Veranstaltungen, Ausflüge

Ostern in Berlin: HIER ist was los! Die besten Tipps für die ganze Familie

Das Osterfest und den beginnenden Frühling an den freien Tagen so richtig genießen: Dafür muss man nicht weit fahren. Auch in Berlin kann man eine Menge erleben.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Ostern in Berlin: Da ist in der Stadt tierisch viel los. Mit viel Glück begegnet man auch dem Osterhasen, nicht nur im Tierpark Berlin.
Ostern in Berlin: Da ist in der Stadt tierisch viel los. Mit viel Glück begegnet man auch dem Osterhasen, nicht nur im Tierpark Berlin.Olaf Wagner/imago

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was macht man mit der ganzen Familie zu Ostern in Berlin? Der KURIER hat für Sie die schönsten Veranstaltungen und Ausflüge zu den Feiertagen herausgesucht. Denn in der Stadt ist eine ganze Menge los!

Osterfeuer in Berlin

Nicht nur auf dem Land, auch in einer Großstadt wie Berlin wird die Tradition der Osterfeuer gepflegt, die zum Einstimmen auf die Feiertage entzündet werden.

Im Britzer Garten (Sangerhauser Weg 1)  startet um 18 Uhr am Ostersamstag (30. März) das traditionelle Osterfeuer. Die Freiwillige Feuerwehr Neukölln sorgt für Sicherheit, während die Band Rob Ryan Roadshow mit Country, Rockabilly und Americana für gute Laune sorgt. Am frühen Abend wird das Osterfeuer angezündet. Der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene, ermäßigt 1,50 Euro. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Übrigens:  Am Ostersonntag lädt der Britzer Garten am Umweltbildungszentrum zum Osterspaß für die ganze Familie ein 11-14 Uhr). Mitmachtheater mit Zauberwerkstatt und Clowns gibt es für die Kleinen. Auf dem Hoppelparcours können Jung und Alt beim Eiertrudeln und Schubkarrenrennen die eigene Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit viel Glück trifft man den Osterhasen mit seiner Frau, die kleine Geschenke verteilen.

Das Entfachen des Osterfeuers ist auch im Britzer Garten Tradition.
Das Entfachen des Osterfeuers ist auch im Britzer Garten Tradition.Jochen Eckel/imago

Auch im Strandbad Wendenschloss (Möllhausenufer 30) wird am Ostersonnabend ein Osterfeuer entzündet. Ab 12 Uhr geht das bunte Treiben mit Zaubershow und Kinderschminken los. Dazu gibt es ein musikalisches Begleitprogramm und Leckereien.

In den Späth’schen Baumschulen (Späthstraße 80 ) wird ebenfalls ein Osterfeuer entfacht. Das Spektakel ist Sonnabend und am Ostersonntag zu erleben – jeweils ab 16 Uhr. Eintritt ist frei.

Osterfeste in Berlin

Spannende Ritter-Turniere gibt es zu Ostern auf der Zitadelle Spandau zu erleben.
Spannende Ritter-Turniere gibt es zu Ostern auf der Zitadelle Spandau zu erleben.Carnica Spectaculi

In der Zitadelle Spandau kommen die Ritter- und Mittelalter-Fans voll auf ihre Kosten. Dort findet vom 30. März bis 1. April das traditionelle Oster-Ritter-Spectaculum statt: Historische Musik von „Corvus Corax“, Theater und Akrobatik sowie eine Feuer- und eine Fakir-Show. Und natürlich gibt es auch Ritterkämpfe zu sehen – jeweils von 10 bis 19 Uhr. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 12 bzw. 8 Euro, Kinder bis 5 Jahre (und Ritter in Vollrüstung) frei.

In den Gärten der Welt in Marzahn (Eisenacher Straße 99) können sich Familien an beiden Osterfeiertagen auf ein buntes Programm freuen.  Puppentheater, Livemusik und ein ganz besonderer Eiertanz zwischen blühenden Narzissen und Tulpen stehen auf dem Programm (jeweils von 12 bis 16.30 Uhr). Eintritt: Tageskarte 7 Euro (ohne Seilbahn), Schüler zahlen 3 Euro (ohne Seilbahn).

Die Gärten der Welt in Marzahn sind auch zu Ostern ein lohnendes Ausflugsziel.
Die Gärten der Welt in Marzahn sind auch zu Ostern ein lohnendes Ausflugsziel.Jürgen Rutter/imago

Auf dem Marktplatz an der Bölschestraße in Friedrichshagen findet erstmals ein Osterfest statt. Vom 30. März bis 1. April erwarten dort den Besuchern Live-Musik und Imbissbuden, Kinder können sich auf den Karussells austoben – Sonnabend und Sonntag von 12 bis 22 Uhr, Montag von 12 bis 18 Uhr. Eintritt ist frei.

Mega-Rummel zu Ostern: Das 51. Berliner Frühlingsfest startet am 30. März auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm. Über 80 Fahrgeschäfte von Auto-Scooter, Familien-Wasserbahn bis zur Geisterbahn stehen zur Auswahl. Höhepunkt ist das Riesenrad nach Londoner Vorbild, welches einen ganz besonderen Ausblick über das bunte Treiben am Boden bietet. Öffnungszeiten: Sonnabend von 14 bis 23 Uhr, Ostersonntag von 13 bis 23 Uhr, Ostermontag von 13 bis 22 Uhr.

Ein klassischer Rummel findet auch auf dem Osterfest „Helle Mitte“ in Hellersdorf auf dem Alice-Salomon-Platz statt. Kirmes pur mit vielen Fahrgeschäften, Live-Musik und Biergarten wird geboten. Öffnungszeiten:  Sonnabend und Sonntag von 12 bis 22 Uhr, Montag von 11 bis 20 Uhr. Eintritt ist frei.

Viel Rummel zu Ostern: Den gibt es an den Feiertagen auf dem Berliner Frühlingsfest auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm.
Viel Rummel zu Ostern: Den gibt es an den Feiertagen auf dem Berliner Frühlingsfest auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm.Jürgen Ritter/imago

Ostermärkte in Berlin

Wer noch ein passendes Geschenk braucht, sollte sich am Sonnabend und an den Feiertagen auf dem Ostermarkt am Potsdamer Platz umschauen (tgl. 11-22 Uhr). Handgemachte Osterdekorationen, Schmuck, Olivenholzprodukte und Kunsthandwerk sind im Angebot. Kinder können auf einem Märchen-Karussell ihre Runden drehen. Eintritt ist frei.

Ostern in Berlin in Tierpark und Zoo

Rechtzeitig zu Ostern hat sich bei den Thüringer Waldziegen im Berliner Zoo Nachwuchs eingestellt.
Rechtzeitig zu Ostern hat sich bei den Thüringer Waldziegen im Berliner Zoo Nachwuchs eingestellt.Zoo Berlin

Zu Ostern gibt es im Tierpark Berlin und im Zoologischen Garten besondere Führungen, auf denen große und kleine Besucher erfahren, wer die frechsten Eierdiebe und die größten Eierfeinschmecker unter den tierischen Bewohnern sind. Die Führungen finden jeweils um 11 und um 13 Uhr statt. Sie kosten zusätzlich zum Eintrittspreis 10 Euro/Person (ab 4 Jahre). Die Tickets sind nur online buchbar unter:  Osterführungen - Zoo / Aquarium Berlin (zoo-berlin.de) und Osterführungen - Tierpark Berlin (tierpark-berlin.de).

Besondere Ausflüge zu Ostern

Nach Ostereiern suchen - dies kann man auch in den Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlin.
Nach Ostereiern suchen - dies kann man auch in den Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlin.Bihlmayerfotografie/imago

Lernen sie zu Ostern doch Berlin und Potsdam vom Wasser aus kennen – zum Beispiel mit einer Dampferfahrt. Die Reedereien bieten verschiedene Routen zu den Feiertagen an.

Oder wie wäre es mit einer königlichen Eiersuche? Das ist zu Ostern in den vielen  Gärten und Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlin und Umgebung grundsätzlich möglich. Allerdings: Die Ostereiersuche ist nur auf den ausgewiesenen Liegewiesen gestattet, sagte ein Sprecher der Stiftung. Eine Suche in den Bäumen und Büschen der Parks ist nicht gestattet. Zu der Stiftung gehören über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg  – wie Sanssouci in Potsdam und Charlottenburg in Berlin.

Oster-Konzerte in Berlin

Das Carillon im Tiergarten: Zu Ostern gibt es ein besonderes Konzert mit dem Glockenspiel.
Das Carillon im Tiergarten: Zu Ostern gibt es ein besonderes Konzert mit dem Glockenspiel.Blickwinkel/imago

Klassik pur: Zu Ostern ist in der Staatsoper Unter den Linden Festtage-Zeit. 2024 stehen sie im Zeichen der Werke von Richard Wagner. Am Sonnabend wird „Siegfried“ aufgeführt, Ostermontag steht die „Götterdämmerung“ auf dem Programm.  

Oder genießen Sie ein Gratis-Konzert unter freiem Himmel: An den Osterfeiertagen lässt das Carillon (ein von Hand spielbares Glockenspiel) wieder wunderschöne Töne durch den Tiergarten klingen. Am 31. März und 1. April spielt Jeffrey Bossin feierliche Osterchoräle und Frühlingslieder. Los geht es jeweils um 16 Uhr. Das 42 Meter hohe Carillon im Tiergarten besteht aus 68 Glocken und ist im ganzen Park zu hören. ■