Er litt an Krebs

Tod mit 57 Jahren: Berlin trauert um S-Bahn-Chef Peter Buchner

Seit 2009 war Peter Buchner Geschäftsführer der Berliner S-Bahn. Nun starb er nach langer, schwerer Krankheit.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Trauer um Peter Buchner. Der Chef der Berliner S-Bahn ist mit nur 57 Jahren gestorben.
Trauer um Peter Buchner. Der Chef der Berliner S-Bahn ist mit nur 57 Jahren gestorben.Berlinfoto/imago

Diese traurige Nachricht erschüttert Berlin: Peter Buchner, der Chef der Berliner S-Bahn, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von nur 57 Jahren, teilte die S-Bahn Berlin mit. Er hinterlässt seine Frau und einen Sohn.

Seit 2009 war Peter Buchner Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH. Er sollte das kriselnde Unternehmen wieder auf Kurs bringen. Mit „großer Bestürzung und tiefer Trauer“ unterrichtete die S-Bahn von dem Verlust. „Wir werden uns immer an seine Leidenschaft, seine Umsicht und sein unerschütterliches Engagement erinnern.“ Seine Führung sei stets von Besonnenheit, Vertrauen und Menschlichkeit geprägt gewesen.

„Der Tod von Peter Buchner reißt eine Lücke, die mit Worten nicht zu beschreiben ist“, teilte S-Bahn-Aufsichtsratschef Harmen van Zijderveld mit. Buchner habe die S-Bahn Schritt für Schritt aus einer der schwersten Krisen ihrer Geschichte geführt und täglich aufs Neue um das Vertrauen der Fahrgäste gekämpft.

S-Bahn-Chef Peter Buchner im Jahr 2023. Jetzt ist er im Alter von nur 57 Jahren gestorben.
S-Bahn-Chef Peter Buchner im Jahr 2023. Jetzt ist er im Alter von nur 57 Jahren gestorben.Sabine Gudath/imago

Bereits von der Krankheit gezeichnet ging er weiter ins Büro

Wie es weiter heißt, habe Peter Buchner bis zuletzt seiner schweren Krankheit getrotzt und sich unermüdlich für die S-Bahn-Kunden und die Mitarbeiter eingesetzt. Er sei ein Eisenbahner durch und durch gewesen, ein hochgeschätzter Kollege und unvergleichlicher Mensch. Buchner ging fast bis zuletzt jeden Tag ins Büro, wird berichtet, auch als ihn seine Erkrankung bereits schwer geschwächt hatte.

Peter Buchner hat Betriebswirtschaft studiert und sein gesamtes Berufsleben bei der Eisenbahn verbracht.1994 wurde er Geschäftsführer der Usedomer Bäderbahn. 1997 wechselte er als Leiter Controlling und Personal in den Regionalbereich Nordost der DB Regio AG, wo er im Jahr 2000 Mitglied der Regionalleitung in den Bereichen Finanzen und Marketing wurde. In den Jahren 2001 bis 2010 war Peter Buchner zusätzlich Geschäftsführer der Busverkehr Oder-Spree GmbH.

Den Vorsitz der Geschäftsführung bei der S-Bahn wird kommissarisch Karsten Preißel bis auf Weiteres übernehmen.

Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) meldete sich zum Tod von Peter Buchner zu Wort.
Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) meldete sich zum Tod von Peter Buchner zu Wort.Carsten Koall/dpa

Trauer bei Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde

Auch Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde meldete sich zum Tod des S-Bahn-Chefs zu Wort. Mit tiefem Bedauern habe sie davon erfahren. „In den vergangenen 15 Jahren haben wir miteinander in den unterschiedlichsten Funktionen für unsere Stadt gearbeitet, Offenheit und Ehrlichkeit war die Basis unseres gegenseitigen Vertrauens“, schreibt sie in einer Stellungnahme. „Ich habe fachlich viel von ihm gelernt und dank seines besonderen Humors haben wir oft und herzlich gelacht.“

Auch der Umgang mit seiner Krankheit sei „bewundernswert offen“ gewesen. „Es bewegt mich nach wie vor, wie er uns allen damit die Beklemmung und die Angst genommen hat, falsch zu reagieren. Auch diesbezüglich war er ein Vorbild.“ Peter Buchner sei immer ein vertrauter Mitstreiter für alles rund um die Mobilität in Berlin gewesen. „Sein zugewandtes, offenes und dabei immer kollegiales und freundliches Miteinander wird uns in Erinnerung bleiben.“