Erika Schirmer schrieb das Kinderlied „Kleine weiße Friedenstaube“, das in der DDR jeder kannte.
Erika Schirmer schrieb das Kinderlied „Kleine weiße Friedenstaube“, das in der DDR jeder kannte. imago/Bild13

Nahezu jeder kannte zu DDR-Zeiten das Kinderlied „Kleine weiße Friedenstaube“ – Sie auch? Dann kommt hier eine Frage: Wie lange haben Sie es nicht mehr gehört oder gesungen? Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat sich diese Frage gestellt – und bei Lied-Autorin Erika Schirmer nachgefragt, wie es heute um das Stück steht. Und wie es der inzwischen 95-Jährigen geht.

Jetzt auch lesen: Vom Winkelement bis zum Trabi: Wenn Sie DIESE Dinge kennen, sind Sie ein echter Ossi! >>

„Kleine weiße Friedenstaube“: Das DDR-Lied entstand nach einem Gemälde

Mehr als 70 Jahre sei das Lied alt, heißt es in dem Bericht des MDR – ein Hörer fragte laut dem Bericht, warum es aus dem Liedgut inzwischen verschwunden ist. „Dem kann ich nicht zustimmen. Weil ich noch sehr viel unterwegs bin, ich werde viel eingeladen. Und überall, wo ich hinkomme, also meistens, wird die ‚Kleine Friedenstaube‘ angestimmt und alle singen mit“, sagte Erika Schirmer, die Autorin des Kinderliedes, dem Sender. „Das ist doch wunderbar.“

Lesen Sie dazu auch: Simples Rezept: Eierkuchen wie in der DDR! So zaubern Sie Plinsen wie von Oma – mit Apfelmus schmecken sie am besten >>

Der Text des Liedes weckt bei vielen sicher Erinnerungen. „Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land; allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt“, heißt es in der ersten Strophe, „Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier, dass nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir“ in der zweiten. Und weiter: „Fliege übers große Wasser, über Berg und Tal; bringe allen Menschen Frieden, grüß sie tausendmal. Und wir wünschen für die Reise Freude und viel Glück; kleine weiße Friedenstaube, komm recht bald zurück.“

Jetzt auch lesen: Aus der DDR in die Welt: Vor 30 Jahren landete Interflug für immer >>

Das Video zeigt eine Jungpionierin, die das Lied „Kleine weiße Friedenstaube“ singt.

Video: Youtube

Als sie es schrieb, sei sie junge Kindergärtnerin gewesen, habe das Friedenstauben-Bild von Picasso auf einer Bretterwand gesehen. Da kamen ihr die ersten Textzeilen des Liedes in den Sinn. Dass das Werk heute nicht mehr so oft in TV und Radio zu hören ist – dafür hat die 95-Jährige eine Erklärung. „Die Jugend will heute ganz andere Musik hören und machen. Das ist mir auch verständlich“, sagt sie.

Lesen Sie dazu auch: Olympia-Teilnehmer aus der DDR verkauft sein Lebenswerk bei „Bares für Rares“ – für diese astronomisch hohe Summe >>

Doch ganz verschwunden ist es nicht! Dirk Michaelis, der frühere Sänger von Karussell, hat inzwischen eine eigene Version veröffentlicht. Und das freut auch Schirmer – schließlich sei das Lied aktueller denn je, sagte sie dem MDR. „Und so empfinden das auch viele, viele Leute. Die sagen mir alle: Frau Schirmer, das Lied muss einfach gesungen werden.“

Lesen Sie jetzt auch: Nur die Stasi kennt die Wahrheit: DAS waren die schwersten Unglücke der DDR >>