Mittwoch bis zu 35°C

Letztes Aufbäumen des Sommers: Erst Hitze, dann krasser Temperatursturz

Erst schwitzen, dann vor allem nachts bibbern. Innerhalb von einer Woche sacken die Temperaturen in Berlin und Brandenburg um 15 Grad ab.

Teilen
Zur Abkühlung in den Pool: Die letzten Hitzetage stehen Berlin und Brandenburg bevor.
Zur Abkühlung in den Pool: Die letzten Hitzetage stehen Berlin und Brandenburg bevor.Jan Huebner/imago

Heute bis zu 33 Grad, Mittwoch sogar bis zu 35 Grad, die Hitzewelle dauert schon seit einer Woche: „Der Sommer ist ziemlich hartnäckig und scheint noch mal kämpfen zu wollen“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Wetter, das sich anfühlt, als hätten wir Mitte Juli, Anfang August. Die Temperaturen steigen weiter in Berlin und Brandenburg. Heute Nachmittag treten dabei Gewitter auf – auch Starkregen und Hagel sind möglich.

Hohe Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Dabei treten nach einem heiteren Start vor allem in den westlichen Teilen Brandenburgs Schauer und Gewitter mit Starkregen auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Lokal kommt es auch zu Sturmböen und Hagel. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 30 und 33 Grad.

Am Mittwoch werden es bis zu 35 Grad

In der Nacht auf Mittwoch sind nur wenige Wolken am Himmel zu sehen. Anfangs gewittert es noch, dann werden nur noch vereinzelt Schauer erwartet. Örtlich tritt Nebel auf – bei Tiefstwerten zwischen 16 und 20 Grad.

Am Mittwoch bleibt es an Oder und Neiße bis zum Abend sonnig, ansonsten wird es heiter. In Westbrandenburg sind einzelne kräftige Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte klettern weiter auf Temperaturen zwischen 31 und 35 Grad. Nachts wird es laut DWD an der Grenze zu Sachsen-Anhalt noch zum Teil wolkig mit einem geringen Schauer- und Gewitterrisiko. Sonst bleibt es wolkenlos. Es kühlt auf Temperaturen zwischen 16 und 19 Grad ab.

Aus Richtung Frankreich schiebt sich zwar eine Kaltfront nach Deutschland herein, kühl wird es vorerst aber nur im Westen – mit Temperaturen von tagsüber nur noch 17 bis 23 Grad, mit Schauern und Gewittern.

In der nächsten Woche beginnt in Berlin wieder die Jackenzeit, die Temperaturen stürzen ab.
In der nächsten Woche beginnt in Berlin wieder die Jackenzeit, die Temperaturen stürzen ab.Bernd Friedel/imago

Im Osten bleibt es dagegen heiß und sonnig, auch wenn die Prognosen der Wetterdienste dabei auseinandergehen. Während Dominik Jung für Berlin und Brandenburg bis Sonntag Temperaturen von 30 bis 32 Grad vorhersagt, kühlt es bei wetter.com am Wochenende in Berlin schon auf 25 bis 27 Grad ab. 

Nächste Woche stürzen die Temperaturen unter die 20-Grad-Grenze

Es sieht aber so aus, als ob das das letzte richtige Sommer-Wochenende werden könnte. Denn ein paar Tage später kommt es zum Temperatursturz in Berlin, der herbstliches Bibberwetter mit sich bringt. Innerhalb von gut einer Woche sacken die Temperaturen um rund 15 Grad ab.

Bei wetter.com stürzen die Temperaturen in der kommenden Woche am Freitag (13. September) auf 18 Grad ab, bei wetter.net wird es mit 19 Grad einen Tag später kühler. Nachts sind es dann nur noch 11 bis 12 Grad – Jackenzeit. Herbstlich feucht wird es aber auf keinen Fall. „Im Osten wird es kaum regen, nicht in der Fläche“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Punktuell könne es aber anders aussehen.