„Gravierend“

Reinickendorf: Kiez-Bäckerei wegen Ratten dichtgemacht!

Es ist der Albtraum eines jeden Brötchenfans: Statt frischem Teigduft roch es in einer Berliner Bäckerei offenbar nach Hygieneskandal!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Bäckerei in Berlin Reinickendorf wegen erheblicher Hygienemängel geschlossen! (Symbolfoto)
Bäckerei in Berlin Reinickendorf wegen erheblicher Hygienemängel geschlossen! (Symbolfoto)IMAGO / YAY Images

In der Nacht zum 16. Januar 2025 schlugen Lebensmittelkontrolleure gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Alarm – und das aus gutem Grund.

Dabei wurden gravierende hygienische und bauliche Mängel festgestellt, die die sofortige Schließung des Betriebs erforderlich machten.

In der Produktionsstätte eines Betriebes in Reinickendorf entdeckten die Beamten einen erschreckenden Befall durch „Schadnager“ und Schimmel. Doch damit nicht genug: Keiner der Mitarbeiter konnte eine gültige Hygienebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz vorweisen.

Bezirksamt Reinickendorf schließt Bäcker wegen Schimmel und Ratten

Die sofortige Folge war die Schließung des Betriebes. Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) erklärt in der Pressemeldung des Bezirksamts Reinickendorf von Berlin die drastische Maßnahme: „Die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht setzt ihre regelmäßigen Kontrollen konsequent fort, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten.“

Denn der Schutz der Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten hat oberste Priorität! „Bei Verstößen gegen die Hygienevorschriften greifen wir unverzüglich ein. Sollte die Lebensmittelsicherheit oder die Gesundheit der Menschen gefährdet sein, ist die Schließung betroffener Betriebe ein notwendiger Schritt“, sagt Julia Schrod-Thiel.

Bis alle Mängel behoben sind, bleibt hier der Ofen vorerst kalt. Bei Schädlingsbefall könnte das auch Wochen dauern.

Immer wieder Rattenprobleme in Berlin

Berlin hat in den vergangenen Jahren immer wieder mit massiven Rattenproblemen zu kämpfen gehabt – teils mit geradezu filmreifen Szenen:

Rattenplage in der Mall of Berlin (2021): In einem der bekanntesten Einkaufszentren der Hauptstadt sorgten damals zahlreiche Ratten für Aufregung. Die Nager wurden sogar in den Gastronomiebereichen gesichtet. Ein Video von einer Ratte, die seelenruhig über die Food-Court-Tische lief, ging viral und führte zu einem behördlich angeordneten Teilabriss von Zwischendecken.

U-Bahnhof Alexanderplatz (2019): Der zentrale Verkehrsknotenpunkt wurde zeitweise von einer wahren Ratteninvasion heimgesucht. Reisende berichteten von Ratten, die ungestört durch die Bahnsteige huschten und sich in Müllresten bedienten. Besonders betroffen war der Bereich rund um die Mülleimer, was zu einem verstärkten Einsatz von Fallen und Giftködern führte.

Spielplatz in Neukölln (2022): Ein beliebter Spielplatz musste wochenlang gesperrt werden, nachdem zahlreiche Rattenbauten in Sandkästen und unter Spielgeräten entdeckt wurden. Eltern schlugen Alarm, als sie sahen, wie die Tiere sogar tagsüber unerschrocken zwischen den Kindern herumliefen.

„Ratteninsel“ an der Spree (2020): Die Grünfläche am Charlottenburger Ufer erhielt von Anwohnern den Spitznamen „Ratteninsel“, nachdem die Nager dort in riesigen Gruppen gesichtet wurden. Spaziergänger mussten Umwege machen, da die Tiere ihre gewohnten Wege kreuzten.

Experten führen die wachsende Plage auf die große Menge an achtlos weggeworfenem Müll und die steigenden Temperaturen zurück, die ideale Bedingungen für die Tiere schaffen. ■