Viele Leute gehen gern mal ins Café – und da darf es ruhig mal gemütlich zugehen. Wer sich also mit Freunden auf eine Tasse Cappucino trifft, kann ruhig mal die Jogginghose tragen, oder nicht? Nein, zumindest nicht überall! Der Betreiber eines Cafés in Pforzheim verbietet das lässige Kleidungsstück. Der Grund: Er sammelte schlechte Erfahrungen mit Jogginghosen-Trägern! „Wir sind keine Kneipe, keine Spelunke, sondern wir sind ein Café“, sagt der Betreiber. Was halten Sie davon? Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!
Café verbietet Jogginghosen: DAS ist der Grund für die neue Regel
Es klingt nach einem ungewöhnlichen Schritt, doch Café-Betreiber Lambros Petrou hat einen guten Grund, Jogginghosen in seinem Lokal zu verbieten: In einem Interview berichtet er, dass er mit jungen Männern, die den Schlabber-Look trugen, äußerst schlechte Erfahrungen gemacht hat.
So sei es vorgekommen, dass Männer, die Jogginghosen trugen, ihn beleidigten – einer habe sogar einmal in seine Blumen gepinkelt. Die Folge: Neben der Eingangstür seines Ladens hängt nun ein Schild, das den Schlabber-Look in seinem Laden verbietet! Was halten Sie davon? Hier können Sie abstimmen – wenn Sie möchte, schicken Sie uns außerdem Ihre Meinung zum Jogginghosen-Verbot an leser-bk@berlinerverlag.com!
Für den Café-Betreiber ist die Jogginghose selbst übrigens nicht das Problem – sondern die Menschen, die sie tragen. Junge Männer, die tagelang die gleiche Hose tragen, bezeichnet er als „verlottert“. „Diese Art von Hosen und diese Jogginghosen-Träger, die machen mir meinen Laden kaputt, wenn ich sie reinlasse“, sagt er.

Darf der Betreiber Jogginghosen verbieten? DAS sagt die DEHOGA dazu!
Nur: Darf der Betreiber das überhaupt? „Im Rahmen des Hausrechts können Gastronomen einen Dresscode für ihren Betrieb festlegen, das ist kein Problem“, sagt Daniel Ohl vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). Und: „Zu einem Gastronomieerlebnis gehört auch ein gewisses Ambiente. Und die Gäste bestimmen das Ambiente in hohem Maße mit.“
Die Regel in seinem Café gilt bereits seit ein paar Wochen – und die Bilanz des Café-Betreibers fällt positiv aus. Vor allem junge Frauen fühlen sich laut seiner Aussage jetzt wohler in dem Laden – und so solle es bleiben, sagt Lambros Petrou. Und auch in der Fußgängerzone von Pforzheim sorgt die Regel für Begeisterung. Bei einer Umfrage der Nachrichtenagentur dpa äußerte sich nur ein Mann negativ – er habe die Regel „abscheulich“ genannt, schließlich solle jeder Mensch so leben und sich so kleiden, wie er es für richtig hält. ■