Berlin schwitzt

Baden in Berlin: Welche Freibäder sind noch offen - und welche dicht?

Mit dem Herbst kommt die Halle. Die ersten Sommerbäder sind schon geschlossen, wer noch mal Bahnen ziehen will, findet hier die große Übersicht. 

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Herrliche Erfrischung: Ein Sprung ins Becken im Sommerbad Neukölln. 
Herrliche Erfrischung: Ein Sprung ins Becken im Sommerbad Neukölln. Bernd von Jutrczenka/dpa

Schnell noch mal hin: während die Sonne uns in diesen ersten Septembertagen noch einmal so richtig einheizt und viele Berliner nach kühlem Nass lechzen, bereiten sich einige Sommerbäder schon auf die Winterpause vor. In den Regalen stehen schon die Lebkuchen, während uns noch der Schweiß von der Stirn rinnt. Doch es hilft alles nichts: Mit dem Ende des meteorologischen Sommers am 1. September sind auch die Tage der Sommersaison in den Freibädern gezählt.

Baden gehen in Berlin: Diese Berliner Freibäder sind geschlossen

Bereits seit diesem Montag sind vier Bäder geschlossen: Die Sommerbäder Staaken-West und Wuhlheide sowie die beiden Kindersommerbäder sind für diese Saison bereits aus dem Rennen. Und auch am kommenden Sonntag gehen einige weitere Freibäder vom Netz.

Die Rutsche im Sommerbad Pankow ist bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Das Bad hat noch bis zum 8. September geöffnet. 
Die Rutsche im Sommerbad Pankow ist bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Das Bad hat noch bis zum 8. September geöffnet. Volkmar Otto

So müssen sich Gäste im beliebten Sommerbad Pankow beeilen, wenn sie noch ein paar Bahnen ziehen wollen. Das Bad schließt am Sonntag, dem 8. September zum letzten Mal die Tore auf. Ebenso geht das Sommerbad in der Gropiusstadt nach diesem Sonntag in den Winterschlaf.  Das Sommerbad am Humboldthain beendet seine Saison am 13. September. Das Freibad an der Seestraße macht schon am Donnerstag, dem 5. September dicht. Im Strandbad am Insulaner wurde die Sommersaison wegen der hohen Temperaturen allerdings um eine Woche bis zum 15.9. verlängert.

Ebenfalls bis zum 15. September geöffnet haben das Sommerbad Wilmersdorf und das Sommerbad Neukölln. Auch das Sommerbad Mariendorf an der Rixdorfer Straße – von Kennern liebevoll als „Rixe“ bezeichnet, öffnet seine Wasserflächen in Verlängerung noch bis zum 22. September. Auch im Strandbad Wannsee dauert die Badesaison noch bis zum 15. September. Kurzfristige Änderungen sind – vor allem in Abhängigkeit vom Wetter – allerdings noch möglich, heißt es von den Berliner Bäderbetrieben.

Zwei Freibäder sind bis in den Herbst geöffnet

Nur zwei Bäder bleiben wie in den Vorjahren bis in den Herbst nutzbar: das Sommerbad Olympiastadion bis Ende September und das Sommerbad Kreuzberg bis Ende Oktober.

Die Regelung, an fünf Bädern fast ausschließlich auf Online-Verkäufe zu setzen, behalten die BBB noch bis zum 15. September bei. Sie betrifft die Sommerbäder Kreuzberg, Neukölln, Pankow, Humboldthain und Am Insulaner. An den Kassen dieser Bäder können bis 10 Uhr Tickets für den ganzen Tag gekauft werden (Humboldthain: montags bis 12 Uhr); danach ist der Einlass mit Online-Tickets oder vorher an den Kassen gekauften Tickets möglich.

Sven Ahrendt, stellvertretender Leiter vom Sommerbad Neukölln, steht am Beckenrand seines Bades. Das Personal wechselt zum Herbst in die Hallenbäder.   
Sven Ahrendt, stellvertretender Leiter vom Sommerbad Neukölln, steht am Beckenrand seines Bades. Das Personal wechselt zum Herbst in die Hallenbäder. Bernd von Jutrczenka/dpa

Grund für die Schließungen trotz des anhaltenden Sommerwetters: Mit dem Ende der Sommersaison wechselt das Personal von den Sommerbädern zurück in die Hallenbäder.

Diese Hallenbäder sind in Berlin geöffnet

Seit gestern, dem 2. September sind wieder sechs Bäder für die Öffentlichkeit geöffnet, darunter die Stadtbäder Mitte und Spandau Nord sowie die Schwimmhalle Allendeviertel; die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) folgt am 3. September. Zehn weitere Hallenbäder kommen am 9. September dazu, zum Beispiel das Stadtbad Lankwitz und die Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz.

Die drei Hallenbäder, die im Sommer offen waren, stehen auch weiterhin zur Verfügung: die Stadtbäder Tiergarten und Charlottenburg (Alte Halle) sowie die Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße. Die genauen Öffnungszeiten der Sommer- und Hallenbäder entnehmen Sie bitte der Homepage der Berliner Bäder-Betriebe. Die Saunaanlagen der Berliner Bäder öffnen im Oktober. ■