Was war passiert?

Brand im Vivantes-Krankenhaus Neukölln: 24 Patienten gerettet!

Kurz nach 22 Uhr brannte es plötzlich im Vivantes-Krankenhaus in Neukölln. Das Klinikpersonal verhinderte eine größere Katastrophe.

Teilen
In der Nacht brannte es im Vivantes-Krankenhaus in Neukölln.
In der Nacht brannte es im Vivantes-Krankenhaus in Neukölln.Morris Pudwell

Großalarm in Berlin-Neukölln! In der Nacht zum Donnerstag kam es zu einem Brand im Vivantes-Krankenhaus Neukölln in der Rudower Straße. Gegen 22.10 Uhr schlug die Brandmeldeanlage Alarm und löste damit einen großangelegten Einsatz der Feuerwehr aus. Was war passiert?

Feuer im Aufenthaltsraum des Vivantes-Krankenhauses Neukölln

Das Feuer brach in einem Aufenthaltsraum einer Station im ersten Obergeschoss eines zweigeschossigen Klinikgebäudes aus. Hintergrund? Unklar! Als die ersten Rettungskräfte am Einsatzort in der Rudower Straße eintrafen, hatte das Klinikpersonal bereits 24 Patienten aus angrenzenden Stationen in Sicherheit gebracht – eine starke Leistung! Glücklicherweise blieben sie alle unverletzt. Nur ein Mitarbeiter erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

Die Berliner Feuerwehr brachte den Brand im Vivantes-Krankenhaus in Neukölln schnell unter Kontrolle.
Die Berliner Feuerwehr brachte den Brand im Vivantes-Krankenhaus in Neukölln schnell unter Kontrolle.Morris Pudwell

Die Berliner Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Sechs Hilfeleistungslöschfahrzeuge, zwei Drehleitern, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, mehrere Sonderfahrzeuge und vier Führungskräfte eilten zur Klinik. Die Kriminalpolizei, Schutzpolizei und Klinikpersonal waren ebenfalls vor Ort und arbeiteten Hand in Hand.

Brand im Vivantes-Krankenhaus Neukölln schnell unter Kontrolle

Mit zwei Strahlrohren und unter Einsatz von zwölf Atemschutzgeräten konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Um 22.58 Uhr hieß es schließlich: „Feuer unter Kontrolle!“ Doch der Rauch verbreitete sich über mehrere Stationen, was eine aufwendige Entrauchung mit zwei Hochleistungslüftern erforderte. Rund eine Stunde später wurde die Einsatzstelle an die Polizei und das Krankenhauspersonal übergeben.

Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei laufen. Sicher ist: Dank des schnellen Handelns des Klinikpersonals und der Feuerwehr konnte eine größere Katastrophe verhindert werden.