Man fühlt sich überlastet

Drei Tage Streik trotz Prüfungen: So lassen Lehrer unsere Schüler im Stich!

Am heutigen Dienstag (13. Mai) hat der Drei-Tage-Streik der Lehrer begonnen. An diesem Tag findet unter anderem die zentrale Mathematikprüfung der zehnten Klassen in Berlin statt.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Streikende Lehrer vor dem Roten Rathaus (2023): Auch bei dem aktuellen Warnstreik sind Demonstrationen geplant.
Streikende Lehrer vor dem Roten Rathaus (2023): Auch bei dem aktuellen Warnstreik sind Demonstrationen geplant.Bernd Friedel/imago

Die Prüfungen fürs Abi und der Mittleren Reife laufen. Doch was machen Berlins Lehrer? Sie streiken genau an den drei Tagen in dieser Woche, die für viele Schüler in unserer Stadt so wichtig sind! Ab dem heutigen Dienstag bis einschließlich Donnerstag dauert der Arbeitskampf, zu dem die Gewerkschaft GEW die angestellten Lehrer aufgerufen hat. Die Schüler sind sauer, dass der Lehrerstreik auf ihre Kosten ausgetragen wird.

Die mündlichen Französisch-Prüfungen stehen auf dem Programm, am heutigen Dienstag schreiben Berlins Zehntklässler die Mathematik-Prüfungen für den mittleren Schulabschluss (MSA). Der gewählte Streikzeitpunkt der Lehrer „lässt aus unserer Sicht ein notwendiges Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität vermissen“, sagte Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).

Schüler sind sauer, dass Berliner Lehrer in der Prüfungszeit drei Tage lang streiken

Und nicht nur sie ist sauer, dass der Streik mitten in den Prüfungen stattfindet – es ist auch der Landesschülerausschuss. Die Vertretung der Schüler findet es nun gar nicht toll, dass Lehrer ausgerechnet jetzt ihren Arbeitskampf austragen.

„Wir würden uns wünschen, dass in der Hinsicht auf die Schülerinnen und Schüler Rücksicht genommen wird“, sagt der Landesschülerausschuss-Vorsitzende Orcun. Ähnlich sieht es der Landeselternausschuss.

Abiturprüfungen im Klassenzimmer eines Gymnasiums (Symbolfoto)
Abiturprüfungen im Klassenzimmer eines Gymnasiums (Symbolfoto)Sina Schuldt/dpa

Die GEW begründet den Streik damit, dass der Senat seit Jahren keine Rücksicht auf die Belastungen der Lehrer Rücksicht nimmt. Unterricht in Klasen mit bis zu 30 Schülern : Die Gewerkschaft fordert die Einführung von kleineren Klassen an den Berliner Schulen. „Die Belastungsgrenze ist überschritten“, heißt es bei der GEW. „Nur 20 Prozent der Lehrkräfte würden ihren Beruf weiterempfehlen. Dieser Senat hat keine Antworten auf die Krise. Wir schon – Streik!“

Die Kritik, dass der Streik zu Lasten der Schüler ausgetragen wird, die sich in Prüfungen befinden, wehrt die GEW ab. Die Schulen, an denen Prüfungen stattfinden, seien jeweils nur einen Tag betroffen, sagte GEW-Landesvorsitzende Martina Regulin dem RBB.

Die Bildungsverwaltung hatte mitgeteilt, dass alle Prüfungen stattfinden. Das beruht zu einem auf der Hoffnung, dass Lehrer ihre Schüler an solchen wichtigen Tagen nicht im Stich lassen werden. Dazu kommt, dass etwa die Hälfte der über 35.000 Lehrer in Berlin gar nicht streiken darf, weil sie verbeamtet sind.