Brandenburg zeigt die rote Karte

Erdbeer-Eklat: Brandenburger Cops müssen draußen bleiben

Wie absurd! Karl Erlebnishof lädt in den „Blaulichtwochen“ Berlin und Brandenburgs Helden ein. Doch viele Polizisten dürfen die Einladung gar nicht annehmen.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Karls Erlebnishof lädt alle Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute zu einem Gratis-Besuch ein – doch nicht alle Beamten dürfen kommen!
Karls Erlebnishof lädt alle Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute zu einem Gratis-Besuch ein – doch nicht alle Beamten dürfen kommen!Jürgen Ritter/imago

Eine gut gemeinte Geste wird zum Politikum! Karls Erlebnishof in Elstal (Havelland) veranstaltet bis zum 20. November die Blaulichtwochen – das heißt, die Tageskarte im Wert von 22,50 Euro ist für alle Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute kostenlos. Begleitpersonen wie Familienmitglieder der Beamten zahlen nur 5 Euro. Leider dürfen viele Beamte das großzügige Angebot des Erdbeer-Riesen gar nicht annehmen.

Berliner Polizisten dürfen kommen – die Brandenburger nicht!

Berlins und Brandenburgs Helden sind zum Erdbeer-Spektakel eingeladen! Sie dürfen aktuell Karls Erlebnishof gratis besuchen. Die einzige Bedingung vonseiten der Betreiber: Vor Ort muss ein Dienstausweis oder eine offizielle Bestätigung vorgezeigt werden. Doch leider schiebt ein Arbeitgeber der tollen Aktion den Riegel vor: das Brandenburger Innenministerium.

Karls Erlebnisdorf in Elstal. Hier können sich die eingeladenen Beamten den Erdbeer-Döner schmecken lassen und mit etlichen Fahrgeschäften herumdüsen.
Karls Erlebnisdorf in Elstal. Hier können sich die eingeladenen Beamten den Erdbeer-Döner schmecken lassen und mit etlichen Fahrgeschäften herumdüsen.Jürgen Ritter/imago

Warum sie einem Besuch im Erdbeerhof die rote Karte zeigen? Sprecher Andreas Carl verweist gegenüber B.Z. auf die Verwaltungsvorschrift zum Verbot von Belohnungen und Geschenken für Landesbeschäftigte: „Finanzielle Zuwendungen, etwa Bargeld, Gutscheine oder Ermäßigungen, hat die oder der Beschäftigte ausnahmslos zurückzuweisen.“

„Dazu zählen unter anderem auch Eintrittskarten“, erklärt Carl. Außerdem dürfe der Polizeidienstausweis in Brandenburg nur dienstlich genutzt werden. In Berlin hingegen sieht man die lieb gemeinte Aktion nicht ganz so streng: Die Hauptstadt-Polizisten dürfen das Angebot wahrnehmen.

Berlin gibt grünes Licht, auch die Feuerwehr darf Erdbeeren futtern

Warum die Berliner die Gratiskarten für Karls nicht so streng sehen? Polizeisprecherin Jane Berndt gegenüber B.Z: „Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes Rabattangebot, das allen Dienstkräften der Polizei, Feuerwehren und Rettungskräften deutschlandweit offeriert wird.“ Somit sei die Aktion als berufsbezogener Rabatt ohne Amtsbezug zu werten und falle nicht unter das ansonsten geltende Verbot des Beamtengesetzes.

Auch die Hauptstadt-Retter der Berliner Feuerwehr dürfen sich freuen. Sprecher Timur Tischler bestätigt B.Z: „Das dargestellte Angebot darf nach interner Prüfung durch Angehörige der Berliner Feuerwehr ausnahmsweise angenommen werden.“ Weil das Angebot offen zugänglich ist und sich nicht ausschließlich an Berliner Einsatzkräfte richtet, sieht Tischler keine unzulässige Einflussnahme.