Bald 40.000 Einbürgerungen

Rekordzahl! Berlin macht mehr Menschen zu Deutschen als es soll

Das angekündigte Ziel von 20.000 im Jahr wurde 2024 sogar überschritten. Berlin wird immer mehr zum Pass-Paradies für Einbürgerungswillige.

Teilen
In Berlin sollen bald 40.000 Menschen pro Jahr eingebürgert werden.
In Berlin sollen bald 40.000 Menschen pro Jahr eingebürgert werden.Jochen Eckel/imago

Berlin entwickelt sich immer mehr zum Pass-Paradies für Einbürgerungswillige. Das Land hat die Zahl der Einbürgerungen seit der Zentralisierung vor einem Jahr deutlich gesteigert. Das angekündigte Ziel von 20.000 im Jahr wurde 2024 sogar überschritten, bilanzierte Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Insgesamt erhielten in der neuen Einbürgerungsstelle des Landesamtes für Einwanderung 21.802 Berlinerinnen und Berliner im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit. Rekord!

Landesamtsleiter Engelhard Mazanke frohlockt über die Rekordzahlen und hält für 2025 sogar 40.000 Einbürgerungen für realistisch. Das sei die Zahl, die sich seine Behörde vorgenommen habe, hieß es.

Seit Anfang 2024 übernimmt die zentrale Einbürgerungsstelle in der Sellerstraße in Wedding diese Aufgabe. Davor waren die Bezirke dafür zuständig. Im Jahr 2023 lag die Zahl der Einbürgerungen erst bei rund 8000. Die Wartezeit betrug häufig mehrere Jahre. Kritisiert wurde auch, dass es von Bezirk zu Bezirk Unterschiede beim Verfahren gab.

Von den Bezirken habe die Einbürgerungsstelle Anfang 2024 rund 40.000 offene Verfahren übernommen – und zwar ausschließlich in Akten, sagte Mazanke. Bis Juni seien sie von einem Dienstleister in elektronische Akten umgewandelt worden. Seitdem arbeite die neue Behörde vollständig digital.

Wie viele der Altfälle inzwischen abgearbeitet seien, lässt sich nach Angaben des Landesamts-Chefs nicht sagen. Im Laufe des vergangenen Jahres seien aber rund 43.800 weitere Anträge digital gestellt worden.

Für kommende Einbürgerungen sind 179 Stellen geplant

Die neue Behörde steht deshalb weiter vor erheblichen Herausforderungen: „Wir sind immer noch nicht vor der Lage“, sagte Mazanke. Dafür müssten in etwa so viele Menschen eingebürgert werden, wie neue digitale Anträge gestellt werden.

Der deutsche Pass ist in Berlin sehr begehrt. Es gibt immer mehr Einbürgerungen.
Der deutsche Pass ist in Berlin sehr begehrt. Es gibt immer mehr Einbürgerungen.Wolfgang Maria Weber/imago

Daten zur durchschnittlichen Bearbeitungsdauer ließen sich nicht nennen, sagte der Landesamtsleiter. „Aber wir sehen, dass wir schneller werden im Gesamtprozess.“ Für das neue Jahr sei das Ziel, 3300 bis 3500 Anträge pro Monat zu bearbeiten.

Für die Einbürgerungen sind 179 Stellen vorgesehen, davon sind 40 weiterhin nicht besetzt, so der Behördenchef. Das solle aber bald passieren, die Bewerbungsverfahren seien abgeschlossen.

Innensenatorin Spranger sagte, die Zentralisierung sei die richtige Entscheidung gewesen. Das Landesamt sei mittlerweile Vorreiter beim Thema Digitalisierung. „Die Arbeit, die hier geleistet wird, ist richtig gut und vorbildlich bundesweit.“ ■