Mitten in Berlin-Neukölln

Drama in der Hermannstraße: Hund stürzt aus 4. Etage – tot!

Die verzweifelten Besitzer sowie Anwohner hielten eine Polizeistreife und eine – wohl zufällig vorbeikommende – „Tierärztin im Notdienst“ an.

Teilen
Polizei und Tierärztin sind eingetroffen: Auf der Gehweg liegt der abgestürzte Hund, umringt von den Beamten, der Hundehalterin und Passanten.
Polizei und Tierärztin sind eingetroffen: Auf der Gehweg liegt der abgestürzte Hund, umringt von den Beamten, der Hundehalterin und Passanten.Morris Pudwell

Dramatische Szenen auf der Hermannstraße: Gegen 21.30 Uhr stürzte, aus bisher ungeklärter Ursache, ein größerer Hund (augenscheinlich ein Listenhund), aus dem vierten Obergeschoss eines fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes schräg gegenüber vom Friedhof der St. Thomas-Gemeinde. Die Besitzer waren sofort zu Stelle, konnten nichts mehr für den Hund tun.

Nach ersten Erkenntnissen vor Ort hielten die verzweifelten Besitzer sowie Anwohner eine Polizeistreife an und alarmierten eine  „Tierärztin im Notdienst“. Die Tierärztin und ihre Kollegin konnte nur noch den Tod des Hundes feststellen.

Die Hundehalterin streichelte weinend das Tier

Die Stimmung vor Ort war kurzzeitig aufgeheizt, als beide Seiten gegenseitige Rücksichtnahme forderten. Die Tierärztin blieb sachlich und schlug Möglichkeiten vor, wie man weiter vorgehen könne, um das Tier von der Straße zu bekommen, während die Besitzer und andere Beobachter sehr emotional auf die Vorschläge reagierten.

Ein Vorschlag der Tierärztin war, das Tier kostenpflichtig mitzunehmen und zu entsorgen. Außerdem wurde auf die Internetseite der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz zur Tierkörperbeseitigung verwiesen.

Die Halterin des Hundes beugte sich währenddessen die ganze Zeit weinend über ihren Hund, der komplett mit einer Decke bedeckt war und streichelte ihn. Dabei wurde die Halterin von einer anderen Frau getröstet.

Die beteiligten Personen beruhigten sich gegenseitig und teilten der Polizei und der Tierärztin mit, dass sie nicht mehr benötigt und die Besitzer sich selbst um das tote Tier kümmern würden.

Toter Hund wird in einem Porsche Cayenne abtransportiert

Zwischenzeitlich traf auch ein alarmiertes KLEF (Kleineinsatzfahrzeug) der Berliner Feuerwehr ein, dass bei Tieren in Notlagen, bei Baumhindernissen nach Unwetterereignissen oder ausgelaufenen Betriebsstoffe zum Einsatz kommt.

Wer die Feuerwehr alarmiert hatte, blieb unklar. Nach Rücksprache mit den Polizeibeamten vor Ort kam die Besatzung nicht zum Einsatz. Kurz darauf traf ein Porsche Cayenne ein, der Hund wurde aufgeladen und von Angehörigen abgefahren.

Wie es zu diesem tragischen Unglück kommen konnte, ist vollkommen unklar und wird auch von keiner Behörde ermittelt. ■