Polizeiskandal erschüttert Berlin

Polizeikontrolle war Raub! Durchsuchungen bei 12 Beamten – Festnahmen

Haben Polizei-Beamte der Kreuzberger Wache Diebstahl und Raub begangen und Straftaten im eigenen Dienst vertuscht? Die Ermittlungen laufen! 

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Berliner Polizei im Einsatz. Droht nach Hausdurchsuchungen bei elf Polizisten Polizei-Skandal? (Symbolbild)
Berliner Polizei im Einsatz. Droht nach Hausdurchsuchungen bei elf Polizisten Polizei-Skandal? (Symbolbild)IMAGO / A. Friedrichs

Mittwochfrüh durchsuchten Beamte des Landeskriminalamts Berlin mehrere Wohnungen und eine Dienststelle von insgesamt zwölf Polizeimitarbeitern. Die Maßnahmen wurden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin durchgeführt und stehen im Zusammenhang mit einem Verdacht der Strafvereitelung im Amt.

Den Polizisten wird vorgeworfen, einen Diebstahl innerhalb der Polizei vertuscht zu haben.

Die Ermittlungen gehen auf einen Vorfall von Anfang Dezember 2021 zurück, bei dem ein Polizeibeamter angeblich Goldmünzen im Wert von mindestens 600 Euro aus einem Dienstschrank gestohlen haben soll.

Der damalige Leiter der Dienststelle hatte daraufhin alle Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass der Diebstahl nur von jemandem begangen worden sein konnte, der Zugang zu dem betroffenen Bereich hatte. Haben Beamte der Berliner Polizei vielleicht wirklich krumme Dinger gedreht?

Wenn Polizisten Straftäter werden … – Polizeikontrolle war Raub!

Trotz klarer Hinweise auf die mögliche Täterschaft eines Kollegen wurde der Diebstahl nicht gemeldet, möglicherweise um ein Ermittlungsverfahren zu verhindern.

Die beschuldigten Polizistinnen und Polizisten – vier Frauen und acht Männer im Alter von 34 bis 61 Jahren – die den Zugang zum Bereich hatten, sollen aus verschiedenen Gründen, darunter die bekannte Spielsucht eines Kollegen, den Vorfall vertuscht haben. 

Polizeiskandal in Berlin: Decken Beamten ihre kriminellen Kollegen?! DAS ist passiert!

Die Vorwürfe kamen ans Licht, nachdem Chatverläufe auf den Mobiltelefonen des mutmaßlichen Diebes und seines Opfers ausgewertet wurden. Diese Chats enthüllten, dass beide Polizisten gemeinsam im August 2023 nach Dienstschluss einen Raub begangen haben sollen. Dabei sollen sie einen Autofahrer auf der Stadtautobahn angehalten und ihm über 57.000 Euro Bargeld sowie zwei Mobiltelefone abgenommen haben. Die polizeiliche Kontrolle war also ein Raub?

Die heutigen Durchsuchungen in mehreren Berliner Stadtteilen, darunter Kreuzberg, Marienfelde, Schöneberg und Lichtenberg, führten zur Sicherstellung von Mobiltelefonen, die nun ausgewertet werden. Parallel dazu wurde heute ein 45-jähriger Polizeioberkommissar aufgrund eines Haftbefehls wegen Raubverdachts festgenommen. Er soll gemeinsam mit einem bereits verhafteten Kollegen den Raub auf der Stadtautobahn verübt haben.

Großer Polizeiskandal in Berlin: Ermittlungen enthüllen Vertuschungsversuch von mehreren Beamten!

Die Ermittlungen laufen weiter, insbesondere zur Klärung der Frage, wie die Beamten von dem Bargeld des Opfers wussten. Kommen hier die anderen Beamten ins Spiel, die ihre Kollegen gedeckt haben sollen? 

Die Staatsanwaltschaft und das für Amtsdelikte zuständige Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin setzen ihre Ermittlungen fort. Es wird auch geprüft, welche dienstrechtlichen Maßnahmen gegen die betroffenen Polizisten ergriffen werden.■