Auch wenn es bei einigen Weihnachtsmärkten schon längst losgegangen ist: Eigentlich startet die Weihnachtszeit erst am Montag! Darum öffnen einige Weihnachtsmärkte auch erst dann die Tore. Mit dabei sind die Märkte in der Kulturbrauerei, vor dem Schloss Charlottenburg, am Roten Rathaus oder am Alexanderplatz und viele weitere. Der Regierende Bürgermeister Berlins, Kai Wegner (CDU), muss am Montag viel Glühwein trinken: Er soll nämlich laut Senatskanzlei bei einigen offiziellen Eröffnungen am Nachmittag teilnehmen.
Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin stand in den vergangenen Jahren auf Platz drei der beliebtesten deutschen Weihnachtsmärkte. Auch dieses Jahr lohnt sich der Besuch wieder. Besondere Empfehlung: Am 1. Dezember findet von 13 bis 19 Uhr der gemeinnützige Glühweinverkauf statt. Der Erlös des Glühweins geht an den „Wärmebus“ des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e. V.
Spandauer Weihnachtsmarkt in der Altstadt
Auch der Spandauer Weihnachtsmarkt fängt am Montag an. Er ist nicht „nur“ ein einfacher Weihnachtsmarkt, sondern lockt mit mittelalterlicher Atmosphäre und einem Kunsthandwerkmarkt.

Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus
Am Roten Rathaus herrscht ab Montag wieder Weihnachtsstimmung und Nervenkitzel. Denn wie immer kann man hier Schlittschuhfahren auf der Eislaufbahn um den Neptunbrunnen. Ein Riesenrad gibt es auch noch wieder.
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei
Weihnachten auf Skandinavisch! Nicht nur Hygge-Fans können den Lucia Weihnachtsmarkt genießen, aber wer Skandinavien liebt, kommt voll auf seine Kosten. Hier kann man sich nicht nur skandinavisch den Bauch vollschlagen, sondern sich auch vorgewärmte Mäntel ausleihen – im Norden weiß man eben, mit Kälte umzugehen! Und die Wettervorhersage sagt für nächste Woche sogar Schnee voraus!
Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz
Ab Montag geht am Alexanderplatz der richtige Rummel los! Weniger besinnlich, aber dafür so richtig spaßig. Hier warten Karussells, ein Riesenrad und Losbuden auf die Besucher.
Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Direkt neben dem Schloss Charlottenburg ist es schon ein bisschen magisch auf dem Weihnachtsmarkt, dazu kommt die tolle internationale Atmosphäre durch die 250 Anbieter aus aller Welt. Dazu gibt es auch zwei tolle Kinderkarussells und ein kleines Riesenrad.
Weihnachtsmarkt auf dem Bebelplatz
Weil der historische Gendarmenmarkt saniert wird, findet der Weihnachtsmarkt wie auch letztes Jahr auf dem Bebelplatz statt. Hier finden Sie ein breites Angebot von Künstlern, Kunsthandwerk, Speisezelten und Getränken. Im Vorführraum können Sie Künstlern sogar bei der Arbeit zusehen. Achten Sie darauf, dass hier ein Eintrittspreis von zwei Euro verlangt wird. Kinder bis 12 Jahren kommen kostenlos rein.
Weihnachtsmarkt am Bahnhof Friedrichstraße
Der beschauliche Weihnachtsmarkt an der Friedrichstraße sorgt für eine besinnliche Auszeit im Weihnachts-Gerummel. Bei Märchenhütten kommen die Kleinen in Weihnachtsstimmung, für die Großen gibt es Winzerglühwein – oder als Kontrastprogramm kostenloses Eisstockschießen! ■




