In diesem Jahr gibt es allerdings eine Ausnahme: Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt bereits am 28. Dezember. Und das hat einen Grund: Bereits seit Jahren ist es üblich, dass die Feuerwerksartikel schon einen Tag früher in den Regalen liegen dürfen, falls einer der Verkaufstage zum Jahresende auf einen Sonntag fällt. Da der 31. Dezember ein Sonntag ist, wird also bereits ab dem 28. verkauft.

Wo gibt es überall Feuerwerksartikel? Böller und Raketen für den Jahreswechsel sind inzwischen nahezu überall zu haben – die Supermärkte und Discounter halten spezielle Angebote vor, aber auch in vielen Drogerien, Spielwarenläden, im Großhandel und bei Party-Ausstattern gibt es Feuerwerk. In Großstädten wie Berlin gibt es außerdem Fachhändler, die nur für jene drei Tage im Jahr ihre Geschäfte öffnen, dabei auf gute Umsätze hoffen. Dazu gehören in der Hauptstadt beispielsweise die „Feuerwerksvitrine“, die mit vier Läden an den Start geht, und das Geschäft der Firma „Pyro Thron“ in der Bahnhofsstraße in Köpenick.

Überall in Deutschland wird an den Tagen vor Silvester Feuerwerk verkauft.
Überall in Deutschland wird an den Tagen vor Silvester Feuerwerk verkauft.Funke Foto Services/imago

Feuerwerk für Silvester: Was wird verkauft – und wer darf es kaufen?

Böller und Raketen: Wer darf welches Feuerwerk kaufen? In den Läden verkauft werden an den Tagen vor Silvester Feuerwerksartikel der Klassen 1 und 2. Bei Pyro-Artikeln der Klasse 1 handelt es sich im Ganzjahresfeuerwerk, das auch von Kindern und Jugendlichen verwendet werden darf, dazu gehören beispielsweise Wunderkerzen, Knallerbsen, aber auch kleine Fontänen, Bodenkreisel und Tischfeuerwerk. In die Kategorie 2 fallen die üblichen Silvester-Produkte wie Böller, Raketen, Fontänen und Batteriefeuerwerk. Feuerwerk der Kategorien 3 und 4 ist Pyrotechnikern vorbehalten.

Was liegt in diesem Jahr beim Feuerwerk im Trend? Wie bereits in den vergangenen Jahren geht der Trend auch in diesem Jahr zum Batteriefeuerwerk: Statt einzelner Raketen stecken in diesen Boxen teilweise eine Vielzahl an Abschüssen und Effekten. Immer beliebter werden auch die sogenannten Verbundbretter – dabei handelt es sich um fertige Mischungen aus Feuerwerksbatterien, die miteinander verknüpft sind. Hier muss also nur einmal gezündet werden, damit ein bunt gemischtes Feuerwerk den Himmel zum Strahlen bringt. Kleinere Feuerwerks-Verbünde sind bereits für 20 Euro zu haben, größere kosten im Fachhandel teilweise mehrere Hundert Euro.

Worauf muss man beim Feuerwerks-Einkauf für Silvester achten?

Worauf sollten Käufer achten? Wichtig beim Feuerwerks-Kauf: Alle Produkte sollten die CE-Kennzeichnung tragen, die bestätigt, dass es sich um legales und geprüftes Feuerwerk handelt. Die Feuerwerkskörper sollten an den Tagen vor Silvester kühl und trocken gelagert werden. Das Verwenden ist nur am Silvestertag und am Neujahrestag gestattet, lokal kann es weitere Verbote und Einschränkungen geben. Und: Feuerwerk bitte stets nach Anleitung benutzen und diese vorher studieren – Raketen nur senkrecht in den Himmel schießen, bei Batterien auf guten Stand achten und Böller nicht in der Hand zünden, damit es nicht zu folgenschweren Verletzungen kommt. ■