Neues Bilderbuch

Kinderbuch klärt in Berlin über Drogen und Junkies auf!

Friedrichshain-Kreuzberg verteilt Kinderbuch über Drogen, Obdachlosigkeit und Gewalt im Kiez. Fuchs Fritzi führt durch die harte Realität.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Obdachloser in Berlin und Buchcover Fritzi
Obdachloser in Berlin und Buchcover FritziSabine Gudath/ Salvatore Saba

Was sagt es über eine Stadt aus, wenn der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein Kinderbuch herausgibt, das über Drogen- und Alkoholkonsum, über Obdachlosigkeit und aggressive Erwachsene informiert?

Mit dem Kinderbuch „Mit Fritzi durch den Kiez“ will der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Kindern eine Antwort auf ihren oft herausfordernden Alltag im Kiez geben. Denn rund um den Görlitzer Park, um Wrangelkiez und Kottbusser Tor existieren zwei unterschiedliche Welten oft sehr dicht nebeneinander. Familien leben ihren Alltag mit Kita und Schule und treffen nicht selten auf ihren Wegen im Kiez auf Drogensüchtige oder Obdachlose.

Wie erkläre ich meinem Kind Drogensucht?

„Wie erklär’ ich all das Elend meinem Kind?“, mögen sich Eltern fragen, wenn sie etwa Drogenkonsum beobachten, wenn sie mit Kindern an den Armutslagern der Wohnungslosen vorbeikommen oder sich Betrunkene auffällig verhalten. Das mit dem Kinderbuchverlag Carlsen entwickelte Büchlein will hier eine Hilfestellung bieten.

Mit Fritzi durch den Kiez wurde von Bezirk und Experten erarbeitet. Das Heft wird kostenlos verteilt.
Mit Fritzi durch den Kiez wurde von Bezirk und Experten erarbeitet. Das Heft wird kostenlos verteilt.Carlsen-Verlag

„Das Leben in der Großstadt stellt alle Menschen immer wieder vor Herausforderungen“, heißt es im Vorwort zu dem Heftchen, das kostenlos an Kindereinrichtungen im Bezirk verteilt wird. „Kindern sammeln Eindrücke, die sie oft noch nicht einordnen können.“

Auch der Leopoldplatz in Wedding ist einer der Drogen-Hotsports in Berlin.
Auch der Leopoldplatz in Wedding ist einer der Drogen-Hotsports in Berlin.Markus Wächter

Berlins brutale Seiten aus der Perspektive des Stadtfuchses Fritzi zu betrachten, soll das Einordnen leichter machen. Und so gehen die kleinen Leser mit Fritzi auf Tour. Der Fuchs lebt in einem Park, den Einheimische schnell als Görli identifizieren können. Auf einer Bank trinkt eine Gruppe von Menschen Alkohol. Fritzi rät: „Abstand halten.“

Scherben und Spritzen auf dem Spielplatz

Auf dem Spielplatz findet die Truppe Glasscherben, auch das ist leider Alltag in Berlin. „Pfoten weg“, weiß Fritzi, die Scherben sollen lieber die Erwachsenen wegräumen. Auch benutzte Spritzen stellen für Kinder eine Gefahr dar. Im Görlitzer Park befindet sich ein Drogenkonsummobil, in der Umgebung gibt es zwei Drogenkonsumräume.

Am Späti treffen die Kinder im Buch auf die obdachlose Alma.
Am Späti treffen die Kinder im Buch auf die obdachlose Alma.Carlsen Verlag

Die Kinder Mo, Jana und Nayla und Fuchs Fritzi lassen wirklich kein Elend aus. Sie sehen „müffelnde“ Obdachlose und streitende Erwachsene am U-Bahnhof. Bei der Erstellung des Heftchens haben Berliner Kinder ihre Erfahrungen einfließen lassen.

Die Idee, eine Aufklärungsbroschüre für Kinder zu machen, entstand beim „Runden Tisch Görlitzer Park“. Ausgearbeitet wurde das Büchlein von Mitarbeitern aus dem Bezirksamt und von Fixpunkt und Gangway. Die Kindergruppe „Quatsch mit Soße“ aus dem Nachbarschaftstreff „Kiezanker“ war ebenfalls beteiligt.

Mit Fritzi im Kiez unterwegs. Scherben und Spritzen sollten Kinder lieber liegen lassen.
Mit Fritzi im Kiez unterwegs. Scherben und Spritzen sollten Kinder lieber liegen lassen.Carlsen-Verlag

Die erste Auflage des Buchs umfasst 10.000 Exemplare, die an kinderrelevante Einrichtungen kostenfrei ausgegeben werden. Umgesetzt wurde das Buch vom renommierten Carlsen-Verlag durch Autorin Anke Peterson und mit Zeichnungen von Sam Rassy.

Wie finden Sie die Idee, Kinder für das Elend, das ihnen begegnet, zu sensibilisieren? Schreiben Sie uns an leser-bk@berlinerverlag.com