Umbau der Shopping-Mall

Ringcenter an der Frankfurter Allee: Shoppen in einer Baustelle

An der Frankfurter Allee verschwindet das Ringcenter 1 hinter Planen, der Umbau schreitet voran. Die verbliebenen Händler ächzen unter den Bedingungen

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Baustelle am Ring Center in der Frankfurter Allee in Berlin.
Baustelle am Ring Center in der Frankfurter Allee in Berlin.Emmanuele Contini/Berliner Kurier

Graffiti und Bauzäune, Gerüste und Planen prägen derzeit das Bild am Ringcenter in der Frankfurter Allee. Das komplette Ringcenter 1 ist verrammelt. Vor dem Eingang an der Pettenkofer Straße aus verbietet Flatterband und der Hinweis „Durchgang verboten“ den Eintritt. Kaum zu glauben, dass sich drinnen noch Läden um Kundschaft bemühen.

Doch wie die Morgenpost berichtet, trotzen im Erdgeschoss einige Läden den Widrigkeiten des Umbaus. Auch im Untergeschoss und in der ersten Etage sind eine Handvoll Geschäfte geöffnet. Dabei sind die Bedingungen für einen schönen Shopping-Tag in Lichtenberg alles anderes als gut:„Die Deckenverkleidung ist im Erdgeschoss freigelegt, aus einem Laden dröhnt ein Bohrer, Transportfahrzeuge stehen am Rand, um die noch nutzbaren Rolltreppen sind Gerüste installiert und grüne Netze gespannt. Es gilt: shoppen auf der Baustelle“, so der Bericht.

Passanten gehen an der Frankfurter Allee unter den Baustellengerüsten entlang.
Passanten gehen an der Frankfurter Allee unter den Baustellengerüsten entlang.Emmanuele Contini/Berliner Kurier

Weniger Kunden als sonst wegen Baustelle im Ringcenter 1

Viel weniger Kunden als sonst finden wegen der unübersichtlichen Situation den Weg in die verbliebenen Läden. In einem der Geschäfte antwortet der Mann hinter dem Tresen auf die Frage des Morgenpost-Reporters, wie es läuft nur: „Schlimm, schlimm.“ Und: „Hier ist ja sonst alles geschlossen.“ Kommen die Kunden nach Wiedereröffnung zurück? Der Mann zieht die Brauen hoch, hebt die Schultern und sagt: „Ich hoffe.“

So soll das Ring Center 1 in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg einmal aussehen. Der Ist-Zustand allerdings ist davon weit entfernt.
So soll das Ring Center 1 in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg einmal aussehen. Der Ist-Zustand allerdings ist davon weit entfernt.BRH Generalplaner GmbH | BRH Generalplaner GmbH

Die Durststrecke im Ringcenter 1 währt noch bis 2027. Dann soll das Haus komplett in neuem  Glanz erstrahlen. Das ganze Haus wird umgebaut. Ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag wird für den Umbau investiert.

Ringcenter in Lichtenberg: radikaler Umbau

Der radikale Umbau soll die Flächen für den Einzelhandel in der Mall reduzieren. Denn immer mehr Menschen kaufen online. So sollen zukünftig in der zweiten und dritten Etage Dienstleister, ein Fitnessstudio und Arztpraxen einziehen. Die beiden oberen Geschosse werden zu Büros umgebaut, das Dach begrünt.

Im Inneren wird das neue Ringcenter hell und freundlich.
Im Inneren wird das neue Ringcenter hell und freundlich.BRH Generalplaner GmbH | BRH Generalplaner GmbH

„Der Siegeszug des Onlinehandels sowie ein wachsendes Bedürfnis nach Aufenthaltsqualität, Dienstleistungen und Nachhaltigkeit stellen klassische Malls vor Herausforderungen“, sagt Center-Manager Andreas Ziehmann. Sie müssten stärker zum lokalen Anziehungspunkt „für jede Art von Nutzer- und Kundengruppen werden“.

Zuletzt hatte die Schließung der Galeria Filiale im Ringcenter für Aufregung gesorgt. Hier sollen noch in diesem Jahr Rewe, Woolworth und ein Sportstudio in die 2024 geschlossenen „Galeria Kaufhof“-Etagen einziehen. Dass die Gegend wieder Aufwind bekommt, ist dringend nötig. Der Anblick der Riesenbaustelle an der Frankfurter Allee ist trostlos.