Bitte weiträumig umfahren!

Mega-Sperrung Ende Oktober: Millionen Autofahrer in Berlin betroffen

230.000 Autos rollten täglich über die Ringbahnbrücke. Im Frühjahr wurde das Bauwerk abgerissen, nun geht der Neubau los. Und das hat Folgen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Rund um das Autobahndreieck Funkturm müssen Autofahrer ab Ende Oktober mit heftigen Einschränkungen rechnen.
Rund um das Autobahndreieck Funkturm müssen Autofahrer ab Ende Oktober mit heftigen Einschränkungen rechnen.Schöning/imago

Wer in Berlin regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist, der braucht starke Nerven – denn der Verkehr in der Hauptstadt ist immer für Überraschungen gut. Neue Baustellen, Sperrungen und andere Highlights warten hier tagtäglich auf die Autofahrer. Doch nun droht Ungemach an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt: Ende Oktober soll es Sperrungen rund um das Autobahndreieck Funkturm geben, Hunderttausende Autofahrer sind betroffen.

Massive Sperrungen rund um das Autobahndreieck Funkturm geplant

Der Grund für die Sperrungen: Im Rahmen des Neubaus der Ringbahnbrücke muss die Autobahnbrücke über der Halenseestraße Ost abgerissen werden. Die Baumaßnahme soll nun Ende Oktober durchgeführt werden – und bis in die erste Novemberwoche andauern. Für Autofahrer, die das Autobahndreieck Funkturm passieren müssen, bedeutet das: Sie müssen mit massiven Sperrungen rechnen.

Das kündigte die Projekt-Management-Gesellschaft Deges jetzt an. Die Sperrungen gelten demnach vom 30. Oktober um 22.00 Uhr bis voraussichtlich am 3. November um 5 Uhr. Es sei mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen, heißt es. Allen Verkehrsteilnehmern wird in dem Zeitraum dazu geraten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Viel Verkehr - und nun auch Sperrungen: Rund um das Autobahndreieck Funkturm brauchen Autofahrer ab Ende des Monats starke Nerven.
Viel Verkehr - und nun auch Sperrungen: Rund um das Autobahndreieck Funkturm brauchen Autofahrer ab Ende des Monats starke Nerven.Soeren Stache/dpa

So werde es etwa von der Autobahn 115 keine Überleitung auf die A100 Richtung Hamburg sowie keine Abfahrt Richtung Halenseestraße Ost/Messedamm geben. Zudem entfalle die Möglichkeit, von der A100 aus Süden kommend über den Messedamm durch die Stadt zu fahren. „Damit gibt es keine Möglichkeit für Lkw, am Autobahndreieck Funkturm in Richtung Hamburg zu fahren“, hieß es in der Mitteilung.

Riss im Tragwerk: Die ringbahnbrücke wurde im Frühjahr abgerissen

Die Halenseestraße Ost in Richtung Autobahndreieck Funkturm und Messedamm werde ab dem Rathenauplatz in Fahrtrichtung Nord gesperrt und die Auffahrt auf die Autobahn entfalle. Zudem sei von Norden kommend keine Überleitung von der A100 auf die A115 möglich. Außerdem werde der Messedamm in Fahrtrichtung Norden zwischen den Kreuzungen Halenseestraße und Neue Kantstraße voll gesperrt.

Die Ringbahnbrücke musste im Frühjahr wegen großer Schäden plötzlich abgerissen werden.
Die Ringbahnbrücke musste im Frühjahr wegen großer Schäden plötzlich abgerissen werden.Christoph Soeder/dpa

Die Ringbahnbrücke wurde im Frühjahr abgerissen – und zwar recht zügig, weil ein Riss im Tragwerk immer größer wurde. Das Problem: die Brücke war Teil des Autobahndreiecks Funkturm, wird täglich von rund 230.000 Fahrzeugen genutzt. Sie soll deshalb nun neu gebaut werden, rund 80 Millionen Euro kosten. Die neue Brücke soll mit Lärmschutzwänden ausgestattet werden, um die Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu verringern. Dafür soll auch lärmmindernder Asphalt verbaut werden. (mit dpa)