Berlins schönste Brücke

Peinlich, Berlin! Oberbaumbrücke düster – weil 6000 Euro fehlen

Die Oberbaumbrücke wird mit ihren schicken Türmchen als schönste Brücke Berlins gehandelt. Doch beleuchtet wird sie nicht mehr. Weil das Geld fehlt.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Die Oberbaumbrücke gilt als schönste Brücke Berlins - doch seit 2022 werden die Türme an der Brücke nicht mehr beleuchtet.
Die Oberbaumbrücke gilt als schönste Brücke Berlins - doch seit 2022 werden die Türme an der Brücke nicht mehr beleuchtet.Zoonar/imago, Wolfilser/imago (Montage: FTH/BK)

Jedes Jahr feiert sich Berlin beim „Festival of Lights“, strahlt die Sehenswürdigkeiten der Stadt schön an. Doch es gibt auch Bauwerke, die so schön sind, dass es eigentlich kein Festival braucht. Die Oberbaumbrücke, zum Beispiel. Die Brücke, die Kreuzberg und Friedrichshain verbindet und mit ihren markanten Türmchen ein Hingucker ist, bleibt allerdings schon länger dunkel. Warum? Das wollte ein Abgeordneter wissen – die Antwort überrascht: Es scheitert an 6000 Euro!

Türme der Oberbaumbrücke sind seit 2022 dunkel

Schon im Mai widmete sich der CDU-Abgeordnete Dr. Timur Husein der Oberbaumbrücke. Der Grund: Die beiden markanten Türme des Bauwerks werden schon seit 2022 nicht mehr angestrahlt. Vorher waren sie weithin sichtbar, nun aber nicht mehr. Husein fragte nach, bekam eine überraschende Antwort: 2022 knipste man die Lichter aus, weil die öffentliche Verwaltung des Landes Berlin zur Energieversorgungssicherheit beitragen wollte.

Während später die Beleuchtungen einiger Bauwerke wieder angeschaltet wurden - darunter Berliner Doms, Staatsoper, Siegessäule und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – wurde die Beleuchtung der Oberbaumbrücke „seitdem nicht wieder in Betrieb genommen“, schreibt Britta Behrendt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt auf Huseins Anfrage. Das heißt: Das Bauwerk, das auch auf etlichen Postkarten zu sehen ist und bei Reiseportalen als schönste Brücke Berlins gehandelt wird, bleibt dunkel.

Vor 2022 wurden die Türme der Oberbaumbrücke angestrahlt, das schöne Wahrzeichen war weithin zu sehen.
Vor 2022 wurden die Türme der Oberbaumbrücke angestrahlt, das schöne Wahrzeichen war weithin zu sehen.laraslk/imago

Kosten für Erneuerung der Strahler liegen bei 5000 Euro

Nun wollte es der CDU-Abgeordnete genauer wissen – und fragte nach den Kosten. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt teilt mit, dass die Strahler erst erneuert werden müssten. Die Türme werden demnach von Lichtmasten aus angestrahlt, zusätzlich seien Strahler in den Türmen installiert. „Die vier Anlagen stammen aus dem Jahr 2002 und wurden noch mit konventionellen Leuchtmitteln betrieben.“ Vor der Inbetriebnahme müsse man sie instandsetzen.

Nur zum Festival of Lights kann man die Oberbaumbrücke auch in der Nacht gut sehen - an allen anderen Tagen ist das Licht aus.
Nur zum Festival of Lights kann man die Oberbaumbrücke auch in der Nacht gut sehen - an allen anderen Tagen ist das Licht aus.John MacDougall/AFP

Die Kosten dafür sollen bei rund 5000 Euro liegen. Hinzu kämen später Posten wie Energie, Wartung und Störungsbeseitigung – das wären rund 1200 Euro jährlich, davon würden allein 1000 Euro auf die Energiekosten fallen. „Bei einem Ersatz durch LED-Strahler wäre mit deutlich niedrigeren Stromkosten zu rechnen.“ Also bleibt die Oberbaumbrücke dunkel – wegen nötigen Investitionen von 6000 Euro?

Oberbaumbrücke wird auch weiterhin dunkel bleiben

„Die für die Beleuchtungsanlagen des Landes Berlin zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel wurden im Doppelhaushalt 2024/2025 erheblich reduziert und werden zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit im Straßenland dringend benötigt“, heißt es. „Die Pflicht zur Beleuchtung öffentlichen Straßenlandes ist gesetzlich im Berliner Straßengesetz verankert. Der Handlungsbedarf ist in diesem Bereich so groß, dass die Realisierung anderer Vorhaben weder finanziell noch mit den verfügbaren personellen Ressourcen umzusetzen ist.“ Darunter falle auch die Inbetriebnahme der Beleuchtung an der Oberbaumbrücke. Berlins schönste Brücke – sie wird also auch weiterhin düster bleiben müssen.

Was halten Sie davon, dass die Türme der Oberbaumbrücke dunkel bleiben? Ein Armutszeugnis für Berlin – oder eine gute und wichtige Sparmaßnahme? Schicken Sie uns Ihre Meinung an wirvonhier@berlinerverlag.com!