Tier steckte fest

Dramatische Pferderettung: Berliner Feuerwehr zieht Wallach aus Teich

Das Pferd hatte sich von seiner Besitzerin losgerissen und war zum Bad in einen Teich gesprungen. Doch aus dem Schlamm am Grund konnte es sich nicht mehr selbst befreien.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Gesund und unverletzt: Neun Retter der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Buch zogen den Wallach aus dem verschlammten Teich.
Gesund und unverletzt: Neun Retter der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Buch zogen den Wallach aus dem verschlammten Teich.Berliner Feuerwehr

Schilfgesäumt, ruhiges Wasser: Der kleine Teich nahe der Bucher Torfstiche sieht idyllisch aus. Doch am Pfingstmontag wurde er einem Pferd beinahe zum Verhängnis. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Berlin-Buch wurden am Nachmittag alarmiert, weil ein Tier im Schlamm feststeckte und nicht mehr allein aus dem Wasser kam.

Das Pferd hatte wohl Lust auf ein Bad. Nahe der alten Bucher Torfstiche riss sich der schwarze Wallach unvermittelt von seiner Besitzerin los und sprang unvermittelt ins Wasser. Was man nicht sehen konnte: Der Boden des Teiches ist hier sehr weich und schlammig – und das Tier sehr schwer. Es sackte sofort ein.

In Berlin-Buch: Ein Wallach steckte im Schlamm fest

Die Besitzerin des Wallachs versuchte alles, um das Pferd von alleine wieder freizubekommen. Vergebens. Da das Ufer dieses Gewässers senkrecht fast zwei Meter tief abfällt und der Grund stark verschlammt ist, hatte sie keine Chance. Sie bekam das Tier nicht aus dem Wasser.

Der schwarze Wallach wird aus dem Teich gezogen.
Der schwarze Wallach wird aus dem Teich gezogen.Berliner Feuerwehr

Letzte Rettung Feuerwehrnotruf. Und die Freiwillige Feuerwehr Berlin Buch wusste sich zu helfen. Mittels zweier Steckleiterteilen schafften die Retter als Erstes den sicheren Einstieg ins Gewässer, die steile Uferböschung hinunter.

Die Feuerwehr zog das Tier aus dem Teich

Dann stiegen zwei Feuerwehrleute in wasserdichten Wathosen ins Wasser und legten einen sogenannten B-Schlauch (ein Druckschlauch zur Wasserförderung) um den hinteren Teil des Pferds. Währenddessen redete die Pferdebesitzerin beruhigend auf ihr Tier ein. Mit vereinten Kräften gelang es dann, das Pferd unverletzt aus dem verschlammten Teich und sicher die Böschung hoch aufs Land zu ziehen.

Zum Schluss meldete die Freiwillige Feuerwehr: „Die ca. 30 Minuten dauernde Rettung hinterließ einen unverletzten Wallach, eine glückliche Pferdebesitzerin und stolze Retter.“ Im Einsatz waren die Besatzungen von zwei Löschfahrzeugen (LHF) und einem Fahrzeug mit Drehleiter und Korb (DLK).