Traurige Hippos in Berlin

Nachwuchs bei den Berliner Flusspferden! Nur ein Zwilling überlebt

Zuwachs im Berliner Zoo! Flusspferd-Dame Nala hat Zwillinge zur Welt gebracht. Leider hat nur ein Hippo-Baby überlebt.

Author - Sharone Treskow
Teilen
So süß! Im Berliner Zoo gibt es Nachwuchs in der Hippo Bay.
So süß! Im Berliner Zoo gibt es Nachwuchs in der Hippo Bay.Zoo Berlin

Die Besucher des Berliner Zoos dürfen sich auf einen ganz besonders süßen Anblick freuen: Es gibt Nachwuchs in der „Hippo Bay“, ein frisch geschlüpftes Flusspferd mit riesengroßen Kulleraugen. Der kleine Mann hatte jedoch keinen leichten Start in sein Leben.

Total selten: Berliner Flusspferd-Dame bringt Zwillinge zur Welt

Ganz freudig kann der Berliner Zoo jetzt verkünden: Am 28. September 2025 hat Flusspferd-Dame Nala (13) Zwillinge zur Welt gebracht, eine absolute Seltenheit bei den Paarhufern. Denn nur etwa ein Prozent aller dokumentierten Flusspferdgeburten sind Zwillingsgeburten.

Traurigerweise hat es am Ende nur eines der beiden männlichen Jungtiere geschafft, das andere starb kurz nach der Geburt. Der übrige Zwilling kämpft sich nun ins Leben, allerdings ist das Jungtier ein kleines Leichtgewicht: Mit rund 28 Kilogramm wiegt es deutlich weniger als die üblichen 40 Kilogramm bei neugeborenen Flusspferden.

Stolze Mama: Am 28. September 2025 brachte Flusspferd-Dame Nala (13) Zwillinge zur Welt. Nur ein Hippo hat es am Ende geschafft.
Stolze Mama: Am 28. September 2025 brachte Flusspferd-Dame Nala (13) Zwillinge zur Welt. Nur ein Hippo hat es am Ende geschafft.Zoo Berlin

Wann können Berliner das Hippo-Baby besuchen?

„Wir freuen uns sehr über den ersten Nachwuchs von Mutter Nala, den sie sehr fürsorglich beschützt“, bemerkt Säugetierkurator Dr. Florian Sicks und fügt hinzu: „Nun heißt es Daumen drücken, dass der Kleine kräftig bei der Mutter trinkt und schnell an Gewicht zulegt.“

Ganz wie in ihrem natürlichen Lebensraum, wo sich werdende Flusspferd-Mütter zur Geburt von der Gruppe separieren, hat sich auch Nala für die Geburt und die ersten Wochen mit ihrem Jungtier zurückgezogen. Erst wenn das Jungtier groß und kräftig genug ist, wird es mit seiner Mutter im großen Becken die anderen Flusspferde kennenlernen.

Das heißt für alle neugierigen Besucher und Hippo-Fans: Es sind noch ein paar Wochen Geduld gefragt! Bisher ist das kleine Flusspferd auch noch namenlos. Unter dem Instagram-Post des Berliner Zoos zeigen sich aber einige Fans schon kreativ und schlagen Namen wie „Hippo-Horst“, „Fiete Flusspferd“ oder „Weddinger Wampe“ vor.