Wie die BVG mitteilt, ist die Linie U2 ab Montag bis zum 30. November unterbrochen – rund drei Wochen lang fährt kein Zug zwischen den Stationen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Auf dem Abschnitt ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Bauarbeiten bei der U2 ziehen sich weiter hin
Eigentlich sollten die Arbeiten schon im September stattfinden. Doch wegen Materialmangels musste die Sperrung verschoben werden. Schon im Frühjahr hatte die BVG die Bauarbeiten angekündigt – nun verzögern sie sich erneut.
Fahrgäste der U2 mussten in den vergangenen Monaten ohnehin immer wieder Einschränkungen im Stadtverkehr hinnehmen. Erst in den Herbstferien war die Strecke zwischen Stadtmitte und Senefelderplatz gesperrt. Nervig!
Neue Sperrung schon im nächsten Jahr
Und es geht weiter: Laut einem Bericht des Tagesspiegels wird der unterirdische Bahnhof Nollendorfplatz von Mitte Januar bis Mitte Mai 2026 geschlossen. Betroffen ist zwar nicht die U2, die oberirdisch hält – dafür aber die U1, U3 und U4.
Die U4 wird in diesem Zeitraum komplett eingestellt. Die U1 fährt nur zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße sowie zwischen Gleisdreieck und Warschauer Straße. Auch die U3 wird verkürzt – sie fährt dann nur noch zwischen Krumme Lanke und Spichernstraße.

Die Berliner U-Bahn ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel der Stadt – täglich nutzen Hunderttausende die Züge, um von A nach B zu kommen. Und das nicht nur im Berufsverkehr.
Senefelderplatz bleibt bis 2026 Baustelle
Auch an anderer Stelle müssen sich Fahrgäste der U2 weiter gedulden: Der Bahnhof Senefelderplatz bleibt in Richtung Pankow noch bis März 2026 gesperrt. Zuvor war bereits die Gegenrichtung betroffen.
Die BVG erklärt dazu: „Um den U-Bahnhof Senefelderplatz zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten U-Bahnhof, U Eberswalder Straße, und von dort wieder zurück.“




