Horrorbilanz beweist

124 Störungen am Tag: Immer mehr Zugausfälle bei der Berliner S-Bahn!

Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Zahl der Störungen bei der S-Bahn um 14 Prozent an, auch die Zahl der kompletten Zugausfälle klettert weiter!

Author - Berliner KURIER
Teilen
Geliebt und gehasst: Bei der Berliner S-Bahn steigt die Zahl der Zugausfälle und Störungen steil an.
Geliebt und gehasst: Bei der Berliner S-Bahn steigt die Zahl der Zugausfälle und Störungen steil an.Paul Zinken/dpa

Fährt denn die S-Bahn oder fährt sie mal wieder nicht – diesen Gedanken kennt jeder Berliner und jede Berlinerin auf dem Weg zur nächsten S-Bahn-Station. Mal ist ein Polizeieinsatz schuld, dass der Zug ausfällt, mal wurde der Zug zu spät bereit gestellt oder es gibt eine Signalstörung! Und die Zahl der Ausfälle steigt bei der Berliner S-Bahn steil an, wie eine Horror-Bilanz zeigt!

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es bei der S-Bahn rund 580.000 geplante Fahrten. Dabei gab es 22.496 Unregelmäßigkeiten, wie die Bild-Zeitung berichtet. Die Zahl der Störungen stieg damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent an. 2024 waren es im vergleichbaren Zeitraum 19.708 Störungen. Es fielen auch mehr Züge komplett aus als im Vorjahr – plus 11,6 Prozent!

124 Störungen pro Tag bei der Berliner S-Bahn

Heruntergerechnet gab es also im ersten Halbjahr 2025 rund 124 Störungen pro Tag. Steigt die Zahl der Störungen auf über 100, ist es unmöglich, das Pünktlichkeitsziel von 96 Prozent zu erreichen, schreibt Bild weiter.

Ende Juni sorgte ein Sturm in Berlin dafür, dass der S-Bahnverkehr komplett gestoppt wurde.
Ende Juni sorgte ein Sturm in Berlin dafür, dass der S-Bahnverkehr komplett gestoppt wurde.Michael Brandt/dpa

Und warum gibt es so viele Störungen? Die Ursachen für die Ausfälle und Verspätungen sind vielfältig: Mal hängt es an der Infrastruktur, mal sind es Einflüsse von außen oder auch Probleme bei der S-Bahn selbst mit Personal und Fahrzeugen, die laut einem Sprecher zur Misere beitragen.

Um die Infrastruktur kümmert sich das DB-Unternehmen InfraGo. Die Firma ist unter anderem für Schienen, Tunnel, Böschungen und technische Anlagen zuständig. Allein durch Probleme bei technischen Anlagen stieg die Zahl der ausgefallenen S-Bahn-Züge um 110 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. 43 Prozent mehr Züge verspäteten sich.

Baustellen bremsen S-Bahn-Züge aus

Auch Baustellen sind ein riesiges Problem: Sie sind zu 1255 Prozent schuld daran, dass die Zahl der Zugausfälle hochschoss! Personen auf den Gleisen, Vandalismus, Kabeldiebstähle seien zu 48 Prozent an den Zugausfällen schuld, wie Bild weiter berichtet.

Und geradezu explodiert sei die Zahl der Ausfälle und Verspätungen durchs Wetter. Es reichten Ende Juni 2025 zwei Sturmtage, um die Zahl der Zugausfälle um 148.500 Prozent hochschnellen zu lassen.

Aber auch die Gelassenheit der Berliner scheint gewachsen zu sein. Denn im ersten Halbjahr beschwerten sich laut Bild-Bericht 760 Fahrgäste wegen Verspätungen und Zugausfällen. Das sind vier Fahrgäste pro Tag im Schnitt. 2024 hatten sich etwas mehr Fahrgäste beschwert, nämlich 790.