Jüngster Zirkusdirektor

Weltklasse-Zirkus vor den Toren Berlins

Mit 24 Jahren ist Lino Friese Deutschlands jüngster Zirkusdirektor. In seine Varieté-Show in Kleinmachnow lockt er die Weltstars der Artisten-Szene. Ein echter Geheimtipp.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Lino Friese kann es kaum erwarten, dass sich die roten Samtsessel mit Publikum füllen.
Lino Friese kann es kaum erwarten, dass sich die roten Samtsessel mit Publikum füllen.Finnegan Koichi Godenschweger

Seit Lino Friese das Wort Zirkus buchstabieren kann, ist er fasziniert von dieser Welt außerhalb des normalen Alltags. Vom Verwandeln, dem Glitzer, den Kostümen, dem Funkeln in den Augen der Zuschauer. Mit seinen Eltern fährt er schon als kleiner Jungen in den Ferien im Wohnmobil dem Zirkusvolk hinterher und ist glücklich am Rand der  Manegen und unter bunten Zeltkuppeln.

Zirkus vor den Toren Berlins

Lino Friese mag einfach alles an Zirkus und Varieté, nur selber auf der Bühne stehen, das mag er nicht. Dass aber das Strippen ziehen hinter dem Vorhang seine Berufung ist, beweist Lino Friese spätestens, als er für ein Schulprojekt erstmals eine eigene Show auf die Beine stellt. In  Kleinmachnow trifft sich seitdem in unregelmäßigen Abständen die Crème de la Crème der Artistik und des Varietés beim jüngsten Zirkusdirektor weit und breit. Die Shows im Februar 2026 waren schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Jetzt bietet Lino Friese einen Zusatztermin am 28. Februar an, der Verkauf der Karten dafür startet am 1. Oktober.

Der Stagemanager im Friedrichstadt-Palast stellt die Show komplett in Eigenregie auf die Beine.
Der Stagemanager im Friedrichstadt-Palast stellt die Show komplett in Eigenregie auf die Beine.Finnegan Koichi Godenschweger

Weltstars des Varietés in Kleinmachnow

Wie macht der 24-Jährige das? Weltstars in ein altes Kino mit roten Sesseln in Kleinmachnow zu locken? An ein paar Abenden den Laden so voll zu kriegen und so viel Magie zu verbreiten, dass die Leute immer mehr wollen?

„Die Parallelwelt die Zirkus fasziniert mich“, sagt Friese. „Wie da von einem Tag auf den anderen eine eigene Welt ausgepackt und aufgebaut wird, und genauso schnell wieder verschwindet, um weiter zu ziehen, ist immer wieder beeindruckend.“

Lino Friese lebt seine Kindheits-Passion, doch längst hat er seine Leidenschaft professionalisiert. In der elften Klasse wagt er, der Zirkus-Fan, den Sprung raus aus dem behüteten Alltag in Kleinmachnow und geht ein halbes Jahr mit auf große Reise. Beim Zirkus Voyage, einem Familienunternehmen, das auch den Berliner Weihnachtszirkus veranstaltet, bekommt er die Chance, tief in die Zirkuswelt einzutauchen. Erst später wird  ihm der Chef gestehen, dass die alten Hasen dem begeisterten Jungsporn höchstens eine Woche gaben.

Als Schüler auf großer Tour mit dem Zirkus

Doch Lino Friese beißt sich für seinen Traum durch. „Ich habe da alles gemacht, Reklame geklebt, Tiere betreut, an der Kasse gestanden“, sagt Lino Friese. „Und ich habe gelernt, richtig viel zu arbeiten. Feierabend gibt es im Zirkus nicht, man arbeitet eben, bis alles fertig ist.“ Der Lohn: das Gefühl, abends zusammen im Wohnwagen zu sitzen, den Zusammenhalt einer eingeschworenen Gemeinschaft spüren. „Die haben mich völlig unterschätzt“, sagt Lino Friese, der mit dieser Erfahrung heute auf Augenhöhe mit Artisten verhandeln kann.

Lino Frieses Circus und Varieté - die Shows sind regelmäßig innerhalb weniger Tage ausverkauft gewesen.
Lino Frieses Circus und Varieté - die Shows sind regelmäßig innerhalb weniger Tage ausverkauft gewesen.Lino Frieses Circus und Varieté

Für das Abschluss-Projekt an der Waldorfschule, die Friese besucht, muss sich der junge Mann ein Jahr lang ausführlich mit einem Thema beschäftigen. Obwohl sein steckenpferd Zirkus auf der Hand liegt, ist sich Lino Friese unsicher. „Ich dachte, ich muss jetzt auch mal was anderes machen“, erinnert er sich. Zum Glück überzeugt ihn ein Lehrer vom Gegenteil.

Eigene Zirkus-Show voller Erfolg

Am Ende des Jahres stellt Lino Friese seine erste eigene Show auf die Beine. Und die ist ein voller Erfolg. Denn Lino Friese hat eine geniale Idee: Er will den berühmten Clown und Comedie-Act „Housch-ma-Housch“ nach Kleinmachnow bugsieren. Der Ukrainer ist ein Star, er nimmt regelmäßig beim Zirkusfestival in  Monte Carlo teil, heimst Preise wie die „Bronzemedaille“ beim „26e Festival Mondial du Cirque de Demain“ in Paris  oder den „Bronzenen Clown“ beim „33ème Festival International du Cirque de Monte Carlo“ in Monaco ein. Die letzten Jahre arbeitet „Housch-ma-Housch“ im berühmten Revuetheater „Lido“ in Paris.

Cesar Dias, ein Weltklassse-Comedien, bei der Preisverleihung in Monte Carlo. Und demnächst in Kleinmachnow auf der Kammerspiel-Bühne.
Cesar Dias, ein Weltklassse-Comedien, bei der Preisverleihung in Monte Carlo. Und demnächst in Kleinmachnow auf der Kammerspiel-Bühne.Privat

Als Lino Friese auf dem Rückweg von Monte Carlo im selben Flugzeug wie der Comedien sitzt, wagt er den Sprung ins Risiko. Die Gage für den Weltstar müsse er aber schon vom eigenen Taschengeld zahlen, sagen die Eltern des Elftklässlers. Lino wagt, und er gewinnt.

„Dieses erste Engagement sorgte dafür, dass ich in der Branche Aufmerksamkeit bekam“, ist sich Lino Friese sicher. Denn nach den Standig Ovations im Kleinmachnower Saal ist klar, das hier muss weiter gehen. Mit dem Erfolg kommt allerdings auch der Druck, das Niveau auch in den folgenden Shows zu halten.

Weltstar aus Monte Carlo kommt nach Kleinmachnow

Nach einer Corona-Pause legt Lino Friese nach. Auch 2024 ist der Saal in Kleinmachnow, der etwas über 300 Leute  fasst, wieder ausverkauft. Und bei den Großen der Szene spricht sich herum, dass man in der brandenburgischen Kleinstadt aufgehoben  ist. Für die aktuellen Shows im Februar 2026 hat Lino Friese den efolgreichen Comedien César Dias als roten Faden eingeladen. Wieder so ein genialer Schachzug.

Ganze vier Jahre hat es gedauert, bis der Portugiese zusagte. Dias ist Preisträger in Monte Carlo, Las Vegas, Budapest und beim Circusfestival in China, ein Star, zu Hause auf allen großen Bühnen der Welt. Für das Gastspiel in Kleinmachnow kommt er aus dem Europa-Park wo er den Winter über das Gesicht des Freizeitparks ist. Diese besondere Mischung aus Weltklasse-Acts und Künstlern aus der Region macht den Reiz der Show aus.

Zum Atem anhalten: Rollschuh-Duo mit Zahnwirbel.
Zum Atem anhalten: Rollschuh-Duo mit Zahnwirbel.Ann-Kathrin Brocks

„Aus Peru kommt das unglaubliche Kopf-auf-Kopf-Balance-Duo Vitalys, das sogar einen Weltrekord im Guinnessbuch der Rekorde hält, ein Showpilot, dessen Flugkünste weltweit einzigartig sind und ein Duo aus England und Ungarn auf Rollschuhen, die sogar den Zahnhangwirbel beherrschen“, zählt Lino Friese auf. „Auch die Nachwuchsartistin Stela aus Litauen, die derzeit an der staatlichen Artistenschule in Berlin trainiert, wird ihren großen Auftritt haben.“

Und natürlich auch Zirkusdirektor Lino Friese. Der mag zwar selber gar nicht so gern auf der Bühne stehen, aber mittlerweile verpflichtet sein Name. „Das ist schon so etwas wie eine Marke geworden“, sagt Friese, der allerdings von seinen Shows alles andere als reich wird.

Sein Lohn sei, dass die Top-Leute nach Kleinmachow kommen, die Einnahmen gehen für die Gagen drauf, so Friese. Aber wenn einmal im Jahr die große weite Zirkuswelt ins beschauliche Kleinmachnow kommt, sei das für den Moment ziemlich perfekt, sagt Lino Friese, der im Januar seine Ausbildung als Stagemanager im Friedrichstadt-Palst beenden wird. Etwas Solides, damit er dann wieder losfliegen kann.