Legendäre Location

Der Knaack-Klub öffnet wieder: Das sind die Pläne im Detail

Am Mauerpark soll der legendäre Knaack-Klub ein neues Zuhause finden. Wo ist der Neubau geplant und wann wird die erste Party gefeiert?

Author - Berliner KURIER
Teilen
Der Eingang zum legendären Knaack-Klub in Prenzlauer Berg: 2028 soll der Klub wieder eröffnet werden.
Der Eingang zum legendären Knaack-Klub in Prenzlauer Berg: 2028 soll der Klub wieder eröffnet werden.Seeliger/Imago

Bands wie „Die Toten Hosen“ oder „Die Ärzte“ wurden dort auf der Bühne bejubelt und lange Jahre war der legendäre Knaack-Klub in der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg aus dem Berliner Nachtleben nicht wegzudenken! 1952 hatte der ursprüngliche Knaack-Klub eröffnet. Zu den Weltfestspielen der Jugend und Studenten wurde das Knaack 1973 in der DDR ein Jugendclub mit Diskothek und mauserte sich in der Wendezeit zum Aushängeschild der Berliner Musikszene. 2010 war wegen Lärmbeschwerden der Anwohner Schluss für den Kult-Klub. Doch jetzt können Fans wieder hoffen!

Denn der Knaack-Klub soll am Mauerpark wieder auferstehen: Die Bezirksverordnetenversammlung von Pankow hat den Weg frei gemacht, damit ab 2028 in einem neuen Kulturhaus wieder Konzerte und Partys stattfinden können. Der Neubau des Knaack-Klubs soll an der Tram-Wendeschleife Eberswalder Straße  direkt am Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark entstehen.

Knaack-Klub ist Teil eines neues Kulturhauses

Hier soll das neue Kulturhaus im Mauerpark-Kiez entstehen.
Hier soll das neue Kulturhaus im Mauerpark-Kiez entstehen.Knaack-Kulturhaus GbR

Der Klub ist das Herzstück des neuen Kulturhauses am Mauerpark, das über mehrere Etagen verfügen und Platz für rund 1000 Gäste bieten soll. Geplant ist ein Konzertsaal mit 400 bis 1000 Stehplätzen, ein Club für bis zu 200 Feierwütige, dazu Proberäume, eine Mediathek und Gastronomie, wie die Freunde des Mauerparks Berlin-Prenzlauer Berg berichten. Im Konzertsaal sollen laut Berliner Morgenpost „Newcomer“ und etablierte Bands auftreten, aber auch zum Beispiel Schüler der Pankower Musikschulen.

Auch das Trafo-Häuschen auf dem Gelaende der Tram-Wendeschleife am Mauerpark soll in die Planung für den neuen Knaack-Klub einbezogen werden.
Auch das Trafo-Häuschen auf dem Gelaende der Tram-Wendeschleife am Mauerpark soll in die Planung für den neuen Knaack-Klub einbezogen werden.Pemax/Imago

Ein Restaurant soll tagsüber als Café genutzt werden, mit Hofgarten und Dachterrasse. Und neben Konzerten und Partys im neuen Knaack-Klub sind weitere kulturelle Veranstaltungen vorgesehen, darunter auch Lesungen und Ausstellungen.

Sorge um erneute Lärm-Klagen

Doch bis zur geplanten Eröffnung 2028 sind noch einige Hürden zu nehmen, wie bauplanerische Details und die Abstimmung mit Anwohnern, damit dem Klub nicht erneut wegen Lärmklagen das Aus droht. Denn schon jetzt ist der Kiez rund um den Mauerpark ein lauter Party-Hotspot. Deshalb sollen Anwohner wie auch Besucher des Klubs auf Info-Veranstaltungen an der Planung beteiligt werden. Und der Lärmschutz ist zentrales Thema. Vertreter des Bezirksamts, der Projektträger, Mitglieder der Club Commission und Architekten riefen etwa beim gemeinsamen Info-Termin am 31. Juli dazu auf, sich am Kulturhaus-Projekt zu beteiligen und eigene Vorschläge einzubringen.

Feiern, Konzerte, Partys: Der Knaack-Klub war ein Hotspot im Berliner Nachtlebens, 2010 war leider Schluss.
Feiern, Konzerte, Partys: Der Knaack-Klub war ein Hotspot im Berliner Nachtlebens, 2010 war leider Schluss.Imago

„Die Sorge, dass irgendein Ton nach draußen dringt, kann ich sofort nehmen“, sagte Knaack-Gesellschafter Udo Petter laut Berliner Morgenpost auf der Veranstaltung. Denn die Gäste sollen nicht auf der Eberswalder Straße auf den Einlass warten, sondern in einem Hinterhof, zwischen Klub und Mauerpark. „Es wird niemand auf der Straße warten“, so Petter. Der neue Standort am Mauerpark sei gut gewählt und könnte das Gebiet noch attraktiver für Besucher machen, meint er. Damit knüpfe man bewusst an die lange Tradition des Knaack-Klubs an, der schon immer für kulturelle Vielfalt und musikalische Qualität gestanden habe.