Berliner Polizei

Getarnter Gefangenentransporter: Nach dem Crash – KURIER enttarnt die Geheimnisse

In einen Unfall am Tempelhofer Damm wurde vor wenigen Tagen ein ziviler Gefangenentransporter der Berliner Polizei verwickelt. Fotos vom Inneren wurden unseren Fotografen verwehrt.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Am Tempelhofer Damm: Ein Audi rammte am 8. Mai den blauen Gefangenentransporter der Berliner Polizei.
Am Tempelhofer Damm: Ein Audi rammte am 8. Mai den blauen Gefangenentransporter der Berliner Polizei.Morris Pudwell

Am Abend des 8. Mai machte ein Unfall am Tempelhofer Damm Schlagzeilen: Ein Audi-Firmenwagen mit einer 51-jährigen Frau am Steuer krachte in die Beifahrerseite eines blauen Transporters – ein getarnter, ziviler Gefangenentransporter, wie sich später herausstellte. Unserem Reporter vor Ort wurde das Fotografieren des Innenraums verwehrt. Jetzt kennen wir die Fakten zu dem geheimnisvollen Fahrzeug.

„Ich mache das ja hier schon echt einige Jahre, sowas habe ich aber noch nie gesehen“, meldete unser Polizeireporter Morris Pudwell am 8. Mai. Dieses Fahrzeug sei echt speziell, da es ein getarnter Gefangenentransporter ist. Leider hätte er keine Aufnahmen vom Innenraum machen können.

Auch in der DDR gab es getarnte Gefangenentransporter

Auch KURIER-Leser wollten wissen, was es mit dem Fahrzeug auf sich hat. Einer zieht gleich Parallelen zur DDR. „Getarnte Gefangenentransporter gab’s in der DDR auch mit der Aufschrift Rewatex oder VEB Die Firma“, schreibt Rune Skarsgard.

Die Berliner Polizei gibt sich wortkarg, wenn es um die zivilen Gefangenentransporter geht. Einmal reingucken? Nicht erlaubt! Fotografieren sei nicht möglich. Auskunft gibt es auch nicht darüber, zu welchen Anlässen die Fahrzeuge eingesetzt werden. „Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dazu aus einsatztaktischen Gründen keine Angaben gemacht werden können“, heißt es auf eine KURIER-Anfrage von der Berliner Polizei.

Am Abend des Unfalls sei der Gefangenentransporter im Rahmen eines Polizeieinsatzes mit Sonder- und Wegerechten zum Transport einer Person in ein Polizeigewahrsam angefordert worden.

Was wir wissen: Insgesamt sechs dieser getarnten Fahrzeuge werden von der Berliner Justiz eingesetzt – einer davon fällt wegen des Unfalls gerade aus. Zum Einsatz kommen Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz, Fabrikat Vito.

Von Mercedes: Ein Transporter kostet 103.000 Euro

Ursprünglich mit sieben Sitzplätzen ausgestattet, sind die Transporter nach dem Umbau mit einer Transportzelle, drei Sitzplätzen und einer polizeitypischen Ausstattung (wie beispielsweise der Sondersignalanlage) ausgerüstet, wie uns die Berliner Polizei mitteilt. Jeweils ein gut bewachter Gefangener kann in den Fahrzeugen transportiert werden.

Näher ran darf man nicht: Dieses Foto des zivilen Gefangenentransporters stammt von der Polizei Berlin.
Näher ran darf man nicht: Dieses Foto des zivilen Gefangenentransporters stammt von der Polizei Berlin.Polizei Berlin

Der Umbau macht die getarnte Mercedes-Flotte besonders teuer: „Ein entsprechender Gefangenentransportwagen mit aktueller Ausstattung und Ausrüstung kostet 103.000 Euro“, heißt es. Erstmalig kamen diese Fahrzeuge wohl 2009 zum Einsatz.