Es sind spektakuläre Fotos und Videos, die da gerade in den Sozialen Netzwerken die Runde machen. Bilder von Funken, die am Himmel von Köpenick, Marzahn und in anderen Berliner Stadtteilen beobachtet wurden. Was war da los? Woher kommen die Feuerbälle?
„Hat das noch irgendwer vorhin über Köpenick gesehen? Habe mich voll erschrocken“, heißt es zu einem Video von dutzenden Funken, die am Himmel zu sehen sind. Sie scheinen fast im Zeitlupentempo auf die Erde zu fallen.
Des Rätsels Lösung: Das leuchtende Spektakel entstand beim Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX in die Atmosphäre, teilte ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr mit. Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland gefallen sein könnten. Die Rakete aus dem Unternehmen von Milliardär Elon Musk war am 1. Februar in den USA gestartet.
„Ich habe zuerst an einen hellen Meteor gedacht“, sagte Hansjürgen Köhler von der UFO-Meldestelle CENAP, als sein Telefon ab 4.48 Uhr nicht mehr stillstand und Leute ihm das Phänomen schilderten.
Von Hessen bis an die Nordsee gingen Sichtungen beim CENAP ein, dem wissenschaftlich arbeitenden Centralen Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene mit Sitz im südhessischen Lützelbach. Die Leuchtstreifen seien dabei immer von West nach Ost über den Himmel gezogen.
Ein Mann aus dem hessischen Lichtenfels berichtete im Sender hr3, er sei gerade auf dem Feld beim Düngen gewesen, als er das Himmelsphänomen sah. „Das sah aus wie ein Science-Fiction-Film eigentlich eher - dass die Aliens landen.“ Etwas Vergleichbares habe er noch nie beobachtet. „Da hat sich was zerteilt, es haben Streifen geglüht, in Weiß und Rot und Orange, und dann ist es so langsam am Horizont verschwunden. Das war schon irgendwie phänomenal.“
Zahlreiche Menschen haben wegen der ungewöhnlichen Lichterscheinungen in der Nacht auch die Polizei angerufen.
Aktuell starten viele Falcon-9-Raketen
Derzeit lässt das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk alle paar Tage Falcon-9-Raketen starten. Bei der Falcon 9 wird die erste Raketenstufe - der sogenannte Booster - wieder gelandet. Die zweite Raketenstufe verglüht in der Atmosphäre. Bis diese wieder in die Erdatmosphäre eintritt, kann einige Zeit vergehen, auch Wochen.
Köhler von CENAP erklärte, im vergangenen Jahr seien sowohl im Frühjahr als auch im Herbst jeweils ähnliche Beobachtungen gemacht worden. „Weltraumschrott gibt es da oben genug“, sagte er. „Diese Teile kommen immer irgendwann wieder zurück, aber sie können erst einmal jahrelang dort oben sein - irgendwann werden sie von der Schwerkraft angezogen.“
Ein Mann aus Norddeutschland habe ihm geschildert, er habe in der vergangenen Nacht sogar seinen Morgenkaffee verschüttet, als er das Leuchten sah, erinnert sich Köhler. Andere seien beim Autofahren auf dem Weg zur Arbeit überrascht worden. „Manche dachten auch, bei uns sei Krieg ausgebrochen.“ Bis zum Vormittag hatten sich schon etwa 120 Anruferinnen und Anrufer bei CENAP gemeldet.

Funken am Himmel über Berlin: Spekulationen um Feuerbälle
„Einschläge waren deutlich zu hören aus Richtung Kaulsdorf“, schreibt jemand bei Facebook, der das Himmels-Spektakel um 4.45 Uhr aus Biesdorf von der B1/B5 aus beobachtet hat.
Ähnliche Meldungen gibt es auch in einschlägigen Gruppen aus Marzahn-Hellersdorf. Mehrere User teilen Aufnahmen der Himmels-Funken, wollen wissen, was da los ist. Manche kommentieren, wo sie das auch gesehen haben.
Müssen wir uns jetzt davor fürchten, dass uns Teile der Elon-Musk-Raketen auf den Kopf fallen? Auf keinen Fall. Wenn Teile des Weltraumschrotts in die Erdatmosphäre eintreten, erzeugt die Reibung mit der Luft eine starke Hitze. Dadurch beginnen die Trümmer zu glühen und verglühen oft vollständig – ähnlich wie Sternschnuppen. Von der Erde aus sieht es dann aus, als würden Funken oder kleine Feuerbälle am Himmel auftauchen. ■