Party wird vorbereitet

Berlin macht zu Silvester dicht: Erste Sperrungen ab Dienstag

Bereits am 26. Dezember sind die ersten Strecken um das Brandenburger Tor abgeriegelt. Der KURIER sagt, wie Besucher zur Party kommen.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Wie in den vergangenen Jahren wird nun das Brandenburger Tor und die Zufahrtsstraßen für die Silvester-Party wieder abgesperrt. 
Wie in den vergangenen Jahren wird nun das Brandenburger Tor und die Zufahrtsstraßen für die Silvester-Party wieder abgesperrt. Future Image/imago

Bald sind die Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr Geschichte. Und schon rüstet sich Berlin zu den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel, vor allem für die große Silvesterparty am Brandenburger Tor. Daher wird die Innenstadt dicht gemacht.

Bereits am Dienstag, den 26.12.2023, wird die Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor voll gesperrt. Seit 6 Uhr ist dies der Fall. Von den Absperrmaßnahmen sind auch die Ebertstraße und Yitzhak-Rabin-Straße betroffen. Die Sperrungen dauern eine Woche – bis Dienstag, den 02.01.2024, an. Die Sperrung der Straße des 17. Juni sowie des ab 28.12. gesperrten angrenzenden Tiergartens gilt auch für den Fuß- und Radverkehr, teilt die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) mit. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Party zum Jahreswechsel 2022/2023 vor dem Brandenburger Tor 
Party zum Jahreswechsel 2022/2023 vor dem Brandenburger Tor Christophe Gateau/dpa

Weitere Sperrungen am Großen Stern

Es gibt weitere Sperrungen von 31.Dezember (6 Uhr, BVG frei bis 11 Uhr) bis 01.01.2024, 6Uhr. Davon betroffen sind der Großer Stern (Vorsperren): Spreeweg hinter John-Foster-Dulles-Allee, Altonaer Straße hinter Klopstockstraße, Straße des 17. Juni hinter Bachstraße, Hofjägerallee hinter Tiergartenstraße, Unter den Linden ab Wilhelmstraße Richtung Pariser Platz.

So kommen Besucher zur Silvester-Party am Brandenburger Tor

Die Veranstaltung „Celebrate at the Gate“ findet am 31. Dezember auf der Straße des 17. Juni in Richtung Brandenburger Tor statt. Auf der Veranstaltung werden rund 62.000 Gäste erwartet. Der Ein- und Auslass des Publikums erfolgt ausschließlich über den Großen Stern. Der Einlass für Gäste im Rollstuhl (ca. 400) erfolgt über die Ebertsstraße Nord. Erst zum Ende der Veranstaltung bei erhöhtem Abstrom werden die Zäune an der Yitzhak-Rabin-Straße sowie Ebertstraße Nord und Süd geöffnet.

Für die Anreise empfiehlt der VIZ den Besuchenden folgende Bahnhöfe: S-Bahnhof Tiergarten, S-Bahnhof Bellevue, U-Bahnhof Hansastr., S- und U-Bahnhof Hauptbahnhof, S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz.

Aus Sicherheitsgründen werden auf Veranlassung der Polizei werden am 31. Dezember gegen 16 Uhr (eventuell auch früher) die Zugänge des Bahnhofs S+U Brandenburger Tor geschlossen. Eine Öffnung ist am 01.01.24 zu 6 Uhr avisiert. ■